News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünkohl (Gelesen 10371 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lilo

Re:Grünkohl

Lilo » Antwort #45 am:

Die Bedingungen sind erfüllt, dann muss ich mich wohl bekehren lassen.LG Lilo
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #46 am:

Na ja, tu dir keinen Zwang an, aber Grünkohl kurz im Olivenöl angebraten ist wirklich eine Offenbarung - und so rasch und so simpel, richtig kochmuffelverträglich ;D. Nur Mut!
Lilo

Re:Grünkohl

Lilo » Antwort #47 am:

Tatsächlich habe ich mir gestern auf dem Markt einen Stengel Grünkohl gekauft, ihn in feine Streifen geschnitten und gemeinsam mit Zwiebeln in Olivenöl gebraten.Die Küche war olfaktorisch auch nicht mehr als bei anderen Kochereien in Mitleidenschaft gezogen.Mit Bratkartoffeln und Salat aus Winterettich serviert hat der Grünkahl recht gut geschmeckt. Herkules wollte den dritten Nachschlag und dann war da nix mehr. Er kannte dieses Gemüse aus der Türkei und erzählte, dass es besonders beliebt an der Schwarzmeerküste sei. (Der Menschenschlag an der Schwarzmeerküste sind die Ostfriesen der Türkei) Und dass der Grünkohl bei häufigem Verzehr zu eienm vermehrten Abau von Jod und so zu einer Kropfbildung führe. Also, @fisalis, sei vorsichtig, nicht zu viel Grünkohl, sonst kriegst du einen dicken Hals. Wie verhält sich der Grünkohl eigentlich im Gemüsebeet. Kann er etwas mit Sandboden anfangen? Braucht er Wasser?
sarastro

Re:Grünkohl

sarastro » Antwort #48 am:

Kann man das auch mit Wirsing machen? Der ist doch zu Grünkohl eng verwandt. Den kriege ich nämlich bei uns. Grünkohl ist etwas, was ins Flachland gehört. Und dann nur anbraten, nicht dünsten????
thomas

Re:Grünkohl

thomas » Antwort #49 am:

Können schon, aber Wirsing bleibt dabei kohlig. Das Tolle am Grünkohl ist eben grad, dass da das Kohlige beim Braten ins Süsse wechselt. Grünkohl ist übrigens gut geeignet für Bergkultur, hält Kälte sehr gut aus.
berta

Re:Grünkohl

berta » Antwort #50 am:

heute hat mir ein freund meinen üppig wachsenden grünkohl zubereitet..... ::)....leider ohne hier vorher nachzulesen. :-\er dünstete die blätter, schnitt die blattadern raus, speck dazu, würze............naja...... ::), braten bis der kohl weich ist....nur, er wurde nicht weich.erst jetzt kam mir das fisalisrezept unter..... ;)lg.b.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #51 am:

ich sags doch, ein ziergegenstand :-X. ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

SouthernBelle » Antwort #52 am:

heute hat mir ein freund meinen üppig wachsenden grünkohl zubereitet..... ::)....leider ohne hier vorher nachzulesen. :-\
Heute??? ??? Gruenkohl ohne Frosteinwirkung gilt hierherum in den Gruenkohlhochburgen Dlands (ich sag nur: Oldenburger Palme) als kulinarisches Sakrileg! Wenn man es nicht aushaelt, tuts wohl auch die TK Truhe. Ansonsten gibts es jetzt erst auf dem Markt die Gruenkohlsetzlinge- zugegeben, die sind nicht mehr so klein.Gruenkohl kann lecker sein- und ist im Winter Anlass zu ausgedehnten Sozialaktivitaeten, wie Kohlwanderung (mit einem Handwagen voll Schnaps zu Fuss zur Gruenkohlkneipe- und extra Schnapsglaeser am Band um den Hals) mit Wahl der Kohlkoenige (per Kegeln oder besser Bosseln).
Gruesse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grünkohl

max. » Antwort #53 am:

das wollte ich immer schon wissen:wo ich wohne, gibt es im winter oft keinen ordentlichen frost bis januar. hat das einlegen der blätter in die tiefkühltruhe (für wie lange?)das gleiche ergebnis wie frost?
berta

Re:Grünkohl

berta » Antwort #54 am:

brigitte, ach hätt ich nur auf dich gehört..... ;D ;D ;Dcornelia, die pflanzen sind riesig, ca 60cm hoch und die unteren blätter werden schon häßlich, ich wusste das nicht von der frosteinwirkung, das erklärt manches, danke! ;) :)lg.b.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

donauwalzer » Antwort #55 am:

Kann man das auch mit Wirsing machen? Der ist doch zu Grünkohl eng verwandt. Den kriege ich nämlich bei uns. Grünkohl ist etwas, was ins Flachland gehört. Und dann nur anbraten, nicht dünsten????
Ich hab schon letzes Jahr Grünkohl bei mir im Garten angebaut. Bin zwar in Niederösterreich zu Haus, aber soooo anders ists bei Euch ja auch nicht. Und die Rezepte dafür hab ich mir aus dem Internet geholt. Uns schmeckt er und ich kann ihn nur empfehlen. Das Beste dabei ist, dass man bis ihn bis in den Winter draussen stehen lassen kann und nur so viel erntet wie man gerade braucht.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

SouthernBelle » Antwort #56 am:

das wollte ich immer schon wissen:wo ich wohne, gibt es im winter oft keinen ordentlichen frost bis januar. hat das einlegen der blätter in die tiefkühltruhe (für wie lange?)das gleiche ergebnis wie frost?
Ein ordentlicher Nachtfrost reicht voellig! Ob echt oder TK ist voellig wurscht.
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

SouthernBelle » Antwort #57 am:

cornelia, die pflanzen sind riesig, ca 60cm hoch und die unteren blätter werden schon häßlich, ich wusste das nicht von der frosteinwirkung, das erklärt manches, danke! ;) :)lg.b.
Gruenkohl ist hier eine typische Nachfrucht, deshalb gibt es eben jetzt die Setzlinge auf dem Markt, so ca 25cm hoch waren die schon. Am selben Stand gabs uebrigens auch ziemlich gutentwickelte Winterporree-Setzlinge.
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Grünkohl

riesenweib » Antwort #58 am:

Cornelia, jetzt gibt keine gemüsesetzlinge mehr im Wiener raum (falls jemand was weiss, bitte sagen!!!), auch nicht grünkohl oder anderes was jetzt zum auspflanzen wäre. grünkohl kennt übrigens auch fast niemand.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Grünkohl

berta » Antwort #59 am:

brigitte, das ist übrigens der, dessen samen ich von dir hab.... ;)lg.b.
Antworten