News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28839 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
wassergeflügel auf dem weg zum wasser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
Nö, glaube ich nicht.
Kamen uns kleiner vor, und es war genau die Route, die im Herbst geflogen wird.
Da gibt es kein Wasser.
Kamen uns kleiner vor, und es war genau die Route, die im Herbst geflogen wird.
Da gibt es kein Wasser.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zugvögel - ab 2017
Wie groß waren die Vögel denn?
Es gibt im Spätsommer doch öfter kleine Trupps von Feldvögeln, die jedenfalls auf mich den Eindruck machen, sehr geschäftig von hier nach dort zu fliegen, Goldammern zum Beispiel.
Es gibt im Spätsommer doch öfter kleine Trupps von Feldvögeln, die jedenfalls auf mich den Eindruck machen, sehr geschäftig von hier nach dort zu fliegen, Goldammern zum Beispiel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
Größe war schwer zu schätzen, da müsste ich mal Mrs.Alchemilla fragen, die war dabei.
Vielleicht so groß wie Stare?
Was uns irritiert hat war, dass sie eben nicht irgendwie hin und her flogen, sondern ganz gezielt Richtung Süden.
Beide Gruppen genau die gleiche Route.
Und es war schon sehr dämmrig....
Vielleicht so groß wie Stare?
Was uns irritiert hat war, dass sie eben nicht irgendwie hin und her flogen, sondern ganz gezielt Richtung Süden.
Beide Gruppen genau die gleiche Route.
Und es war schon sehr dämmrig....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zugvögel - ab 2017
Flug zum Schlafplatz?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
Vielleicht.
Aber dann hätten beide Trupps den gleichen Schlafplatz.
Und für unser Empfinden waren sie dazu auch fast zu hoch.
Aber dann hätten beide Trupps den gleichen Schlafplatz.
Und für unser Empfinden waren sie dazu auch fast zu hoch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
stare fliegen weit zum schlafplatz, am liebsten wo es schilf gibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Zugvögel - ab 2017
Hier sieht man Starenschwärme von klein bis groß. Sie sammeln sich, fliegen aber noch nicht nach Süden.
Grün ist die Hoffnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
Vielleicht waren es tatsächlich Stare, und die Richtung war eher Zufall...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zugvögel - ab 2017
Ich denke auch, dass es Stare waren. Die ziehen jetzt ( fast ) überall in kleineren und größeren Schwärmen durch die Gegend und gehen abends auch gemeinsam schlafen.
VG wolfgang
VG wolfgang
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zugvögel - ab 2017
Es wird Herbst:
Die Graugänse machen Rast in Mittelfranken.
Kurz vor der Autobahnauffahrt. Fehlt nur der rausgestreckte Daumen ;) 8)
Die Graugänse machen Rast in Mittelfranken.
Kurz vor der Autobahnauffahrt. Fehlt nur der rausgestreckte Daumen ;) 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zugvögel - ab 2017
Heute zogen 12 oder 13 Kraniche in Keilformation über meinen Garten weg. Sie sammeln sich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Zugvögel - ab 2017
hier heute die vermutlich letzten Mornell-Regenpfeifer für dieses Jahr,
außerdem 2 Rostgänse und ein Rotfußfalke.
außerdem 2 Rostgänse und ein Rotfußfalke.
gardener first
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
rotfußfalke habe ich noch nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Zugvögel - ab 2017
war auch eher Zufall: Er hatte gerade was gefangen und saß damit auf einem Acker am Boden. Die Krähen hatten ihn entdeckt und verraten.
gardener first