ja die erste und die 3. gefallen mir, dazu der tropische duft ich überlege die taglilien stark zu reduzieren und mich in sachen ot zu versuchen die vorletzte rein weiß wie deine weste ist schon auch super, kommt am bild nicht so rüber
goworo hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 18:19 Manche müssen wir wohl etwas reduzieren. ;)
genau diese hatte ich auch zuerst, plötzlich waren 10m2 voll,stiele so stark wie besenstiele, im nächsten jahr waren alle weg. entweder erfroren oder mäuse, war damals ein nasser kalter winter, niemehr asiatische die oberen sind schon eine klasse für sich
Ich bräuchte mal Hilfe von den Liliencracks hier :
Von den im Frühling gepflanzten Lilienzwiebeln i(L. henryi und Black Beauty) ist bis jetzt keine einzige ausgetrieben, müssen die 1Jahr liegen, bevor sich was tut? Wühlmäuse gibt es hier nicht, höchstens Ratten. ::) Sollte ich mal nachgraben, oder besser in Ruhe lassen?
Danke vorab fürs Mitdenken!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
lord hat geschrieben: ↑21. Jul 2019, 16:19 ich habe sämtliche ot lilien gepflanzt heuer, die der anbieter hatte, aber kushi maya war nicht dabei :'( naja, kommt ja wieder ein frühling
vielleicht auch deshalb, weil 'Kushi Maya' alles andere als eine Orienpet Lilie ist?! ;) ( L. nepalense x Zuchtform einer weissen Orientalischen Lilie) (Achtung, daraus ergibt sich die Notwendigkeit, sie in saure Erde zu pflanzen!)
habe gerade erfahren, dass die Züchter von 'Kushi Maya' diese Zuchtform zugunsten von einer angeblich verbesserten - weil in der Zeiteinheit mehr Zwiebel produzierenden - Sorte namens 'Zeba' aufgegeben haben ('Kushi Maya' x Oriental)
'Kushi Maya' ist sehr produktiv bei mir in der sauren Walderde (3. Standjahr)