News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2021 (Gelesen 140503 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hydrangea 2019

biene100 » Antwort #225 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Jul 2019, 19:03

Deep Purple Dance, auch im zweiten Jahr eine tolle Farbe


Das verstehe wer kann. Ich hab sie letztes Jahr als kleines Pflänzchen gekauft, sie war sehr schön dunkel. Sie wuchs, wurde in Rhodoerde umgepflanzt und bekam Hortensienblau. Und ist heuer dunkelpink. :-[ >:(
Das Einzige was ich getan hab, nicht mit Regenwasser sondern Leitungswasser, das bei uns aber nicht kalkhältig ( eher eisen) ist gegossen. Sollte ich nächstes Jahr wirklich die Regentonnen für die Hortensien reservieren?
Die Blaumeise hat vielleicht eine schöne Farbe, toll!
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #226 am:

Heute ist Hydrangea mac. Deep Purple Dance (GG gefällt der Name...) hier eingezogen...Ulrich ist schuld ;D
Die Farbe ist unbeschreiblich, ...mit Einsprenkelungen...Weil der Topf schon super durchwurzelt war, hab ich sie direkt größer in Rhodoerde getopft und nun bekommt sie einen hübschen, neu geschaffenen Platz neben diversen anderen im Beet.
Entschuldigt, ich konnte mich nicht entscheiden :-[
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Ulrich » Antwort #227 am:

Na Prima, das es so schnell ging. Schicke Pflanze. :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2019

Jule69 » Antwort #228 am:

Mir gefällt sie auch sehr...muss die Tage unbedingt noch versuchen, Steckies zu machen. Danke noch mal für den Tipp.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2019

goworo » Antwort #229 am:

Jetzt beginnt hier die Hauptblüte bei den H. paniculata.
Dateianhänge
IMG_5600ß.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2019

goworo » Antwort #230 am:

.
Dateianhänge
IMG_5605ß.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Staudo » Antwort #231 am:

Welche Hydrangea paniculata wird nicht gar so groß, blüht mit weißen Rispen und ist besonders robust? Ich würde gern ein paar Annabellen ersetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2019

goworo » Antwort #232 am:

@Staudo: eigentlich werden alle H. paniculata bei jährlichem tiefen Rückschnitt nicht übermäßig groß. Oder wie wär's mit 'Bobo'? Willst du ein Exemplar, welches weiß bleibt und sich nicht rot verfärbt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

Staudo » Antwort #233 am:

Ich wünsche mir schon eine Sorte, die weiß bleibt. Am wichtigsten ist allerdings, dass sie extrem robust ist und möglichst mit Schnitt und Trockenheit nicht höher als 1,20 Meter wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2019

goworo » Antwort #234 am:

Hydrangea paniculata 'Magical Moonlight' ist strahlend weiß und verfärbt sich dann grünlich aber nicht rot. Robust ist auch diese Sorte, wie eigentlich alle paniculata. Extreme Hitze und Trockenheit mögen aber auch diese Hortensien nicht. Ob es mit radikalem Rückschnitt gelingt, sie auf maximal 120 cm zu halten, kann ich nicht sagen, weil wir das hier nicht anstreben.
neo

Re: Hydrangea 2019

neo » Antwort #235 am:

goworo hat geschrieben: 8. Aug 2019, 22:23
Ob es mit radikalem Rückschnitt gelingt, sie auf maximal 120 cm zu halten, kann ich nicht sagen, weil wir das hier nicht anstreben.

Ich war schnell `Limelight`messen. Sie sitzt seit ein paar Jahren in einem grossen Topf und ich schneide sie jeden Frühling zurück. Höhe jetzt knapp 1,2m, beginnt zu blühen. Sie steht sonnig-heiss aber Trockenheit muss sie aufgrund der Kübelsituation nicht leiden, wird gut versorgt. Macht aber auch nicht gleich schlapp wenn die Wasserversorgung mal ein bisschen stockt, sehr unkompliziert.
Wenn das mit der geht funktioniert das sicher auch mit anderen Sorten.
neo

Re: Hydrangea 2019

neo » Antwort #236 am:

Das ist die jährlich gestutzte `Limelight`. (Ich schneide immer so auf ca. 40, 50 cm runter.)
Dateianhänge
DSCN4594.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

lord waldemoor » Antwort #237 am:

die blütenrispen sehn wohl klein aus
die würde sich freun wenns aus dem gefängnis käme ;)

ich geh jetzt hortesien stecken, viel hoffnung habe ich eh nicht dass sie anwachsen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Hydrangea 2019

neo » Antwort #238 am:

Die eher kleinen Blütenrispen sind mir auch aufgefallen, sie passt sich dem Topfleben an. Werde sie nächstes Jahr mal ein bisschen besser düngen.
Aber die Blütenrispen sind bestimmt nicht kleiner wegen Schnitt. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2019

lord waldemoor » Antwort #239 am:

nein, die werden eher grösser nach dem schnitt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten