News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gut eingewachsene oder relativ neu gepflanzte? Letztere (ob trockenheitsverträglich oder nicht) muss man natürlich eine Weile päppeln, bis sie gut eingewachsen sind...
Bei Schwiegermama vor dem Haus steht eine alte Tamariske die immer wunderschön war. In den letzten zwei Jahren kümmert sie deutlich, Blüten gab es in diesem Jahr nicht und grün auch arg wenig.
Mata hat geschrieben: ↑15. Aug 2019, 16:29 Schau einmal helga7, so könnte die Pyrus salicifolia pendula auch aussehen. Das Foto ist von Secret Garden, ich scheide meine jetzt auch so und die Krone sieht super aus.
helga7 hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 19:50 Hyla, hast du einen bestimmten Ahorn als Vorschlag? :) Zierapfel wäre eine Möglichkeit.....
Ich habe den Acer negundo 'Flamingo'. Steht direkt im Vorgarten ganztags vollsonnig und sporadisch gegossen. Beim Zierapfel würde ich was mit größeren Früchten nehmen, damit das Einsammeln im Gleisbett nicht so nervig ist. 'Butterball' zum Beispiel.
Wie sieht's mit einer Davidia aus? Ich weiß leider nicht wie trockenheitsverträglich er ist, aber schön ist er und nicht zu starkwüchsig. :-*
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Mir fallen noch Albizia ein, mit sehr schöner schirmförmiger Krone und duftenden Bütenquasten, jedoch nicht überall frosthart und ja, die Fiederblättchen sind recht klein, ein Fall für den Staubsauger.
Oder Acer monspessulanum, kleiner Ahorn aus Südfrankreich, Trockenheit gewohnt.
helga7 hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 11:33 Was haltet ihr von Ginkgo biloba 'Anny's Dwarf'? oder 'Mariken'?
Das sind eher Zwergsorten, die sehr langsam wachsen und vielleicht einen Kronendurchmesser von grad mal 1m höchstens schaffen.
Davidia verträgt Trockenheit schlecht, bei mir auf schwerem, nicht allzu trockenem Lehm ist ein noch nicht so lange stehendes Exemplar schon vor ein paar Jahren in nem etwas trockeneren Sommer eingegangen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Acer conspicuum ‘Phoenix’ zeigt eine schöne gelbe Herbstfärbung an etwas größeren Blättern. Hier verträgt er sehr viel Sonne und ist absolut winterhart. Im Winter färbt sich die gestreifte Rinde zudem leuchtend rot und würde sich vor der hellen Wand sicher sehr attraktiv abheben. Die Endhöhe wurde mit 3-4 Meter angegeben, allerdings wächst er hier nicht rasend schnell.
Der wäre natürlich einfacher zu bekommen als Acer conspicuum 'Red Flamingo'! Und sieht supergut aus. Aber die Rindenfärbung von A. conspicuum auf den Bildern ist schon sowas von schön! :D :D