News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159700 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #825 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Jul 2019, 21:44
@Bellis,
wie ist es mit den eigenen Sämlingen? Halten die besser stand?


Da ich meine Sämlinge überhaupt nicht päppel findet schon früh eine natürliche Auslese statt. Sie stehen in Töpfen zur Beobachtung und werden erst dann ausgepflanzt wenn alles passt. Das Topfsubstrat enthält bereits einen großen Teil meiner Gartenerde, also auch da bereits Gewöhnung an die Verhältnisse hier. Der Umpflanzschock und nachfolgende Eingewöhnungsphase sind sanfter. Die, die dann übrig bleiben sind dann relativ robust. Natürlich reagieren auch sie auf die sich verändernden Klimaverhältnisse aber im Vergleich zu einem zugekauften Phlox aus womöglich komplett anderen Kulturverhältnissen sind sie unproblematischer.

Damit es nicht ganz so OT ist hier ein Phlox aus der Sweet Summer Serie. 'Sweet Summer Fantasy'

Bild

@Teasing Georgia, dann war der dunkle wohl Düsterlohe. Toll :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #826 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 15. Jul 2019, 20:57
Franz Schubert(wenns stimmt, die Gärtnerei, die ihn geschickt hat, hatte sehr viele Verwechslungen)
davon abgesehen ist die Pflanze unglaublich gesund und wüchsig


Ich kann nicht sagen, ob es 'Franz Schubert' ist.
Ein Foto von gestern; 'Franz Schubert' ist gerade aufgeblüht. Bisher hat sich dieser Phlox bei mir schwer getan und ist nicht durch Vitalität aufgefallen. Ich vermute, er braucht Zeit. Das ist bei vielen englischen Züchtungen hier ähnlich.

Bild

'Franz Schubert' in Wisley Garden:

Bild

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #827 am:

Ruby hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:19
Die folgenden Bilder sollten alles Sorten sein, bin aber mit dem Ausschlussverfahren (noch) nicht weitergekommen ??? ::) ;)

...
Bild


Hattest Du 'Cvetushhaja Sakura' ('Tsvetushchaya Sakura') bestellt? Die Blüten müssten nach und nach alle einen großen weißen Spiegel ausbilden und leicht zurückgeschlagen sein. Sie sollten am Ende dichte Blütenbälle formen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #828 am:

@Leana, das sollte 'Jaroslavna' werden, ist aber eine andere Sorte. Die Blüte hat am Rand einen blau-grauen Schimmer. Bezugsquelle: Estland. - Hast Du eine Idee?

Bild

Lieber später nochmal fotografieren? :-[ ;)

Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten VII - 2019

Mathilda1 » Antwort #829 am:

Inken hat geschrieben: 17. Jul 2019, 07:58
Mathilda1 hat geschrieben: 15. Jul 2019, 20:57
Franz Schubert(wenns stimmt, die Gärtnerei, die ihn geschickt hat, hatte sehr viele Verwechslungen)
davon abgesehen ist die Pflanze unglaublich gesund und wüchsig


Ich kann nicht sagen, ob es 'Franz Schubert' ist.
Ein Foto von gestern; 'Franz Schubert' ist gerade aufgeblüht. Bisher hat sich dieser Phlox bei mir schwer getan und ist nicht durch Vitalität aufgefallen. Ich vermute, er braucht Zeit. Das ist bei vielen englischen Züchtungen hier ähnlich.

Bild

'Franz Schubert' in Wisley Garden:

Bild


Danke daß du dir die Mühe gemacht hast, die Bilder zu suchen. Die Blütenfarbe kommt eigentlich verglichen mit deinen Bildern sehr gut hin, hab grad eine Einzelblüte aus dem Garten zum Vergleich geholt.Im Internet gabs Bilder, bei denen die Farbe viel gleichförmiger wirkte, teils auch heller. Die Blüten meiner Pflanze sind recht groß, 4,5cm, das sollte dann auch passen.
distel
Beiträge: 998
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

distel » Antwort #830 am:

Ruby hat geschrieben: 16. Jul 2019, 21:18
distel hat geschrieben: 16. Jul 2019, 08:36

Danke für die vielen schönen Phloxbilder, die ihr zeigt - eine echte Freude.... :D :D

Hier gibt es einige Phloxe, die noch relativ gut wachsen/blühen: 'Blauer Morgen', 'Swizzle Blue', 'Gzhel', 'Rosenlicht', 'Elfe', 'Blue Bird', einige Sorten werden noch blühen....

Ansonsten verwalte ich nur noch kümmerliche Restphloxe, die Dürre hat unter den Phloxen "aufgeräumt". Viele Sorten, die mir wichtig waren, habe ich ganz verloren. Im zweiten Garten, in dem es kein Wasser gibt, sind fast alle Phloxe vertrocknet.


distel, das sind keine guten Nachrichten, ich fühle mit dir :'(


Danke dir....

Ich bin schon etwas niedergeschlagen, wenn ich jetzt durch den Garten laufe - nur sparsame hochsommerliche Farbenpracht. Die Phloxe fehlen einfach, ich habe/hatte ja nicht gerade wenige....

Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #831 am:

@ distel: Schade, aber ohne Phlox geht es auch nicht!

Karminvorläufer  Bild
Rosenlicht, zwar noch klein, aber es geht ihm gut
Bild
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #832 am:

Nanu, wo ist die nächste Seite geblieben?
Noch eine Frage: Von einem Staudenbetrieb eine falsche Abenddämmerung erhalten, könnte dies Amethyst sein?
Mir fehlt eine Beschreibung zu dieser Sorte.
1.Foto morgens bei kühlen Temp. unter 10° aufgenommen: Bild
2.Foto am heißen Nachmittag so gegen 30° Bild
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #833 am:

Nachdem niemand umgeblättert hatte, reiche ich hier Rosenlicht nach
Bild sowie Daniele Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #834 am:

@Susale, ein schöner 'Karminvorläufer'!! Gestern war Phloxsichtung, und 'Karminvorläufer' war einer der wenigen guten und halbwegs gesunden Phloxe ...

Meine 'Abenddämmerung' hat leider auch diese Streifen (Virus?) wie viele Phloxsorten auf der Freundschaftsinsel. Zu 'Amethyst' gibt es eine Beschreibung bei Ruys - ich schaue mal nach.
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #835 am:

Daniele wollte einfach nicht kommen.....
Bild

@Inken:Dank! Denkst Du, dass das tatsächlich die Abenddämmerung ist nur mit Virus?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #836 am:

Ich hoffe es, bin aber nicht sicher. (Dass es ein Virus ist, hoffe ich nicht!) Vor ein paar Jahren gab es einen Foto-Vergleich der Moskauer Phloxfreunde mit ihrer 'Abenddämmerung', der doch überzeugend war. Ja, ich weiß, Fotos ... :-[ Die Farbe passt aber auch. Ich suche schon eine Weile nach einer alten Abbildung von Schöllhammers 'Abenddämmerung'.

Bild noch ohne Streifen, Beginn der Blüte 2019


Zu 'Amethyst' auf die Schnelle leider nur das: "sehr schönes Amethystblau" (1940).
Die Farbcodes sind folgende:
H.C.C. alt: 35/1-36/2 bzw. 33/1 (vgl. Campanula portenschlagiana)
H.C.C. neu: 81B, Mitte 74B.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #837 am:

'Danielle' ist ein sehr guter Phlox! Meine neu bestellte 'Danielle' erholt sich gerade im Topf. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. :-X 8) ;)

Hier wieder eine 'Landpartie':

Bild

Wie kann man diesem Phlox nicht gewogen sein?! ;) :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #838 am:

'Charlotte Blanchet' (zL 1999) ist ganz stämmig in diesem Jahr. Auffallend ist die gute Verzweigung (auf dem Foto nicht zu sehen). Ich kann mich gar nicht erinnern, ob das immer so war.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #839 am:

Spätblüher 'Monte Cristallo' (Foerster 1964) war am Ende wohl Karl Foersters liebster Weißer. Oft ist auch von 'Schneeferner' die Rede, aber 'Monte Cristallo' war viel höher und entsprach somit dem Wunschziel des Züchters.

Bild
Antworten