News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1035 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Jul 2019, 07:14
Genau so sehen die beiden Beete aus. Schlecht wachsende bis jämmerliche Pflanzen hat es dort immer gegeben. Während in den Vorjahren aber doch stattliche Einzelhorste und prachtvolle "Bänder" das Gesamtbild geprägt haben, sieht es in diesem Jahr durchweg erbärmlich aus. Selbst Sorten, die ich aus dem eigenen Garten und anderen Pflanzungen als "ewiglebig" und immer wüchsig kenne, sind schwach. Ob etwas entnommen wurde, konnte ich nicht erkennen.

???


Das wird noch geschehen. Alles auf Neuanfang. Hoffentlich gelingt es!


Der erste neue Phlox am heutigen Morgen ist gleich ein Knaller: 'Master' von Elena Konstantinova mit Blüten so groß wie ein Frühstücksteller. 8) :D

Bild

Wie viele Lieblingsphloxe darf man haben?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1036 am:

Auf diese alte Sorte hatte ich lange gehofft, nun ist sie da und blüht: 'Gartendirektor Brodersen' (Pfitzer 1911). Phloxgeschichte. :)

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1037 am:

'Omas Jugendzeit' (intr. zur Linden 2000) habe ich schon etwas länger. Es soll sich ebenfalls um eine ältere Sorte handeln.

Bild

edit: Vor allem an den Stängeln kann man die Trockenheits- und Hitzeschäden hier ganz gut sehen. Mehr davon mag ich nicht zeigen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1038 am:

'Düsterlohe', der jetzt doch wieder etwas zu sich findet:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1039 am:

Protzphlox 'Diana'. ;)

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1040 am:

'Fliederball' (Foerster 1951).
"Vollkommen fehlerlos" - so bezeichnete Karl Foerster seine Züchtung. Fehlerlos ist dieser Phlox hier leider nie.

Bild
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten VII - 2019

raiSCH » Antwort #1041 am:

Bei diesem heißen Sommerwetter haben manche Phloxe andere Farben.#
Mein 'Oblako' sieht nur beim Aufblühen vormittags wie sonst aus:
Dateianhänge
P1000085.jpg
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten VII - 2019

raiSCH » Antwort #1042 am:

Ab Mittag ist er dann einfach ein weißer Phlox mit blauen Knospen:
Dateianhänge
P1000936.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

Nova Liz † » Antwort #1043 am:

Inken hat geschrieben: 24. Jul 2019, 09:22
Auf diese alte Sorte hatte ich lange gehofft, nun ist sie da und blüht: 'Gartendirektor Brodersen' (Pfitzer 1911). Phloxgeschichte. :)

Bild
schöner,satter Farbton und eine ausgesprochene Rarität. :D
Wo hast du den denn nun wieder aufgetrieben?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten VII - 2019

oile » Antwort #1044 am:

Frage: besteht Hoffnung, dass ein Phlox, der komplett von Stängelwelke betroffen ist, im Folgejahr wieder gut austreibt? Oder soll ich ihn gleich roden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Phloxgarten VII - 2019

Falina » Antwort #1045 am:

raiSCH hat geschrieben: 24. Jul 2019, 10:56
Bei diesem heißen Sommerwetter haben manche Phloxe andere Farben.#
Mein 'Oblako' sieht nur beim Aufblühen vormittags wie sonst aus:

Sehr hübsch voallem vormittags :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VII - 2019

Wühlmaus » Antwort #1046 am:

Inken hat geschrieben: 24. Jul 2019, 09:46
Protzphlox 'Diana'. ;)
[/quote]
Ein fantastisches Wort, ab auch eine schöne Blüte 8)

[quote author=raiSCH link=topic=64525.msg3333062#msg3333062 date=1563958565]
Bei diesem heißen Sommerwetter haben manche Phloxe andere Farben.#
Mein 'Oblako' sieht nur beim Aufblühen vormittags wie sonst aus:

Täuscht das - oder ist der dann gelb :o

Eine Frage:
Die Blütenstände, die ihr zeigt, sind alle/meist recht groß und üppig. Hier scheinen sie heuer kleiner als gewöhnlich. Kann es sein, dass da der heftige Frost Anfang Mai Schuld trägt ??? Direkte Frostschäden waren und sind nicht zu erkennen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten VII - 2019

raiSCH » Antwort #1047 am:


raiSCH hat geschrieben: 24. Jul 2019, 10:56
Bei diesem heißen Sommerwetter haben manche Phloxe andere Farben.#
Mein 'Oblako' sieht nur beim Aufblühen vormittags wie sonst aus:
[/quote]
Täuscht das - oder ist der dann gelb :o.


Ja, das täuscht - das ist eine Spiegelung, der Phlox ist weiß.
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #1048 am:

oile hat geschrieben: 24. Jul 2019, 13:11
Frage: besteht Hoffnung, dass ein Phlox, der komplett von Stängelwelke betroffen ist, im Folgejahr wieder gut austreibt? Oder soll ich ihn gleich roden?

Ich würde die Stängel tief abschneiden und entsorgen. Und dann abwarten. Roden kannst Du immer noch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1049 am:

W hat geschrieben: 24. Jul 2019, 13:23
... Eine Frage:
Die Blütenstände, die ihr zeigt, sind alle/meist recht groß und üppig. Hier scheinen sie heuer kleiner als gewöhnlich. Kann es sein, dass da der heftige Frost Anfang Mai Schuld trägt ??? Direkte Frostschäden waren und sind nicht zu erkennen.


Das ist hier sehr unterschiedlich. Ich kann mir ernährungs- und standortbedingte Abhängigkeit vorstellen.

@oile
Hier zeigt 'Kirmesländler' eine stete Neigung zur Stängelwelke. Auch nach Jahren mit völligem Abwelken war der Austrieb im Folgejahr gut. Benachbarte Stöcke anderer Sorten scheinen sich das zum Glück nicht "abzuschauen ".

Dem 'Kirmesländler' hat es etwas geholfen, ihn völlig aus der Sonne zu nehmen und 3 m weiter in den Kirschbaumschatten zu setzen.
Antworten