News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958495 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6210 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Aug 2019, 21:47
Würden sich Cyclamen purpurascens in einem relativ dichten Märzenbecherteppich halten? Die Fläche soll eine Tröpfchenbewässerung erhalten.


Schätze schon, dass das funktioniert. Meine Märzbecher sind von ca. Dez/Jan bis Mai im Laub. In der Zeit tut sich bei den purpur recht wenig. Wenn die purpur neue Blätter machen sind die Märzbecher schon lange unterirdisch. Ich habe letzten Herbst zwischen die Märzbecher eine Hand voll purpursaat geworfen, da mich das triste Beet im Sommer geärgert hat...Sämlinge habe ich noch nicht gesehen, allerdings habe ich da auch nicht gegossen - vielleicht ein Fehler.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6211 am:

versuch macht klug
dort wo bei mir die zyklamen gut wachsen sind die mb verschwunden und umgekehrt, hepatica sind auch noch mittendrin
zeitlang wirds gehn, dann wird irgendwas gewinnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6212 am:

Bei mir steht ein Teil unter dichten Märzenbechern: Funktioniert!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Staudo » Antwort #6213 am:

Danke. Dann versuche ich es einfach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6214 am:

...so sieht die Stelle, die ich gestern als Bild gepostet hatte, im Frühling aus: die Cyclamen stecken unter Märzenbechern und Lerchensporn.
Dateianhänge
P1120188.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #6215 am:

Und alles ist schön beregnet. Ich gucke ganz andächtig dieses ungewöhnliche Bild. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6216 am:

Eckhard hat geschrieben: 16. Aug 2019, 10:50
Bei mir steht ein Teil unter dichten Märzenbechern: Funktioniert!
denke eher über
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6217 am:

lord hat geschrieben: 16. Aug 2019, 15:33
Eckhard hat geschrieben: 16. Aug 2019, 10:50
Bei mir steht ein Teil unter dichten Märzenbechern: Funktioniert!
denke eher über

Sorry, ich meinte: ein Teil der Cyclamen steht unter den Märzenbechern/Lerchensporn
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #6218 am:

warn scherz, die märzenbecher sind unten, weil tiefer, habe erst danach bild gesehn, sie stehen daneben, bei mir tatsächlich mal drüber, die austriebe der märzenbecher haben dann die zyklame hochgehoben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #6219 am:

ah, unterirdisch!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Veronica » Antwort #6220 am:

Mit das schönste und kontrastreichste im Garten:

Bild
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6221 am:

Sehr schön, auch das Drumherum. Ich war heute auch ein Stündchen im Garten und habe diverse purpur fotografiert. Ich will nachher noch ein neues Album in meiner Galerie anlegen, vielleicht kurbelt das den Saatguttausch etwas an.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6222 am:

Ich habe diese Cyclamen dann mal ausgegraben.
Dateianhänge
IMG_1503.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Ha-Jo » Antwort #6223 am:

Und dann auseinander gefummelt.
Alle hatten gute Wurzeln. Und einzeln eingepflanzt.
Wie tief pflanzt ihr die Knollen? Und bereitet ihr die Erde vor?
Dateianhänge
IMG_1504.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #6224 am:

Dein Boden sieht doch sandig und gut drainiert aus, ich würde da nichts verändern. Setz die so tief, dass 5 cm Erde drüber ist, denke das passt dann.
Viele Grüße
Kai
Antworten