News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wozu Blutpflaumen verarbeiten (Gelesen 4736 mal)
Moderator: cydorian
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
wozu Blutpflaumen verarbeiten
Schönen nachmittag Forum,
Bislang dachte ich eigentlich, dass eine Blutpflaume ein Zierbaum ist, bis sich in den letzten 1-2 Jahren ein paar pralle, saftige Früchte zeigten.
Zum naschen waren sie gerade gut genug, zumal es nicht viele waren.
Heuer hängt der Baum über und über mit diesen Früchten und ich weis mir außer roh essen keine Abhilfe.
Die Vögel dürften auch auslassen, oder sie haben den Baum noch nicht auf ihrer Speisekarte.
Kennt ihr solche Früchte und habt ihr Erfahrungen wie verarbeiten ?
Danke für Eure Antworten
Bislang dachte ich eigentlich, dass eine Blutpflaume ein Zierbaum ist, bis sich in den letzten 1-2 Jahren ein paar pralle, saftige Früchte zeigten.
Zum naschen waren sie gerade gut genug, zumal es nicht viele waren.
Heuer hängt der Baum über und über mit diesen Früchten und ich weis mir außer roh essen keine Abhilfe.
Die Vögel dürften auch auslassen, oder sie haben den Baum noch nicht auf ihrer Speisekarte.
Kennt ihr solche Früchte und habt ihr Erfahrungen wie verarbeiten ?
Danke für Eure Antworten
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Blutpflaumen sind Kirschpflaumen. Was man roh nicht essen mag, lässt sich zu Marmelade, Kompott und Kompost verarbeiten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
bei kompott werden sie aber sauer, im sommer wenns heiss ist passt das aber, spillinge ebenfalls
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Aus Pflaumen wird der beste Obstwein gemacht.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Staudo hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 16:39
Blutpflaumen sind Kirschpflaumen. Was man roh nicht essen mag, lässt sich zu Marmelade, Kompott und Kompost verarbeiten.[/quote]
Lässt sich ??
Das war mir klar, dass es sich lässt. Die Frage war aber wer hat das schon gemacht
[quote author=555Nase link=topic=65451.msg3330254#msg3330254 date=1563550270]
Aus Pflaumen wird der beste Obstwein gemacht.
Sind ja keine wirklichen Pflaumen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Für Marmelade sind die nach meiner Meinung besser als Mirabellen. Da man das Ganze ja noch Zuckern muss sind mir Mirabellen zu süß dafür. Da Kirschpflaumen aber sauerkochend sind wird die Marmelade einfach nicht zu süß, vergleichbar mit Brombeermarmelade.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
interessante Ansicht.
Wobei ich die gar nicht sauer finde.
Oder meinst du, dass sie sauer werden, wenn man sie kocht ?
Das Problem dabei ist nur, dass die sehr saftig sind, das Fruchtfleisch allerdings am Kern festhällt.
Wie also Marmelade kochen oder das es eine Sauerei wird ?
Wobei ich die gar nicht sauer finde.
Oder meinst du, dass sie sauer werden, wenn man sie kocht ?
Das Problem dabei ist nur, dass die sehr saftig sind, das Fruchtfleisch allerdings am Kern festhällt.
Wie also Marmelade kochen oder das es eine Sauerei wird ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Blutpflaumen sind keine reinen Myrobalanen, sondern Kreuzungen. Die Qualität ist je nach Sorte unterschiedlich. "Trailblazer" ist zum Beispiel ganz gut, da ist ein Elternteil Susine (prunus salicina). Die kannst du auch trocknen, sofern du den Stein rausbringst. Sie ist auch als Marmelade brauchbar, kocht nicht allzu sauer.
Was sauer kocht, kann man noch als Säureträger verwenden, d.h. man mischt säureärmeres Obst bei.
Was sauer kocht, kann man noch als Säureträger verwenden, d.h. man mischt säureärmeres Obst bei.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Durchschneiden, am Kern vorbei, nur halbe Früchte trocknen. "Trailblazer" ist schliesslich recht gross.
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Wir kochen die Früchte im Ganzen auf und rühren sie durch ein Passiergerät, man braucht nur sehr wenig Wasser weil sie soviel Wasser lassen beim Aufkochen. Mit Mango dazu ergab es letztes Jahr sehr gute Marmelade.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Schnaps ist übrigens nix. Schlechte Ausbeute, die haben nicht viel Zucker. 55° OE war das Maximum, das ich gemessen habe.
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
und gibt mehr, Saft, schön rot, daraus Gelee, schön rot
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: wozu Blutpflaumen verarbeiten
Klio hat geschrieben: ↑20. Jul 2019, 14:25
Wir kochen die Früchte im Ganzen auf und rühren sie durch ein Passiergerät, man braucht nur sehr wenig Wasser weil sie soviel Wasser lassen beim Aufkochen. Mit Mango dazu ergab es letztes Jahr sehr gute Marmelade.
SUPER Idee; Danke.
Hast du da in etwa Mengenangaben dazu ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien