News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 394491 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

Waldgärtner » Antwort #1080 am:

Das sind dann aber die Bäume, die nach 15 bis 20 Jahren fertig sind: Kaum noch Neuaustrieb, vergreistes Holz, kleine unreife Früchte...


Mir ging es darum:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Andererseits gibt es auf einer Streuobstwiese auch keine gemulchten Baumscheiben und es wird genug geerntet ?


Ohne ein Mindestmaß an Pflege - zumindest in den ersten Jahren - klappt das meiner Erfahrung nach nicht (immer)!
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub

Azubi » Antwort #1081 am:

Mein Walnussbäumchen und die Sauerkirschbäumchen lassen die Äste hängen.
Anfang Juni hatte die Walnuss plötzlich die Silhouette eines verwelkten Blumenstraußes. Ein paar Wochen später fingen die Sauerkirschen an, ihre Äste hängen zu lassen. Im Wesentlichen war das letztjährige Holz weich, etwas auch das vorletzjährige. Die Walnuss habe ich hochgebunden und sieht nun wieder nach einem Baum aus. Die Äste sind inzwischen auch wieder recht fest. Die diesjährigen Triebe scheinen normal zu wachsen (nur zu dem Zeitpunkt als die Äste weich wurden, sind die neuen Triebe ohne Blätter gewachsen).

Weiß jemand, was da schief gelaufen ist? Alle anderen Obstbäumchen haben feste Ästchen. Trockenheit würde ich ausschließen. Zuviel gedüngt (ein paar Handvoll Novatec)?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1082 am:

Düngerschäden gibts so schnell nicht und erklären auch kein weiches Holz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obstclub

b-hoernchen » Antwort #1083 am:

Vielleicht Wurzelschäden?

Hast du Wühlmäuse, Azubi - und hast du Vorkehrungen gegen Wurzelfraß getroffen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub

Azubi » Antwort #1084 am:

Wühlmäuse - das könnte sein. Die Biester machen mich noch wahnsinnig. Dieses Jahr gibts besonders viele Mäuse. Zwar komisch, dass nur die Sauerkirschen und die Walnuss sich so verhalten und nicht die anderen Obstsorten, aber vielleicht sind die besonders lecker.

Ich habe alle Bäumchen in Drahtkäfige gepflanzt. Die Wurzeln dürften aber inzwischen aus den Käfigen heraus reichen. Soll ich mal versuchen, die Wurzeln (außerhalb der Käfige) etwas frei zu legen und gucken?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1085 am:

Immer wenn ich von Maschendrahtzaunwurzelkäfigen lese,
muß ich an Strangulierung Bild denken, warum. ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Sternrenette

Re: Obstclub

Sternrenette » Antwort #1086 am:

Laut dem Baumpfleger sind die hängenden Äste bei unserem Nußbaum eine Sonnenschutzmaßnahme des Baumes.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub

Azubi » Antwort #1087 am:

@555Nase
Wenn du einen besseren Vorschlag hast, wie man Gehölze effektiv und effizient vor Wühlmäusen schützen kann, wäre es nett von dir, ihn uns mitzuteilen.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Obstclub

Azubi » Antwort #1088 am:

Sternrenette hat geschrieben: 27. Jul 2019, 06:40
Laut dem Baumpfleger sind die hängenden Äste bei unserem Nußbaum eine Sonnenschutzmaßnahme des Baumes.

Da könnte was dran sein. An das Wetter als die ersten Bäume "schlapp" machten, kann ich mich nicht mehr erinnern. Der letzte Baum war erst Anfang dieser Woche schief, da war es sonnig (aber noch nicht sehr heiß).

Hat sich dein Baum von selbst wieder aufgerichtet?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1089 am:

Azubi hat geschrieben: 27. Jul 2019, 09:12
@555Nase
Wenn du einen besseren Vorschlag hast, wie man Gehölze effektiv und effizient vor Wühlmäusen schützen kann, wäre es nett von dir, ihn uns mitzuteilen.


Einen Neurervorschlag kann ich dir da leider nicht mitteilen. Als mir am Apfelbaum Manga Super auch die Wurzeln abgefressen wurden, hab ich eine andere Sorte - Gloster gepflanzt und den Manga (und noch 8 andere Sorten) aufveredelt. Der Baum steht unversehrt seit 20 Jahren.
Wenn der Mäusedraht in die Wurzeln einwächst, könnte ich das moralisch nicht verkraften. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Obstclub

Tresenthesen » Antwort #1090 am:

Verrostet der nicht irgendwann? Deswegen solle man ja auch keinen verzinkten nehmen....
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstclub

Rib-2BW » Antwort #1091 am:

Ja, sie verrotten. Hier gabs einmal eine interessante Diskussion dazu:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55872.msg2977019.html#msg2977019
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1092 am:

... und die Mäuse warten geduldig bis der dämliche Draht verrostet ist. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obstclub

Bruno3120 » Antwort #1093 am:

Bei uns in der Obstanlage wird nur verzinkter Draht verwendet, und das seit 50 Jahren. Wenn so ein alter Baum wegen Krankheit o.s. ausgegraben wird, sind da armdicke Wurzel die den Draht problemlos überwallt haben. Der Draht ist immer noch da. Das ist, wie wenn ein Ast eine Schnur oder einen Draht überwallt, nach Jahren sieht man davon nichts mehr, nur beim absägen ist die Säge stumpf!
mybee

Re: Obstclub

mybee » Antwort #1094 am:

Eine Alternative zum Wühlmauskorb
Obstbaumpflanzung im Rollkies
Antworten