News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica (Gelesen 56919 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kolumbus
Beiträge: 132
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

kolumbus » Antwort #90 am:

Ja, es sieht so aus, ca. 15 Früchte sind dran. Leider werden sie nur langsam größer. Meine Aprikosen sind schon doppelt so groß. Aber das ist ok, die Pflanze fruchtet ja zum erstenmal und die Blüte war im November :) :).
Dateianhänge
wollall.jpg
kolumbus
Beiträge: 132
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

kolumbus » Antwort #91 am:

So, die ersten Früchte sind reif. Sie schmecken sehr süss nach Apfel und Aprikose, wirklich sehr gut.
Hier in Frankfurt gibt es in den Kneipen eine Spezialität, das Mispelchen: Mispel Früchte mit Calvados. Diese
kommen aber dann aus der Dose :).

Grüsse
Kolumbus
Dateianhänge
wollf.jpg
Benutzeravatar
murgalfons
Beiträge: 15
Registriert: 25. Sep 2010, 13:45

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

murgalfons » Antwort #92 am:

Hallo zusammen,
die Ernte der Wollmispel-Früchte hat begonnen. So viele Früchte wie dieses Jahr hatte ich noch nie. Seht selbst. Und wie schon geschrieben wurde, gibt es keinen vergleichbaren Geschmack. Wenn die etwas zähe Schale der Früchte entfernt wird, ein echtes Geschmackserlebnis.
Der Baum, inzwischen gut 3,5 m hoch, steht etwa seit 8/9 Jahren geschützt am Haus.
LG
Alfons
Dateianhänge
wollmispel2.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Nox » Antwort #93 am:

Ich hatte auch noch nie so viele Wollmispel-Früchte, obwohl mein Garten in der südlichen Bretagne liegt.
Meine sind ein wenig säuerlich, aber sehr erfrischend. Ich hatte die Bäume vor ca. 25 Jahren aus Kernen gezogen.
Feigenpeter
Beiträge: 17
Registriert: 6. Jan 2019, 18:46

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Feigenpeter » Antwort #94 am:

Hallo und Gruss aus Luxemburg , habe auch eine japanische Wollmispel ausgepflanzt welche seit 3 Jahren draussen wächst aber leider keine Früchte ausreifen tut - Frage hat jemand Erfahrungen mit der Quittenunterlage ? würde das die Blütenzeit eventuell verschieben sodass die Früchte ausreifen könnten ?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #95 am:

murgalfons hat geschrieben: 6. Jul 2019, 17:25
die Ernte der Wollmispel-Früchte hat begonnen. So viele Früchte wie dieses Jahr hatte ich noch nie.
Der Baum, inzwischen gut 3,5 m hoch, steht etwa seit 8/9 Jahren geschützt am Haus.

Mich interessiert, wo der Baum steht, welche Klimazone.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
murgalfons
Beiträge: 15
Registriert: 25. Sep 2010, 13:45

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

murgalfons » Antwort #96 am:

Hi,
Standort ist Murgtal, Klimazone 7b. Letzten Winter gab es kaum Dauerfrost und Tmin -5.
LG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Roeschen1 » Antwort #97 am:

murgalfons hat geschrieben: 15. Jul 2019, 12:36
Hi,
Standort ist Murgtal, Klimazone 7b. Letzten Winter gab es kaum Dauerfrost und Tmin -5.
LG

Danke,
meine Kübelwollmispel stand diesen Winter auch komplett draußen, vielleicht will sie dieses Jahr mal wieder blühen.
Grün ist die Hoffnung
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

OmaMo » Antwort #98 am:

Ich könnte eine Pflanze zum Chamäleon ins Terrarium stellen.
Der bekommt ab und zu Stubenfliegen, die könnten dann bestäuben, bevor sie gefressen werden!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

paulche » Antwort #99 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 2. Feb 2019, 14:25
Wo gibt es diese Früchte zu kaufen? Ich würde gern aus deren Samen ein Wollmispelbäumchen ziehen.


Vielleicht besser Samen von in NRW fruchtenden Bäumen eintauschen o. bei ebay die Sorten Tanake o. Rose Anne kaufen, die schon frosthärter sind.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

Kübelgarten » Antwort #100 am:

meine Wollmispel (veredelt) hat leider ihre Blüten abgeworfen.

Kann/könnte Jungpflanzen, aus Samen gezogen, abgeben.
Nachrichten dann per PN
LG Heike
kolumbus
Beiträge: 132
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

kolumbus » Antwort #101 am:

...meine Wollmispel blüht jetzt im November... im Kübel auf der Terrasse (bei Frankfurt).
Mal sehen, ob es nächstes Jahr wieder Früchte gibt.

Grüsse
Kolumbus
Dateianhänge
Wollmispel.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

minthe » Antwort #102 am:

Wie geht es Euren (bluehenden) Nespoli?
Hier im Suedlichen Oberrhein duftet dieses Exemplar ganz wunderbar cremig suess nach suedlicheren Gefilden (leider nicht in meinem Garten).

Dateianhänge
80130205_794942450914891_6462904351357665280_n.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Japanische Wollmispel, Eriobotrya japonica

minthe » Antwort #103 am:

En Detail...

Dateianhänge
81517950_1772463799552261_8813093653816803328_n.jpg
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Eryobotrya japonica - Erfahrung Winterhärte!?

massonia » Antwort #104 am:

Hallo,
gibt es noch mehr waghalsige Forumsmitglieder, die sich mit dem Gedanken spielen, Eryobotrya freizulassen und an geschützter Stelle auszusetzen? ;)
Oder hats schon wer versucht? Wie sind Eure Erfahrungen?
Bin neugierig!
Danke & lg,
Massonia
Antworten