News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenumgestaltungsideen (Gelesen 12126 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Lupina
Beiträge: 31
Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ich habe einen Traum... M.L.King jr.

Re:Gartenumgestaltungsideen

Lupina » Antwort #15 am:

Danke, dass du dir so viel Mühe gibst und so viele Tipps. Die Hochbeetthemen habe ich schon gelesen. Aber ich habe so viel Strauchberge, dass diese am einfachsten zu benutzen wären. Da mein Rasen nur aus Unkraut (welches ich größtenteils nicht kenne) besteht, sind diese Grassoden sicherlich auch nicht so geeinget um ein Hügelbeet zu bedecken. Das mit dem Maschendrahtzaun werde ich wohl umsetzen. Dein Absatz mit dem Stesser (?), habe ich jetzt allerdings gar nicht verstanden. Was meinst du damit? Habe mir meinen Baum heute noch einmal genauer angesehen und schon überlegt, ob ich ihn bei der ersten Verästelung absägen kann und er noch mal austreiben würde. Im allgemeinen habe ich jetzt nachgelesen, dass er bis zu 8 m hoch werden kann, die hat er sicher schon erreicht. Da er aber so dicht an der Hecke steht, würde er wahrscheinlich recht weit über den Weg wachsen. Das ist sicher auch nicht so vorteilhaft.Das hier sonst keiner antwortet, ist ein bisserl schade. Liegt das an den vielen (zu vielen) Einzelbildchen?L.G. Heydrun
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenumgestaltungsideen

riesenweib » Antwort #16 am:

Cornelia hast eine PM geschrieben? mein vorschlag im post #13 ist ja net angekommen ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenumgestaltungsideen

SouthernBelle » Antwort #17 am:

Cornelia hast eine PM geschrieben? mein vorschlag im post #13 ist ja net angekommen ;)
Jo, hab ich, das Thema interessiert mich auch und Ismene hatte irgendwo gepostet, das sie mit einer PM gezielter zu erreichen sei.
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenumgestaltungsideen

riesenweib » Antwort #18 am:

OT danke fürden hinweis!!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenumgestaltungsideen

SouthernBelle » Antwort #19 am:

Da mein Rasen nur aus Unkraut (welches ich größtenteils nicht kenne) besteht, sind diese Grassoden sicherlich auch nicht so geeinget um ein Hügelbeet zu bedecken.
Hallo Heydrun, solange das keine Wurzelunkraeuter sind (dann siehst Du lange Rueben o.ae. aus den Soden stehen), kannst Du auch verunkrautete Soden fuer ein Hochbeet nehmen, ggf einfach ueber Kopf einbauen. Mach ich immer, geht gut. Wenn es wenige Wurzeln sind, lassen sie sich aus den Soden auch noch recht einfach herausziehen (und dann ab in den Muell!!!)Fuer viel Strauchschnitt ist ein Hochbeet wirklich eine gute Verwendung- mit einem aber: mit fortschreitender Zersetzung sinkt das Beet ein, und zwar ganz heftig. Daher ist es, finde ich, eher fuer kurze Kulturen geeignet als fuer Dauerbeete. Sonst must Du den Hoehenverlust mit einplanen.
Gruesse
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenumgestaltungsideen

riesenweib » Antwort #20 am:

Lupina, sorry, hab dein letztes post offenbar ungenau gelesen und die frage übersehen. "einen stesser geben" ist "sich einen ruck geben", in dem fall war gemeint, bezüglich des baumes HIER im forum zu posten.übrigens an den bildchen liegts meiner meinung nach net, dass wenige mitmachen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Gartenumgestaltungsideen

berta » Antwort #21 am:

hallo lupina, am kraft- und geldsparendsten ist es, den garten kleinweise in deinen traumgarten zu verwandeln. ich würd mit einem eventuellen sitzplatz beginnen (dort wo die pergola hinkommt) und rundherum überlegen, welche blüten du im frühjahr sehen möchtest. dann mal ein stück umgraben und kompost oder blumenerde unterarbeiten.jetzt kannst du auch noch stauden setzen, schau mal in deiner gegend, was da am besten wächst, vielleicht geben dir nachbarn sogar was ab.die wiese würd ich mal wiese sein lassen, nur mähen, und die abgehobenen soden verkehrt auf astberge als hügelbeet fürs nächste jahr legen.von diesem ersten beet ausgehend kannst du jahr für jahr weitergestalten. ich wohne jetzt 50 jahre in und mit meinem garten und habe erst vor kurzem meinen vorgarten "entdeckt". ;) ;Dmach dir doch mal einen gezeichneten plan und poste ihn hier!lg.b.
Benutzeravatar
Lupina
Beiträge: 31
Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ich habe einen Traum... M.L.King jr.

Re:Gartenumgestaltungsideen

Lupina » Antwort #22 am:

Hallo Brigitte,ich habe jetzt nicht wirklich begriffen, was posting bedeutet und wieso ich jetzt woanders zu finden bin etc...!? Aber danke. Hatte die letzten Tage leider für gar nichts Zeit, da ich von Arbeit zu Garteen u. anderes hin- und her laufe..Werde jetzt erstmal schauen, was noch so kam. ???
Benutzeravatar
Lupina
Beiträge: 31
Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ich habe einen Traum... M.L.King jr.

Re:Gartenumgestaltungsideen

Lupina » Antwort #23 am:

Du hast ja so recht. Es geht sowieso nicht alles auf einmal und muss auch nicht. Der Garten lehrt mich Geduld. Die geplante Zeit für das Anlagen des Gartens verschiebt sich immer weiter nach hinten. Fange bei kleinen Ecken an und erfreue mich daran. Da die Pergola noch halten muss (1 Jahr, also wohl mind. 2), habe ich sie erstmal friesenblau gestrichen, die Gartenpforte auch. Das sieht schon viel netter aus! An den abgesäbelten Baum habe ich ja schon eine Kletterrose gepflanzt (welche dank des Wetters gut wächst), dazu noch eine Clematis und einen Draht zwischen die oberen Zweige gehängt (nicht gerade kunstvoll aber hält), an welchem ich zwei Windlichter aufgehängt habe. Die Korkenzieherweide werde ich dank eurem Rat wirklich an der ersten Verzweigung absägen und sehen, was kommt. Dann wird die Krone erstmal tiefer anfangen. Sollte sie zu weit auf den Weg reichen, kann ich sie immer noch absägen. Im Herbst werde ich (wenn ichs schaffe) Büsche daneben pflanzen. Das Häusle ist Ende Sept. von innen vielleicht fertig. Dann kommt noch ein Dach und die Fassade nächstes Jahr. Und so weiter und so weiter. Ich werde auch mit meinem Garten leben und wachsen und mich an allem Fortschritt und Weiterkommen erfreuen.Liebe Grüsse an euch alle, Heydrun :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenumgestaltungsideen

riesenweib » Antwort #24 am:

Hallo Brigitte,ich habe jetzt nicht wirklich begriffen, was posting bedeutet und wieso ich jetzt woanders zu finden bin etc...!? Aber danke. Hatte die letzten Tage leider für gar nichts Zeit, da ich von Arbeit zu Garteen u. anderes hin- und her laufe..Werde jetzt erstmal schauen, was noch so kam. ???
Posting= das schreiben undabschicken von einer frage oder antwort oder kommentar, was wir die ganz zeit tun. immer wenn Du eintrag drückst, postest Du.verschoben bist Du worden weil es hier verschiedene themenbereiche gibt. und dort wo Du dein allererstes post hingestellt hast (mit 'Neues Thema beginnen', ich weiss nicht mehr wo das war) bekommst eventuell weniger anworten wie hier im Atelierbereich (auch Atelier-board), dass genauf fürsolche gestaltungsfragen gedacht ist. nehmen zumindest Cornelia, ich und Ismene als moderator (die dürfen schieben, u.a., müssen z.b. werbebeiträge löschen) an.bin jetzt 10 tage weg, bin neugierig was sich tut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Lupina
Beiträge: 31
Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ich habe einen Traum... M.L.King jr.

Re:Gartenumgestaltungsideen

Lupina » Antwort #25 am:

Danke für deine Erklärungen! Bin auch gespannt. Aber es ist schon so, klein und in Etappen, ohne ständig das Große, Ganze zu sehen ist sicher eher umsetzbar. Jetzt habe ich erstmal meine Gartenpforte friesenblau gestrichen und das Schild: Vorsicht bissiger Hund abgenommen. etc. Ich wünsche dir einen schönen Urlaub, geniesse die freie Zeit.Liebe Grüsse, Lupina
Benutzeravatar
Brombadegs
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jul 2006, 08:39

Re:Gartenumgestaltungsideen

Brombadegs » Antwort #26 am:

hi,also ich lege derzeit meine Gartenwege mit Bruchsteinen und Rindenmulch an. Da ich nicht weiß, ob sie entgültig so bleiben (mein Garten entsteht erst, da er vorher Bauernhof war mit vielen Unkräutern und Hollunder). Gartenräume günstig anlegen? hm... eventuell mit Pergolen und Kletterpflanzen? Könnte man mit etwas Geschick aus Baulatten machen (Baumarkt) und nach Wunsch streichen. Ich persönlich finde Buchs nicht schön, sodass wohl auf blühende Sträucher oder Beerensträucher zurück greife. Einzelne Beete könnte man mit Ringelblumen einfassen (die halten wohl auch Schädlinge fern und helfen manchen Gemüse besser zu gedeien) oder mit Kräutern.Mein Gemüsegarten wurde mit einer Bruchsteinmauer erhöht und mit Muttererde aufgefühlt. Liegt also nun etwas höher.Außerdem bin ich Rosenfan und werde einige Bögen und selbstgebaute Opelistke (upps... Rechtschreibung...) setzen, sodass etwas optisch getennt wird. Meine Unkräuter (kann man auch mit Heckenschnitt machen, nur habe ich noch keinen...gg) hechsle ich und kompostiere es. Nach ca 6 Monaten (wenn man ab und an mal umsetzt) habe ich neue Erde, die ich ebenfalls auf die Beete verteile. Nach 3-4 Jahren soll sich so der Boden lockern und man hat schöne lockere Erde.So... genug geschwafelt. Falls du magst, kann ich dir auch Bilder einstellen, wie es bei mir aussieht. Die sind allerdings zu Hause auf dem Rechner.Grüße Jana
Die Natur kennt weder Belohnung noch Strafen, sondern nur Folgen.
Benutzeravatar
Lupina
Beiträge: 31
Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ich habe einen Traum... M.L.King jr.

Re:Gartenumgestaltungsideen

Lupina » Antwort #27 am:

Gern! Ich war im Urlaub und somit antworte ich erst jetzt. Eine Woche Urlaub und fast nur Dauerregen hatmir einen Apfelbaumast runtergerissen, Unkraut vermehrt und das Schlimmste ist das kriechende Fingerkraut, über den ganzen Garten verteilt. Vor dem Urlaub konnte ich noch schnell das Gartenhäusle von innen mit Rigips und Tapete versehen, um dann festzustellen, dass das Dach undicht ist. D.h., das erstmal ein Dach fällig ist, sonst ist alle Müh umsonst. Somit muss der Garten noch warten.Deine Bilder würde ich gern sehen!L.G. Heydrun
Benutzeravatar
thomasX
Beiträge: 2
Registriert: 25. Jun 2006, 20:21

Re:Gartenumgestaltungsideen

thomasX » Antwort #28 am:

Hi,ich würde den Weg mit Bruchsteinen gestalten. Entweder einzelne Platten oder auf Beton legen. Zu Beginn des Gartens eine schoene grosse Terrasse mit Holzbohlen und eingelassenem Licht. Das wirkt besonders schoen im Sommer und am Abend. Zum Übergang in den Garten dann hochgewachsener Bambus. Evtl. ein kleiner Teich und bei großem Geldbeutel noch ein Pool. Ich denke du kannst ne menge machen. Dekorieren kannst du das Ganze mit Gartenfackeln. Macht sich im Sommer und im Herbst tw. auch im Winter gut.ThomasX
fromme-helene

Re:Gartenumgestaltungsideen

fromme-helene » Antwort #29 am:

... und das Schlimmste ist das kriechende Fingerkraut, über den ganzen Garten verteilt...
Oh mein Gott, dieses Dreckszeug, von dem nie einer spricht und das mich dennoch viele Wochen harter Arbeit gekostet hat! Ein guter Rat - entferne alle "Rüben" vollständig, bevor Du etwas anderes in die Nähe pflanzen willst, sonst kannst Du die neuen Pflanzen auch direkt auf den Kompost geben!Zur Gestaltung: Den großen Wacholder auf Bild 2 finde ich wunderschön, obgleich ich eigentlich die meisten Nadelgehölze langweilig finde. Willst Du den wirklich entfernen? Was ihn so deplaziert wirken lässt ist, nach meiner Meinung, der viel zu dicht daneben liegende Weg. Der ist außerdem so schnurgerade - sieht aus, als hätte jemand einen Mittelscheitel mit dem Lineal gezogen... Wenn Du den Weg ohnehin neu anlegen willst, schlage ich vor, ihm einen "Hüftschwung" um den Wacholder zu verpassen, so dass die Situation natürlicher wirkt.
Antworten