Usambaraveilchen (Gelesen 101234 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Usambaraveilchen
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Don't feed the troll!
Re: Usambaraveilchen
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Don't feed the troll!
Re: Usambaraveilchen
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Don't feed the troll!
Re: Usambaraveilchen
Re: Usambaraveilchen
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Ich habe so ein ähnliches, leider krepelt es etwas vor sich hin.
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Usambaraveilchen
Vor einem Jahr waren bei Adi ein paar interessante Sorten im Angebot. Weil es die Vorweihnachtszeit war mit Glitter gesprüht.
Sie waren schon ziemlich welk und weichstrünkig als ich sie sah. Eins das schön regelmässig gefüllte Blüten hatte wollte ich mitnehmen. Preisnachlass war nicht drin obwohl da kaum 2 Blätter noch saftig waren.
Ich habe es dann gelassen mir aber mit Erlaubnis eins der saftigen Blätter mitgenommen.
So sieht das jetzt aus. Wenn es für einen von euch habenswert erscheint gebe ich gern Blätter ab.
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Usambaraveilchen
partisaneng hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 12:48
Vor einem Jahr waren bei Adi ein paar interessante Sorten im Angebot. Weil es die Vorweihnachtszeit war mit Glitter gesprüht.
Ich hatte mir damals auch eines mitgenommen, stand noch einsam rum und hat lange wunderschön geblüht.
Leider sind mir jetzt im Herbst mehrere Veilchen weggefault, keine Ahnung warum. Die letzten noch halbwegs guten Blätter ließen sich auch nicht mehr bewurzeln.
Sie stehen bei mir in Lechusatöpfen und -substrat und haben über einen langen Zeitraum wunderbar geblüht und sind gut gewachsen.
Was kann der Auslöser (gewesen) sein?
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.