News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie... (Gelesen 295267 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Gartenlady » Antwort #810 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Aug 2019, 19:14
Gerade erst Lotti gelesen- ich schmeiß mich weg ;D ;D ;D


Ich auch ;D und mit welch missmutigem Plüschgesicht sie auf ihrer rosa Prinzessinnendecke sitzt, welch eine Diskrepanz zwischen der "think pink"-Decke und Bäääh-Gesicht ;D ;D ;D

Dana macht übrigens seit geraumer Zeit solch ein Gesicht, wenn ich Fotos von ihr machen möchte. Ich fürchte im nächsten Jahr wird es keinen Dana-Kalender geben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

elis » Antwort #811 am:

Hallo !

Ich bitte Euch um Hilfe heute. Ich werde mir bald meine neue Mietze holen und möchte mir Futter schicken lassen, möglichst Bioqualität. Habe mir leider nicht den Namen aufgeschrieben von den Firmen, von denen ihr immer geschrieben habt. Wäre Euch sehr dankbar. Danke schon mal im Voraus.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #812 am:

Meins ist vermutlich kein BIO, aber auf hochwertig habe ich geachtet. Es sollten die Fleischsorten mit Anteilen angegeben werden - tierische Nebenerzeugnisse sind nicht erstrebenswert. Außer Schlachtabfällen (kein Muskelfleisch sondern minderwertiges Bindegewebe) wird auch Huf und Horn verarbeitet.

Die Phosphoranteile sollten niedrig sein (ich meine, 0,18% ist ok - Infos ohne Ende gibt es bei dubarfst.de). Protein sollte auch nicht zu viel drin sein (brauchen tut eine Katze etwa 10% als Futteranteil, fette Bestandteile sind wichtig als Energiequelle). Beides ist wichtig, damit Nierenprobleme gar nicht erst entstehen.

Kein Zucker, keine Geschmacksverstärker, logisch. Soja oder andere nicht tierische Proteine haben auch nichts darin zu suchen und Getreide möglichst auch nicht.
Ich füttere Catz Finefood sowie Grau (letzteres enthält in einigen Sorten Reis oder Dinkel). Meine beiden haben allerlei Unverträglichkeiten und diese Sorten gehen aktuell.
Catz Finefood hat eine für mich vorbildliche Deklaration der Inhaltsstoffe.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

dmks » Antwort #813 am:

Die arme Katz :-X, die vor der gefangenen Maus sitzt und in der Zutatenliste "Knochen, Bindegewebe, Haare und sogar Hirn" liest....
Sie wird lieber verhungern als sowas zu fressen! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Gartenlady » Antwort #814 am:

Das bringt Elis aber nicht weiter.

Ich bin keine Katzenmama, sondern Hundemama, aber Futterhersteller lieben Hunde und Katzen. Dana frisst am liebsten das Pendantfutter zu rocamboles
Catz Finefood das Dogz Finefood, es ist Danas Lieblingsfutter, wird ohne wenn und aber gerne genommen, während andere hochwertige Futtersorten "parfümiert" werden müssen z.B. mit kleinen Essensresten von uns.

Besser als dieses Futter erscheint mir das Bio-Nassfutter von "Wildes Land" es gibt es für Hunde und für Katzen, ich füttere es noch nicht lange, bin aber von der Qualität überzeugt. Dieses Futter kaufe ich bei Rewe. Dieses Futter gibt es als Bio-Futter und als nicht-Bio.

Dann füttere ich noch das hochwertige Futter von Auenland, es hat keine Vitamin- bzw. Mineralienzusätze, was mir nicht gefällt und weswegen ich Vitamine extra gebe. Es hat Lebensmittelqualität und es gibt es auch für Katzen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

dmks » Antwort #815 am:

Mal ehrlich: bei "tierischen Nebenerzeugnissen" wird einfach nicht detailliert deklariertes aber völlig einwandfreies Fleisch durchgeleiert. Laut Hackfleischverordnung wär's viel zu kompliziert.
Es wäre für Menschen genauso essbar.

Einen Produzenten solcher Futter kenne ich persönlich.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rindfleisch-futterfleisch-barf/928690607-131-14860
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #816 am:

::) wenn Du denn meinst ... man findet auch anderes
Dass es sich bei tierischen Nebenerzeugnissen nur um Fleisch handelt (inkl. Innereien wie Herz, Magen,Leber) halte ich für eine Selbsttäuschung. Barf-Fleisch kann nicht mit dem Inhalt bei W..., F... oder K... verglichen werden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

dmks » Antwort #817 am:

Bei so einem Betrieb ist zweimal täglich das Veterinäramt auf dem Hof zur Kontrolle, dort hast Du einen Ansprechpartner wenn mal was nicht vorstellungsgerecht ist (Ein-Mann-Betrieb) - und ich hole auch mein Fleisch zum Braten und Kochen dort. Es ist rein eine Frage des momentanen Bedarfs - in welche Kühlkammer ein Rind geht...

Abgesehen davon was Zeitungen schreiben - daß eine freilebende Katze sich nur von ausgesucht Bio-Muskelfleisch ohne Sehnen, Knochen und Innereien ernährt wäre mir aber auch neu. ;)
Wie bekloppt ist denn diese Welt? Wir reden von klimabelastender Rinderhaltung - werden möglichst zu Vegetariern und wollen für die Katze/Hund nur bittschön feinpariertes Filet? (Ganz normales Fleisch ist "najamanweißjanie"...)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #818 am:

Jeder Pudel ist ein Hund aber nicht jeder Hund ist ein Pudel ;D. Herz, Leber, Magen sind tierische Nebenerzeugnisse (Muskelfleisch nicht!), aber tierische Nebenerzeugnisse sind eben nicht nur die genannten "guten" Innereien. Ich glaube gerne, dass Dein BIO-Schlachter als Fleisch nur Muskelfleisch anbietet - das muss er auch, wenn er es Fleisch nennt, alles andere wäre Betrug.

Nur in der Supermarkt-Massenware steckt halt auch ziemlich viel von dem drin, was Großschlachtereien nicht anders verwerten können. Ist billig, und Werbung ist teuer :-X und tierische Nebenerzeugnisse klingt ja auch ganz ok, wenn man sich nicht die Mühe macht und nachfragt.

Ich glaube nicht, dass meine beiden Bio und Filet brauchen (ich kaufe günstiges Fleisch im Discounter oder der Metro, weil ich keinen solchen Schlachter in der Nähe habe und mir wg. täglicher Abwesenheit auch nichts Gefrorenes anliefern lassen kann), aber schon etwas, was in der Zusammensetzung der natürlichen Nahrung entspricht.

Bei 3 von 4 von meinen Tieren gab es durch Fütterung mit den gängigen Marken schlechte Nierenwerte, bei einem Struvitsteine (ich habe kein Trockenfutter gefüttert!). Der erste war über 16, bekam dann auch bald Krebs ... die letzten beiden waren zu jung, um das einfach hinzunehmen. Kater Nr. 5 ist erst dazugekommen, nachdem ich mit dem Futter aufpasse, der zählt also nicht.

Und siehe da, ich habe meinen TA verblüfft - durch Barfen alles wieder in den normalen Bereich bekommen und das jetzt schon seit über 10 Jahren ;D. Einer ist jetzt 15, der hatte damals die schlechtesten Werte. Trotz seine Alters sind alle seine Blutwerte immer noch absolut top.

Ich glaube, mit hochwertigem Dosenfutter kann man ähnliches erreichen. Gutes Futter ist immer noch billiger, als irgendwann spezielle Diätfutter kaufen zu müssen. Mal ganz abgesehen von der Akzeptanz bei letzterem :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Roeschen1 » Antwort #819 am:

Wie sieht deine Fütterung aus, recambole?
Kannst du bitte mal ein Tagesmenü auflisten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Dicentra » Antwort #820 am:

Gartenlady hat geschrieben: 3. Aug 2019, 20:00
[...] und mit welch missmutigem Plüschgesicht sie auf ihrer rosa Prinzessinnendecke sitzt, welch eine Diskrepanz zwischen der "think pink"-Decke und Bäääh-Gesicht ;D ;D ;D

Ja, ja, ja - einfach herrlich ;D. Ich hoffe, die Wogen bei Weidenkatzens haben sich mittlerweile geglättet und der Gartenfrieden ist wiederhergestellt ;D.

Elis, die ersten Monate kannst Du Kittenfutter geben, das für heranwachsende Kätzchen eine gut abgestimmte Zusammensetzung hat. Bei den Nassfuttersorten muss man nur darauf achten, dass es möglichst ein Alleinfutter ist. Ergänzungsfutter geht gelegentlich als Leckerli. Ein paar Empfehlungen hast Du ja schon bekommen.

Wir füttern Trocken- und Nassfutter. Ich muss nur darauf achten, dass der dicke Toby ein Futter bekommt, in dem weder Rind noch Huhn noch glutenhaltiges Getreide vorkommt. Zum Glück sind meine Kater nicht so wählerisch wie die beiden Roten ;D. Denn alle Menschenmüh, gesundes Futter zu verabreichen, steht und fällt mit der Katz. Die meisten Nassfuttersorten, die ich probiert habe, sind gnadenlos durchgefallen. Aber Du fängst ja von vorn an und Dein Katerchen ist noch nicht so verwöhnt.

Derzeit gibt es bei uns Josera (Trockenfutter), das gern gefressen und gut vertragen wird und es riecht auch gut (es gibt Trockenfutter, die stinken ziemlich penetrant). Wir hatten auch schon Orijen, Royal Canin, Almo Nature, GranataPet, Mera, ... die Liste lässt sich fortsetzen. Bei den Nassfuttersorten sind wir bei Animonda Ocean, Miamor und Almo Nature gelandet - sind aber alles nur Ergänzungsfutter. Die gibt es als Leckerli morgens und abends, da die Herrschaften Abwechslung mögen. Nassfutter lasse ich möglichst nicht lange herumstehen, das wird schnell unappetitlich. Für die Snacks zwischendurch haben sie ihre Trockenfutter. Du musst in Rechnung stellen, dass wir eine völlig verschiedene Situation haben, denn unsere sind keine Freigänger.

Elis, dein Katerchen wird schon wachsen und wenn er irgendwann Mäuse fängt, hat er auch seine artgerechte Nahrung.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

rocambole » Antwort #821 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 7. Aug 2019, 11:29
Wie sieht deine Fütterung aus, recambole?
Kannst du bitte mal ein Tagesmenü auflisten?
sorry, gestern keine Zeit gehabt ...

Das Tagesmenü ist simpel, beide sind kastriert, ich muss auf das Gewicht achten. Jeweils morgens und abends gibt es entweder eine Portion BARF (ca. 90g pro Nase + einen Schuss Wasser dazu) oder 100g Dosenfutter. Das lasse ich auch stehen (bin ja tagsüber weg) und tausche es erst zur nächsten Fütterung aus. I.d.R. ist aber alles bis auf ein paar Krümel weggeputzt, außer man mag mal was wieder nicht ...

Vorweg aus der Hand als Leckerli wenige Stück TroFu: so kann ich auch Tabletten geben, einfach mit dem TroFu zusammen vor die Nase halten 8).

SELTEN noch eine halbe Portion abends extra: meine betteln grundsätzlich nicht nach mehr. Wenn Pips es jedoch lautstark tut, dann weiß ich, dass der Hunger noch groß ist und nicht bis zum nächsten Morgen warten kann.

Eigentlich ist es wenig Futter für 2 Kater mit je knapp 6 kg, aber ich bin sicher, ihnen wird in der Nachbarschaft was zugesteckt. Sehe ich nicht gerne, aber was will man machen. Ich bin froh, dass die Nachbarn die Katzen mögen und sich nicht über Hinterlassenschaften beschweren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Weidenkatz » Antwort #822 am:

Gestern war die Miez komisch drauf...
Ich komme abends zum Füttern, sie folgt mir auch ein Stück, bleibt aber müde vor der Hütte liegen.
Als ich mich dann auf die Matte setze, kommt sie dazu, meckert und meckert immer mal wieder.
Wir gehen zur Hütte, sie ganz eilig, kommt aber wieder nicht rein.
Als 3 Stunden später mein Mann kommt, rennt sie mit rein, würgt nach bisschen Futter, würgt, krächzt.
Futter bleibt aber drin.
Später noch mal paar Leckerli, wieder heftiges Würgen, Husten, Krächzen.
Dann Ruhe.
Wir sind dann weg, um 1.30 wieder hin, um nach ihr zu schauen. Sie ist ruhig, hat, sie ist ruhig, paar Leckerli, bisschen Würgen.
Wir beschließen, heute frei zu nehmen, damit ich sie beobachten kann.
Heute früh frisst sie mit Riesenappetit, wieder etwas Würfen, Nachschlucken, aber alles bleibt drin, und wenn wir sie gelassen hätten, hätte sie die ganze Tagesportion vertilgt.
Ich behielt sie dann 1 Stunde drin zur Beobachtung-kein Kotzen, bisschen Würgen.
Sie verliert derzeit immer noch viel Fell.
Haarballenprobleme?
Ich finde, es ist für nichts zuviel, für TA zu wenig? :-\
Sie trinkt viel, leider gern am Teich, der derzeit viele Algen hat.

Jetzt gehe ich bisschen hinter ihr durch den Garten - immer mal Schlucken, Würgen, Trinken :-\...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16765
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

AndreasR » Antwort #823 am:

Armes Lottchen, hoffentlich ist es nur der besagte Haarballen, das Problem hatten diverse andere Samtpfoten hier ja neulich auch. Warum hat der Teich so viele Algen, zu viel Sonne? Ich habe damit außer im ausgehenden Winter zum Glück überhaupt keine Probleme; ich denke, die Seerose futtert alle Nährstoffe weg, so dass das Wasser glasklar ist. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...

Weidenkatz » Antwort #824 am:

Jetzt rollt sie sich schon länger auf der Matte neben mir, kein Schlucken, sieht zufrieden aus :)... Heute und morgen wird sie intensiv beobachtet, mal gucken...

Der Teich ist mal von den Vorgängern dusslig angelegt ::). Zuviel Sonne, aer auch reinwachsende Randpflanze. Zu 3/4 haben wir ihn davon befreit, an den Rest ist schwer ranzukommen... Nach und nach machen wir das, aber er ist auch noch an ne Thujahecke geklemmt und daneben ist ein Erdh<gel aufgeschichtet. :P
Eine Seerose und zwei weitere klärende Pflanzen, eine schwimmende Minisolarpumpe sind drin, aber es fallen auch viele Bambus Blätter da rein...
Dateianhänge
IMG_20190809_092743.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten