Hallo an euch Grasprofis. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich blättere gerade in der Gartenpraxis 11-2018 und begucke mir die Bilder im Artikel "England im Winter" Darin ist gleich auf dem ersten Bild des Botanischen Gartens Cambridge ein orange-gelbes Gras zu sehen, welches relativ niedrig in der Höhe ist und super zu den Rottönen der Folgepflanzen passt ( Heide und Bergenien ).
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es ein relativ niedriges Gras welches ganzjährig bzw. auf jeden Fall im Winter Orangetöne aufweist?
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
Molinia caerula 'Heidezwerg' fand gestern den Weg in den Garten. Ich hoffe er macht seinem Namen Ehre und wird nicht so hoch. Kultiviert das Gras jemand schon länger und kann berichten?
Das 'Chameleon' darf hier bei Gelegenheit auch noch einziehen. Es wird anscheinend nicht ganz so hoch.
Hier beginnen passend zum Herbstanfang einige Gräser mit der Blüte. 'Calamagrostis brachytricha' verträgt augenscheinlich sehr viel Sonne und steht straff aufrecht. Nach einigen Standjahren produziert es allerdings sehr viele Sämlinge und man muss aufpassen, dass sie sich ncht ausgerechnet zwischen den Irisrhizomen festkrallen.
Es ist Gräserzeit und hier gar nix los?!? Miscanthus sinensis hat gerade seinen großen Herbstauftritt und leuchtet, je nach Sonneneinstrahlung, mal silber und mal golden. Hier die 'Kleine Fontäne'.