News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken (Gelesen 131766 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #330 am:

Der Tipp einer Freundin war, schon in den ersten warmen Tagen im Februar zu streuen. Da erwischt man die ganz kleinen, Igel und Weinbergschnecken sind da meist noch nicht unterwegs. Das reicht dann oft für den Rest des Jahres, mit ein paar Löchern in den Blättern kann ich gut leben, solange die Pflanzen überleben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Senfkorn » Antwort #331 am:

Das tue ich meiner mittlerweile recht zahlreichen Tigerschnegel-Population nicht an, die haben den selben Lebenszyklus wie die normalen doofen Schleimer und genau die getigerten möchte ich eher noch vermehren und nicht umbringen, da sie im Kampf gegen die anderen Nacktschnecken außerordentlich nützlich sind !

Leider darf ich noch keinen Link setzen....wens interessiert kann gerne mal nach " Mit dem Tigerschnegel gegen die Schneckenplage " googeln
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Flora1957 » Antwort #332 am:

Ich habe wirklich nicht wenige Tigerschnegel und auch Weinbergschnecken, aber die schaffen es leider auch nicht gemeinsam mit Igeln und Amseln die Schneckenplage deutlich zu reduzieren.
Dateianhänge
P1010202.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Flora1957 » Antwort #333 am:

>:(
Dateianhänge
P1050197.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

iggi » Antwort #334 am:

Weinbergschnecken habe ich mir vor 15 Jahren von einer Freundin aus ihrem Garten mitbringen lassen. Seitdem gelte ich als verrückt. Sonst gibt es alle möglichen Schnecken im meinem Garten, auch Tigerschnegel. Manchmal repariere ich auch eine Weinbergschnecke, wenn ihr Haus nicht allzu beschädigt ist. Dann freue ich mich, wenn ich sie im nächsten Jahr mit schmutzigem Verband vorbeimarschieren sehe. Bei genetzten Ackerschnecken und spanischen Wegschnecken tu ich immer so, als würde ich sie nicht sehen. Schneckenkorn geht folglich gar nicht! Ich habe aber auch keinen Gemüsegarten. Allerdings schmeiße ich pflanzliche Küchenabfälle klein gehackt in die Beete; mir scheint, die Schnecken, welche auch immer, ziehen das meinen Gartenpflanzen vor. Jedenfalls habe ich kaum Fraßschäden; nur Sämlinge von Papaver somniferum schaffen es regelmäßig nicht...
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Senfkorn » Antwort #335 am:

Hast ja recht Fora....die Spanierinnen sind echt eine Plage... aber wenn ich Schneckenkorn streue gehen die Schnegel halt auch mit Hops und das möchte ich nicht. Ich hab mich von etlichen Pflanzen notgedrungen "verabschiedet" und teste immer noch aus, was die Schleimer so verschmähen.....zum Glück gibts viele hübsche Geraniümer etc. die von den Biestern nicht angerührt werden.

Zum Glück mag ich Rauke eh viel lieber als Kopfsalat...Erstere wird in Ruhe gelassen, aber ich hab auch nur ein winziges Gemüsebeet...notfalls würde ich mir dafür auch einen Schneckenzaun holen. Was können wir heute froh sein, daß wir nicht drauf angewiesen sind unsere Nahrung selbst anzubauen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

partisanengärtner » Antwort #336 am:

Vielleicht kann man sich endlich drauf einigen das die ungeliebten roten Nacktschnecken keinesfalls aus Spanien kommen.
Vermutlich sind sie ja wirklich echte Mitteleuropäer. Wenn die mal in Spanien auftauchen sollten werden das dann Franzosen oder Deutsche mit etwas mehr Berechtigung sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

zwerggarten » Antwort #337 am:

die großen roten sind doch nicht die ungeliebten "spanierinnen", die fiesen sind die. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Senfkorn » Antwort #338 am:

Ihr habt noch rote Schnecken :o :)....bei mir gibts an Nackten nur noch die spanischen und die kleinen Ackerschnecken...die letzte Rote hab ich vor zwei Jahren gesehen und nicht angerührt...scheint aber nix geholfen zu haben
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Weidenkatz » Antwort #339 am:

Die gabs in der Gärtnerei gratis :o, ich finde sie sehr elegant :D...
Von der Größe her ist es eine Weinbergschnecke, oder nicht? Ich dachte bisher, die seien nur hell...
Dateianhänge
20180906_133730_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Wühlmaus » Antwort #340 am:

Italienische Importware 8)
Ist wohl die Gefleckte Weinbergschnecke.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

mavi » Antwort #341 am:

Nachtrag von Anfang September: ich wunderte mich, dass meine Karthäusernelken im Topf immer weniger wurden, obwohl ihnen das Wetter diesen Sommer ja eigentlich entgegenkommen musste. Erster Versuch der Abhilfe: mehr gießen (hatte gerade nicht viel Zeit, näher nachzuschauen). Es wurde aber immer schlimmer. Bei eingehender späterer Untersuchung fand ich dann die Verursacher. Nach Entfernung selbiger (d.h. Umsiedlung) erholten sich die Nelken langsam.
Dateianhänge
Schneckentopf.JPG
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Albizia » Antwort #342 am:

Letzte Nacht bat jemand an der Terrassentür um Einlass.
Dateianhänge
PICT2741.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Albizia » Antwort #343 am:

Auch wenn ich Tigerschnegel sehr mag, sie sich anscheinend auf der Terrasse sehr wohl fühlen und nachts dort immer mal rumschleimen: nein, rein durfte sie nicht!
Dateianhänge
PICT2755.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Cryptomeria » Antwort #344 am:

Bei mir sind die Schnegel auch sehr oft in den Schattenbereichen des Hauses und kommen oft durch die Hintertür ins Haus. Die alte Tür bietet so viel Spielraum, dass die Schnegel immer wieder im Innern des Hauses anzutreffen sind.
VG Wolfgang
Antworten