News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 830226 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Im Sommer gibts eigentlich keine Regengebiete mit Normalregen mehr. Nur noch Gewitterzellen, die dann mit Hagel, Sturm und Sturzfluten erratisch durchs Land torkeln, drüber weg oder dran vorbei...
Re: Dürregejammer
cydorian hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 15:02
Im Sommer gibts eigentlich keine Regengebiete mit Normalregen mehr.
Hier schon noch. Gestern gab es, nach einem kurzen, frühmorgendlichen Gewitter, den ganzen Tag das, was man mit Landregen beschreibt: über Stunden andauernd und wenig intensiv.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Ja, auch wir hatten Regen nach vielen Wochen ohne! :D
...fast 7mm :-X in zwei Tagen.
...fast 7mm :-X in zwei Tagen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Dürregejammer
Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 07:14
Ich sags ungern, aber ich bin froh, wenn der Sommer endlich vorbei ist.
... und ich dachte, du magst das mediterrane Klima...?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Dürregejammer
Wart mal ab bis Winter ist, dann wünscht man sich wieder Sommer ! :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
In Italien (mein mediterranes Traumland) regnets deutlich mehr im Sommer als hier.
Wetteronline bietet jetzt realitätsnähere Niederschlagsberechnungen an. Wir sollen morgen gegen früh eine Gewitterwahrscheinlichkeit von 60 % bekommen. Dabei soll es 0-0,05 (nullkommanullfünf!) mm regnen, mit einer vorraussichtlichen Dauer von 10 Minuten.
Das kennen wir alles schon, da werden wenigstens keine falschen Hoffnungen geweckt :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Gratulation zum morgigen Regen, geh rechtzeitig raus damit du es nicht verpasst wenn der Tropfen dann fällt. :-)
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Bei uns stehen bei Wetteronline immer noch 20-50 mm mit 90% Wahrscheinlichkeit, aber die ersten Modelle sind schon in den einstelligen Bereich zurückgerudert. Wobei 7-10 mm für unsere Verhältnisse immer noch eine Sintflut wären (haben wir seit Anfang Juni erst einmal übertroffen).
Viele Grüße aus der Rureifel
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Wir hatten gerade so ne Art Sekundenregen...kaum hab ich aus dem Fenster geschaut, war es auch schon wieder vorbei, die Straße ist bereits abgetrocknet ::)...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dürregejammer
ab mittags mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 90% 2,0 l/m² schaunmermal ;D
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dürregejammer
Beim letzten, von mir erwähnten Regen, fielen ca 10 mm. Damit waren es in der "großen" Regenzeit grob 30 mm. Heute soll es gegen Abend nach googel, mit einer Münzwurfwahrscheinlichkeit, 10 mm geben. Die Baywa-app sagt dazu, dass bei dieser Wetterlage zu 30 % Regenwahrscheinlichkeit am Abend besteht.
Ich sollte noch ein cbm-Fass umfüllen und gucken, dass ich die kleine Regentonne, die aus ungeklärten Bedingungen gestern undicht geworden ist, ersetzt bekomme.
Ja, die kleinen Problemchen.
Ich sollte noch ein cbm-Fass umfüllen und gucken, dass ich die kleine Regentonne, die aus ungeklärten Bedingungen gestern undicht geworden ist, ersetzt bekomme.
Ja, die kleinen Problemchen.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
wallu hat geschrieben: ↑9. Aug 2019, 11:17
Bei uns stehen bei Wetteronline immer noch 20-50 mm mit 90% Wahrscheinlichkeit, aber die ersten Modelle sind schon in den einstelligen Bereich zurückgerudert. Wobei 7-10 mm für unsere Verhältnisse immer noch eine Sintflut wären (haben wir seit Anfang Juni erst einmal übertroffen).
Nach neuesten Berechnungen stehen jetzt nur noch 3 mm für uns in der Prognose :P. Da kann ich ja genauso gut würfeln >:(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Dürregejammer
Eben. Regenprognosen sind wie Würfelspiel. Vor jedem Wurf wächst die Hoffnung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Der Regen, den ich heute vormittag verkündet habe, bezog sich wohl lediglich auf einen kleinen Teil von Düsseldorf. Bei mir zu Hause ist nix angekommen...
Muss ich wirklich noch mal raus zum gießen? Ich bin es so leid...
Muss ich wirklich noch mal raus zum gießen? Ich bin es so leid...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.