News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 959231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6180 am:

Danke.
Ich hoffe dass sie noch leben. Ich werde sie vorsichtig etwas tiefer pflanzen.
In meinen Unterlagen hatte ich notiert, sie würden August bis November blühen. ?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6181 am:

Schau mal hier aber die kennst du ja bestimmt
https://www.cyclamen.org/plants/species/cyclamen-cilicium/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6182 am:

Nein, kannte ich nicht.
Noch mehr Dank.
Gute Seite, ich werde sie speichern.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #6183 am:

Das Stückchen Steiermark in meinem Garten blüht jetzt schon seit einem Monat ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF0025_4125.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6184 am:

Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 19:15
Nein, kannte ich nicht.
Noch mehr Dank.
Gute Seite, ich werde sie speichern.

So siehst du Alle
https://www.cyclamen.org/plants/species/
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6185 am:

Noch einmal Dank an APO1.
@ Irm und Jule: Ihr habt mich erinnert. Ich habe seit letztem Jahr auch welche aus der Steiermark.
Nur habe ich davon bewusst keine Blüten gesehen. Ich muss morgen auf die Knie!
Irm, zum Thema Cyclamen hatte ich mir mal gemerkt, dass du mal welche mit einem Frauennamen gezeigt hattest. Mariechen, oder so. Oder bin ich wieder im falschen Film?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6186 am:

Marianne das ist ein coum ssp caucasicum
Dateianhänge
P1210758.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6187 am:

Und das mache ich draußen tot?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenplaner » Antwort #6188 am:

Nee, das ist schon winterhart.
Ich finde es nur nicht begehrenswerter als in gleicher Farbe blühende coums, mit jedoch interessanteren Blättern aus Holland, die man bei de Boschhoeve oder in Knechtsteden finden kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #6189 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Aug 2019, 20:10
Nee, das ist schon winterhart.
Ich finde es nur nicht begehrenswerter als in gleicher Farbe blühende coums, mit jedoch interessanteren Blättern aus Holland, die man bei de Boschhoeve oder in Knechtsteden finden kann.

Ja das stimmt schon aber es ist eine Selektion einer vorhandenen ssp.
Ich habe von Jan coum die wunderschöne Blätter haben und ebenso dunkel in der Blüte sind möchte aber auf Marianne nicht vermissen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6190 am:

Das mit den ssp. bei Cyclamen war mir nicht so klar.
Das ist für einen sammelgefärdeten Hobbygärtner schon gefährlich.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6191 am:

Zu 'Marianne' gibt es halt auch eine schöne Geschichte. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6192 am:

Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 18:38
Ich wollte gerade eine neue Hosta aus dem GC an einen "freien" Platz pflanzen.
Und fand die Situation auf dem Bild.
Sind das die Knollen von cilicium? Da hat aber nichts geblüht. Und wie kommen die so weit nach oben?
Die habe ich bestimmt tiefer gepflanzt. Und nun?


Bei mir sitzen auch viele coum oben auf der Erde, gravierenden Schaden habe ich noch nicht feststellen können...obwohl mir das auch nicht gefällt.
Vielleicht sind das auch nicht die Knollen die Du tiefer gesetzt hast, sondern Sämlinge, die an der Oberfläche gekeimt sind. Es sitzen ja auch mehrere eng beieinander, gepflanzte Knollen hättest Du eventuell vereinzelt.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6193 am:

Auf so etwas stehe ich. Ich mag auch bei den Glöckchen die mit Namen.
Die kann man nennen und darüber sprechen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #6194 am:

Ha hat geschrieben: 14. Aug 2019, 18:38
Und fand die Situation auf dem Bild.


Für mich sind das Sämlinge oberhalb einer alten Knolle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten