News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rehmannia Sämlinge - wie überwintern? (Gelesen 973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Rehmannia Sämlinge - wie überwintern?
Bei den Manufaktum-Gartentagen im Frühjahr habe ich mir eine Rehmannia angulata gekauft, ohne zu ahnen, dass sie 2-jährig und außerdem nicht wirklich winterhart ist. Zu meiner Überraschung finden sich schon jetzt Sämlinge neben der Mutterpflanze. Weiß jemand, wie ich die überwintern kann?
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rehmannia Sämlinge - wie überwintern?
frostfrei kühl?
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rehmannia Sämlinge - wie überwintern?
Ich wollte diese Sämlinge in Töpfe pflanzen, beim Ausgraben stieß ich auf unerwartet verzweigtes Wurzelwerk und als ich die Pflänzchen ausgegraben hatte hingen immer mehrere aneinander, offenbar Wuchertriebe
Eine 2-jährige Pflanze wuchert? Das kann doch nicht sein
Ich habe sie jetzt getopft, bin aber ziemlich verunsichert, was ich davon halten soll.



Re:Rehmannia Sämlinge - wie überwintern?
Reaktiviere jetzt mal die Geschichte...Habe einige Sämlinge von Rehmannia elata und werde mich einfach mal trauen einen Großteil im Freiland zu überwintern - je nachdem wie viele sich tatsächlich gut entwickeln. (USDA 6b). Eine eiserne Reserve wird dann natürlich frostfrei überwintert. Hoffe auf Erfolge.