News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 54791 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Schmetterlinge 2019

Veronica » Antwort #315 am:

Danke! :D

Ging mir bis vor wenigen Tagen genauso, aber im Netz findet sich alles.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

lord waldemoor » Antwort #316 am:

wow, tolles bild
nein, so schön sind unsere nicht ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #317 am:

Chica hat geschrieben: 8. Aug 2019, 09:31
Was für Mohrenfalter gibt es in Berlin und Brandenburg ??? ? Ansonsten wirst Du langsam zur Expertin :o 8), cool.

Welche gibt's bei Dir lord waldemoor?


Chica, da ist mir eine Gewohnheit aus Kindheitstagen durchgerutscht. :-[ Dort, wo ich herkomme, wird jeder dunkle Falter Mohrenfalter genannt. Ich meinte natürlich Maniola jurtina, und die gibt es dieses Jahr reichlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2019

Gartenplaner » Antwort #318 am:

J hat geschrieben: 4. Aug 2019, 10:30
...
Zum Zitronenfalter hätte ich noch eine frage an euch, möchte für die Raupen im Herbst einen Faulbaum setzen. Rhamnus frangula ‚Asplenifolia gefällt mir eigentlich besser als die Wildform. Gehen die Zitronenfalter auch an Rhamnus frangula ‚Asplenifolia oder muss ich für diesen zweck zwingend den normalen Rhamnus frangula setzen.
...

Ich würde mal sagen, nein.
Es könnte nur eine Frage der verfügbaren Futtermenge werden, da die Blätter ja schmaler/kleiner sind - also die Sorte wird nicht ganz so viele Raupen ernähren können, wie die Normalform.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Schmetterlinge 2019

Veronica » Antwort #319 am:

lord hat geschrieben: 8. Aug 2019, 20:54
wow, tolles bild
nein, so schön sind unsere nicht ;D


Danke! :D

Du Tiefstapler. ;) 8) ;D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #320 am:

Veronica hat geschrieben: 8. Aug 2019, 20:27
lord hat geschrieben: 6. Aug 2019, 22:39
hier gibts heuer viele mohrenfalter


Etwa solche? ;) :D 8)

Bild


Sehr schön, hast Du den einmal bestimmt? Könnte es Erebia meolans, der Gelbbindige Mohrenfalter sein? Es gibt ja einige Arten, allerdings fast ausschließlich im Süden Deutschlands. Planwerk hatte hier schon einmal einen Mohrenfalter gezeigt, leider ist das Foto nicht mehr da.

Lord, welche gibt's bei Dir, ich bin neugierig!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2019

RosaRot » Antwort #321 am:

Das ist ein schöner Falter, sah ich noch nie.

Hier gibt es jetzt russische Bären. Wenn einer auftaucht, dann immer dann, wenn ich garantiert kein Fotografiergerät parat habe...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

lord waldemoor » Antwort #322 am:

keine ahnung, vlt der graubindige, jedenfalls gibts ganz dunkle und hellere, weiß nicht ob das geschlechtsgebunden ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

AndreasR » Antwort #323 am:

@RosaRot: Hier hat sich einer viele Minuten lang an den Goldruten gütlich getan, da konnte ich bequem ins Haus gehen und die Kamera holen. :)

Bild
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Schmetterlinge 2019

Jägerk » Antwort #324 am:

Herrliche Bilder! Ihr seit echte glückspilze das ihr so schöne Schmetterlinge im Garten habt.Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2019

zwerggarten » Antwort #325 am:

à propos bilder.

letzte nacht saß ich noch lange auf der waldgartenterrasse und genoss die stille nacht, als plötzlich ein größerer falter um die lampe tobte. nicht so groß wie ein kiefernschwärmer und vom flugverhalten auch kein schwärmer, aber doch größer als die sonst hier üblicherweise sich an der/um die lampe aufhaltenden nachtfalter. auffallend intensiv rostrot war alles, was ich von diesem derwisch wahrnehmen konnte – und weg war er.

einige zeit später schwirrte der (oder ein anderer gleicher) wieder an, wildes treiben an der lampe! diesmal war ich vorbereitet, griff zum eifon und versuchte, das viech irgendwie fotogen zu bekommen. :P

auch nach mehrmaligen ablenkmanövern mit der hand, verzweifeltem verrenken unter der lampe, wildem krabbeln und flügelschlagen auf meinen jackenärmeln, am kragen und an meinem nacken und rücken und vielen blindlings aus dem handgelenk geschossenen fotos war nichts zu machen: der rasende falter ließ sich nicht beruhigen und verschwand plötzlich wieder eiligst in die dunkle nacht, so wie er gekommen war.

etwas mehr von ihm konnte ich diesmal sehen, ein ernstzunehmendes foto gelang leider nicht. es sollte arctia caja, ein brauner bär gewesen sein.

hier das beweisfoto: 8) :P ;D
Dateianhänge
3CD53C73-8656-4EA6-93AD-D3C3C78DFF4A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schmetterlinge 2019

Natternkopf » Antwort #326 am:

Dankeschön

#323
Heute in Solothurn gesehen beim Kapuziner Kloster .ch
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2019

Weidenkatz » Antwort #327 am:

Chica, was hältst Du von Schmetterlingshäusern?
Wir haben vor längerer Zeit eines erworben, wollen es nun anbringen, aber ich las, dass die sinnlos seien?

Foto:Auf allen Buddleja im Garten derzeit immer wieder Distelfalter...
Dateianhänge
IMG_20190809_114809.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2019

lerchenzorn » Antwort #328 am:

Die ersten kräftig gefärbten Distelfalter, die ich in diesem Jahr sehe. Hier waren bisher alle sehr blass.

@zwerggarten
Das nennt man Kryptozoologie. ;)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2019

Weidenkatz » Antwort #329 am:

... Ich wundere mich über die diesjährige Menge hier. Andere Arten gibt es auch, aber das ist nur jeder 10.... ???
Mein Lieblingsfoto...
Dateianhänge
IMG_20190728_134214.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten