News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneiden oder nicht? (Gelesen 1607 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Desmond
Beiträge: 42
Registriert: 4. Feb 2019, 16:49

Schneiden oder nicht?

Desmond »

hallo, wollte euch mal wieder um Rat fragen, hab dieses Jahr im April einige veredelungen gemacht von denen fast alle angewachsen sind.
hier z.b. Roter Boskoop auf B9.
wie würdet ihr weiter verfahren?
wenn ich jetzt ein wenig einkürze würde er sich besser verzweigen aber wenn ich einfach wachsen lassen so wie er ist und hoffen das er schlanker bleibt, würde da was dagegen sprechen?
Dateianhänge
20190818_232019.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schneiden oder nicht?

cydorian » Antwort #1 am:

Welche Baumform ist dein Ziel? Freie Spindeln mit niedriger Endhöhe?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schneiden oder nicht?

Elro » Antwort #2 am:

Desmond hat geschrieben: 18. Aug 2019, 23:27
wenn ich jetzt ein wenig einkürze würde er sich besser verzweigen aber wenn ich einfach wachsen lassen so wie er ist und hoffen das er schlanker bleibt, würde da was dagegen sprechen?


Was denkst Du damit zu erreichen wenn Du sie nicht schneidest?
Und was wenn geschnitten wird?

Wenn die Veredelungen von diesem Jahr sind würde ich das Holz ausreifen lassen und jetzt nichts machen.
Im nächsten Frühjahr dann zurück schneiden um Seitenverzweigung in gewünschter Höhe zu bekommen.
M9 ist schwachwachsend und am besten für Spindelerziehung geeignet.
Was meinst Du mit schlank bleiben?
Liebe Grüße Elke
Desmond
Beiträge: 42
Registriert: 4. Feb 2019, 16:49

Re: Schneiden oder nicht?

Desmond » Antwort #3 am:

cydorian hat geschrieben: 18. Aug 2019, 23:41
Welche Baumform ist dein Ziel? Freie Spindeln mit niedriger Endhöhe?


ja möchte möglichst niedrig und schlanke Bäumchen haben.
was wäre da am besten?
welche ungefähre breite und Größe wäre wohl zu erwarten?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Desmond
Beiträge: 42
Registriert: 4. Feb 2019, 16:49

Re: Schneiden oder nicht?

Desmond » Antwort #4 am:

Elro hat geschrieben: 18. Aug 2019, 23:45
Desmond hat geschrieben: 18. Aug 2019, 23:27
wenn ich jetzt ein wenig einkürze würde er sich besser verzweigen aber wenn ich einfach wachsen lassen so wie er ist und hoffen das er schlanker bleibt, würde da was dagegen sprechen?


Was denkst Du damit zu erreichen wenn Du sie nicht schneidest?
Und was wenn geschnitten wird?

Wenn die Veredelungen von diesem Jahr sind würde ich das Holz ausreifen lassen und jetzt nichts machen.
Im nächsten Frühjahr dann zurück schneiden um Seitenverzweigung in gewünschter Höhe zu bekommen.
M9 ist schwachwachsend und am besten für Spindelerziehung geeignet.
Was meinst Du mit schlank bleiben?

ich möchte halt möglichst schlanke Bäumchen haben und denke je weniger ich schneide umso besser;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schneiden oder nicht?

555Nase » Antwort #5 am:

Jede Pflanze (Lebewesen) gestaltet sich nach ihrer genetischen Vorbestimmung (Programmierung). Eine willkürliche Änderung wäre eine Verstümmelung, ist dies gewollt ? Bringt es eines unverstandenen Gedankens Erfolg ? Jede Veränderung oder Eingriff in die Natur wird von jedem anders interpretiert ! Allgemeingüldige "Vorschriften" gibt es nicht. Wachstumsgesetze kann man nicht ändern.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneiden oder nicht?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Die Ansätze zu den vorzeitigen Trieben sind noch recht klein, ich denke dort werden sich hauptsächlich Blütenknospen und keine Triebe bilden.
Diese werden 1-2 schwache Triebe nach der Blüte bringen, das ist in deinem Fall durchaus erwünscht. Ich würde also jetzt nichts schneiden.

Kappst du jetzt die Triebspitze, regt das den Wuchs unten an und die jetzt schon ausgetriebenen Beiaugen werden eher durchtreiben, aber keine gut ausgereiften Triebe geben. Da ist nichts gewonnen außer dass der Baum prinzipiell breiter wird.

Wichtig ist in welcher Höhe du im Spätwinter anschneidest und wieviel Augen du unter der Triebspitze blendest, wo du kerbst usw.
Die Veredlungen sehen gut aus, da kannst du ruhig mit 10 Seitentrieben und damit vorerst eher schmalem Baum rechnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten