News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 938538 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #8655 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Marrubium vulgare vielleicht. ...
Das muss ich leider auch anzweifeln. Ich hatte vor Jahren selbst Sämlinge vom Andorn (schmeckt abscheulich bitter) aufgezogen und die waren dicht weißlich behaart. Was es ist, kann ich leider nicht sagen. :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8656 am:

Marrubium vulgare ist es nicht. Aber Leonurus cardiaca würde ich nicht ausschließen wollen ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #8657 am:

Ich auch wieder was ??? Schild wech.
Dateianhänge
02awks.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8658 am:

Irgendein besonderer Wegerich (Plantago)?
Ist natürlich ziemlich vermessen, bei der Fülle und Ausgefallenheit Deines Sortiments einen Tipp abzugeben. Das kann sonstwas sein.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #8659 am:

Keine Ahnung, hatte ich mal von Junka bekommen, Falkland Inseln?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #8660 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Aug 2019, 18:40
Ist natürlich ziemlich vermessen, bei der Fülle und Ausgefallenheit Deines Sortiments einen Tipp abzugeben. Das kann sonstwas sein.


Ey, so dolle ist das auch nicht ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8661 am:

;)

Egal, was. Du wirst es besonders in Ehren halten.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #8662 am:

Auf jeden Fall
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was ist das?

Eckhard » Antwort #8663 am:

Mein Freund hat das Rätsel immer noch nicht aufgelöst, obwohl er genau weiß, welche Pflanze das ist.
Immerhin diesen Tipp konnten wir ihm abschwatzen: die Pflanze entstammt der mitteleuropäischen Flora.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8664 am:

Hat er denn verneint, dass es Leonurus cardiaca ist? Die Jugendblätter können sehr variabel sein.

Eine zweite mitteleuropäische Leonurus-Art ist Leonurus marrubiastrum, aktuell wohl Chaiturus marrubiastrum.
Das sollte allerdings wirklich weniger geteilte Blätter haben und ich würde es ausschließen.

Ich habe im Moment keine andere zündende Idee, stehe aber vielleicht auf dem Schlauch. ;)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was ist das?

Eckhard » Antwort #8665 am:

Danke Lerchenzorn, ich werde versuchen, eine Antwort auf Leonurus zu bekommen. Ich hatte es ihm ja schon vorgeschlagen, es gab bloß ein Pokerface als Reaktion :-\.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8666 am:

Seit einiger Zeit ist als Bienenfutter öfter die subsp. villosus zu finden, falls Dein Kollege auf diese Feinheiten wert legt.

Mindestens unter den heimischen Lippenblütern fällt.mir nichts anderes ein. ???
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Ulrich » Antwort #8667 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Aug 2019, 18:37
Ich auch wieder was ??? Schild wech.
[/quote]

Leucogenes hat geschrieben: 18. Aug 2019, 18:57
[quote author=Ulrich link=topic=64657.msg3347553#msg3347553 date=1566138578]
Ich stell es noch hier ein, mit der Frage nach einem Namen. Vielleicht wissen die Steingärtner ja was.


Ulrich...das ist Arthropodium candidum "Purpureum" aus Neuseeland. Tolles Laub und winzige Blüten. Lässt sich gut erhalten durch Aussaat... ohne dabei lästig zu werden...👍


:D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8668 am:

ok, das was ist klar, aber hat jemand eine Ahnung, welche Sorte Linaria das sein könnte? Der Verkäufer auf dem Kiekeberg sagte nur nicht wuchernd, die Blüten sind recht groß, größer als bei L. purpurea oder Canon.J. Went, die Blätter auch etwas breiter.
Dateianhänge
644E9D3F-3566-4B40-8DED-4CC15521BD74.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8669 am:

:)
Dateianhänge
24DCBB18-6876-43B3-97F1-005C83819F4C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten