News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im August (Gelesen 13457 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11266
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Kübelgarten » Antwort #45 am:

Fuchsien-Hänger unterm Dach gegossen, Schnecken gemordet
LG Heike
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

Nova Liz † » Antwort #46 am:

In einem Beet alle Stauden rausgerissen und einen Berg invasives,wildes Fingerkraut ausgegraben.Ätzende Arbeit ::),aber jetzt bin ich erstmal wieder beruhigt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Sandkeks » Antwort #47 am:

Eine (leere) Plastedose eines bekannten Wurstherstellers aus dem Fallrohr/Zulauf für Regentonne geangelt und dabei den nachfolgenden Blätterstau gleich mit entfernt. Was die Krähen so alles aufs Dach schleppen. ::)
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #48 am:

Nova hat geschrieben: 18. Aug 2019, 13:01
In einem Beet alle Stauden rausgerissen und einen Berg invasives,wildes Fingerkraut ausgegraben.Ätzende Arbeit ::)

Steht mir noch bevor. Zum Glück nur ein kleines Beet aber mit Rosen drin, die ich auch nicht rausnehmen werde. Das wird ein Gezirkel. :P
Vor dem Winter muss das aber!
Aber heute nicht.
So ein alter Kriechwacholder und ein ebenso alter Cotonoeaster h., was die eins wachsen können! Insbesondere den Kriechwacholder hatte ich letztes Jahr massiv geschnitten. Und schon wieder kam man schlecht durch. Jetzt ist wieder gepfadet.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im August

Secret Garden » Antwort #49 am:

Heute habe ich wieder Schubkarrenladungen von Pfingstveilchen gejätet, die sind mittlerweile in allen Beeten und ersticken andere Stauden mit ihren knorrigen Wurzelrhizomen. Ganz los werde ich die sicher nie mehr. :-\ Überraschenderweise gehen sie aus staubtrockenem Lehm besser raus, als bei Feuchtigkeit.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Schnefrin » Antwort #50 am:

Mal überlegen, was habe ich heute gemacht?
Die Brombeeren und die Bohnen durchgepflückt, aus einem Kastenbeet die Kartoffeln ausgegraben, Verblühtes abgeschnippelt, zwei Gaura gepflanzt - mal sehen, ob ich diesmal Glück habe und sie nächstes Jahr wiedersehe - Salatpflänzchen pikiert.
Ich glaub, das wars.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #51 am:

Gegen das Kriechende Fingerkraut kämpfe ich hier auch an, es macht immer meterlange Ranken quer durch alle Beete, und wurzelt dann auch noch metertief... Gestern habe ich noch einmal an meiner Beetbaustelle gebuddelt und diverse Stauden und Blumenzwiebeln ausgegraben, um Raum für meine Trockenmauer zu schaffen.

Bild

Da bin ich dann heute drangegangen, habe den Verlauf abgesteckt, einen Graben fürs Fundament ausgegraben, eine Ladung beim Roden herausgeklaubter Steine als Drainage in den Graben geschüttet, darauf eine Lage dicker Steine als Fundament ausgelegt, gut festgeklopft und ringsum mit Erde befestigt.

Bild

Danach fing die Puzzelei an, das ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man es noch nie gemacht hat, aber Stück für Stück wächst nun die Mauer in die Höhe. Vermutlich werden die herangekarrten Steine nicht reichen, aber gut, mein Bruder hat noch mehr in seinem Garten liegen. Für den Anfang gefällt es mir jedenfalls schon recht gut. :)

Bild
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im August

Melisende » Antwort #52 am:

Ich habe nur Unkraut ausgerupft.

Die Gelegenheit war günstig, da nach den ergiebigen Regenfällen alles nass und somit viel leichter zu entfernen ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #53 am:

Da es am frühen Nachmittag noch zu sonnig und heiß an meiner Mauerbaustelle war, habe ich erst zwei Stunden Staudenschnitt gehäckselt, immerhin knapp ein Gartensack voll Material ist es geworden. Nach einer kleinen Pause auf der Terrasse samt Eis am Stiel ging's dann weiter mit dem Steinpuzzle. Dafür, dass die Formen und Größen der Steine ziemlich beliebig waren, denke ich, dass ich es ganz gut hinbekommen habe, auch wenn hier und da mal eine Kreuzfuge zu sehen ist. Bei knapp 50 cm Höhe dürfte das aber nicht so sehr ins Gewicht fallen. Morgen geht's dann weiter mit dem kleinen Mauerteil, den man im ersten Bild oben ganz links sieht.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #54 am:

die mauer darf nie senkrecht sein, die muss immer zurückhängen, sonst sieht sie optisch aus als wenn sie umfallen würde
rechts der vordere teil ist professionell
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16567
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #55 am:

Und links der Teil nicht? ;) Ich habe nicht mit Winkelmaß und Co. gearbeitet, sondern "frei Schnauze", aber ich denke, an den meisten Stellen ist die Mauer etwas geneigt, schon alleine, weil die Steine nie ganz senkrechte Kanten haben.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Wühlmaus » Antwort #56 am:

Hui - Andreas, da warst du aber fleißig !! Gratulation!
Das wird ein toller Gewinn für deinen Garten :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Jule69 » Antwort #57 am:

Ich mag Steinmauern :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

Nova Liz † » Antwort #58 am:

Hey,da warst du aber sehr fleißig,Andreas.Sieht schon sehr gut aus.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Schnefrin » Antwort #59 am:

Fleißig, Andreas! Ich hätte allerdings auch Bedenken, dass die senkrechte Mauer (sieht auf dem Bild zumindest sehr senkrecht aus) nach vorn weg rutscht, eben weil es eine Puzzlemauer ist aus nicht genau zueinander passenden Steinen. Wenn dahinter dann mal Stauden stehen sollen, die sich durch platzheischendes Wurzelwachstum auszeichnen, drücken die schon nach vorn.

Ich hab mir heute ein kleines Sempervivenbeet gebastelt, eher Spielerei, aber es hat Spaß gemacht. Es musste sein, denn die Keramikschale, wo sie jetzt drin sind, übersteht wahrscheinlich keinen Winter mehr draußen.
Dateianhänge
20190825_154138.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten