News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hier blühen bislang nur die getopften. Diese stehen unter der Bewässerung im Schatten. Ob die ausgepflanzten leben, weiß ich noch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Eckard sehr schön und mit Blattwerk. Bei meinem weißen sind nur alte Blätter vorhanden.
Eine sehr dunkle blüht auch gerade auf. Da ich keine Blätter sehe denke ich es ist ein hederifolium Lysander aber es könnte auch ein purpurascens sein.
Eine sehr dunkle blüht auch gerade auf. Da ich keine Blätter sehe denke ich es ist ein hederifolium Lysander aber es könnte auch ein purpurascens sein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das ist ein Hederifolium. Sehr hübsch, auch die anderen hier :D
So ein dunkles Hederifolium blüht hier auch, im Hintergrund ein Purpurascens.
So ein dunkles Hederifolium blüht hier auch, im Hintergrund ein Purpurascens.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wow, tolles Blatt für purpurascens :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Alva hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 16:02
So ein dunkles Hederifolium blüht hier auch, im Hintergrund ein Purpurascens.
Das ist doch sehr früh oder?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Im Freiland blüht bei mir erst seit ein paar Tagen das purpurascens...und sehr schüchtern. Vom hederifolium ist noch gar nichts zu sehen. Die getopften blühen schon ganz munter, die sind aber auch mit dem Rhythmus durcheinander.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die ersten Hederifolium fangen hier immer im Juli zu blühen an. Vermutlich die geschützte Lage und das fast tägliche gießen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das Wasser hat hier wochenlang gefehlt...und doll ist das noch immer nicht. Die in der Wiese müssen mit der Trockenheit klar kommen, das schaffen die eigentlich auch. Ich habe einen großen Cornus mit hederifolium unterpflanzt, der macht in meinem Sandboden schnell schlapp und wird regelmäßig gewässert, mit dem Ergebnis, dass hier häufig hederifolium verfaulen.
Viele Grüße
Kai
Kai
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die Blütezeit ist aber auch individuenabhängig - ich hab eine Hedi, die immer Ende Juli anfängt zu blühen, relativ egal wie der Witterungsverlauf war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
...nur mal am Rande gefragt, seit ein paar Wochen habe ich die Cyclamen-Samen-Bank in meiner Galerie eröffnet. Bestellungen oder eingeschicktes Saatgut zum Tauschen gibt es so gut wie nicht. Ist das in der Galerie irgendwie abseits? Ist das unkomfortabel aufgemacht? Oder sind die aktuell angebotenen Samen einfach zu langweilig? Ende September wollte ich nicht benötigtes Saatgut an die Society schicken. Eigentlich möchten die das immer bis Ende August haben. Falls ihr jetzt sagt: Oh, bloß nicht! Wir bestellen im Oktober...behalte ich das natürlich erstmal ;).
Wenn es also Verbesserungsvorschläge zur Samenbank gibt, dann immer raus damit...denke, ich bin robust, Ihr könnt das gerne kritisieren. Es heißt doch, Kritik ist ein Geschenk ;)
https://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=4649
Auf dem Bild, das erste graecum in Blüte.
Wenn es also Verbesserungsvorschläge zur Samenbank gibt, dann immer raus damit...denke, ich bin robust, Ihr könnt das gerne kritisieren. Es heißt doch, Kritik ist ein Geschenk ;)
https://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=4649
Auf dem Bild, das erste graecum in Blüte.
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hallo Kai,
ich werde einmal mit Nina sprechen ob wir was organisieren können. Wenn nicht gib den Samen in der letzten Augustwoche an die Cyclamen Society. Ich frag auch mal bei GDS nach wenns recht ist.
Gruß Jörg
ich werde einmal mit Nina sprechen ob wir was organisieren können. Wenn nicht gib den Samen in der letzten Augustwoche an die Cyclamen Society. Ich frag auch mal bei GDS nach wenns recht ist.
Gruß Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
eigentlich ein ganz gewöhnliches green ice
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Für dich vielleicht ;)
Ich hab leider die purpurascens zu spät kennengelernt, um noch von Jan's Lebenswerk profitieren zu können :'(
Ich hab leider die purpurascens zu spät kennengelernt, um noch von Jan's Lebenswerk profitieren zu können :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela