News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beton-Einfahrt ausbessern (Gelesen 8380 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenplaner »

Hallo allerseits,
mal eine Frage an die Heimwerker/innen hier, die Betonrampe aus dem Schuppen in den Garten hoch löst sich an einer Stelle in ihre Bestandteile auf:

Bild

Bild

Ich habe das Problem an ein paar Stellen, anscheinend hat irgendwer früher mal einfach Beton auf mehr oder weniger nicht vorhandenen Unterbau gegossen - sprich auf anstehendes Erdreich.
Durch Belastung bröckelt das dann irgendwann und wenn eine Stelle zerbröselt ist, bröselt es von da aus immer weiter.
Blöd, wenn man sich auf den herausgelösten Steinen fast die Haxen bricht.

Deshalb mal die Frage in den Raum geworfen:
gibt es möglicherweise eine (Beton)Fertigmischung, die es mit der Herausforderung aufnehmen kann?
Ich habe für die dann doch nicht so großen Stellen keine Lust, 20-30cm tief auszuheben und Schotter einzufüllen, ich würd gern was haben, was ich ins Loch kippe und was dann einigermaßen stabil ist, auch wenn es wieder nicht ewig hält.

Ich bin selber schon auf "kunststoffvergütete, faserarmierte" Betonreparaturmischungen gestoßen, oder auch "Kaltasphalt", ist halt die Frage, was besser geeignet/haltbarer ist.

Vielen Dank schonmal!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Sternrenette » Antwort #1 am:

Alles Murks. Die einfachste Lösung ist aufkiesen. Alles andere geht ohne Minibagger etc etc nicht.

Hat das Gebäude eine Dachrinne?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Aufkiesen?

Ja, da ist ne Dachrinne drüber - leider mit etwas zu dünn dimensioniertem Ablaufrohr, was zu Sturzbächen an der Stelle bei heftigen Unwettern führte und genau die Stelle wohl auch so stark geschädigt hat.
Das neue Fallrohr mit größerem Durchmesser soll demnächst anmontiert werden ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Ich würde Fix-Mix (Fertigbeton in Sackware) für Zaunbau nehmen. Ist wie Sekundenkleber, bindet super schnell, belastbar. Hält.
Sternrenette

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Sternrenette » Antwort #4 am:

Da fehlt immer noch ein vernünftiger Unterbau.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

AndreasR » Antwort #5 am:

Wenn da weiterhin Wasser und Frost wirken kann, wird jegliche Zementmischung wahrscheinlich immer wieder zerbröseln, egal was man da "draufkleistert". Kaltasphalt mag gehen, weil er nicht so anfällig gegen Feuchtigkeit ist, aber natürlich kann der auch irgendwann Risse bekommen und nach und nach erodieren.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenentwickler » Antwort #6 am:

Richtig dauerhaft lösen kann man das nur indem man alles aufnimmt und komplett Unterbau mind 15 cm je nach Belastung einbaut. Danach Deckschicht aus Klinker, Wasser gebundene Wegedecke oder Beton. Alles andere hält mehr oder wenig Länge. Der Aufwand für einen Sack Fix-Mix ist gering und wird auch 2 Jahre min halten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenplaner » Antwort #7 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Aug 2019, 19:25
Wenn da weiterhin Wasser und Frost wirken kann, ...[/quote]
Sollte nicht oder fast nicht mehr, wenn das größer dimensionierte Ablaufrohr angebaut ist.
Ansonsten ist es da nämlich trotz Hang recht trocken, Nordwestseite, darüber Haselhecke, Bambus....

[quote author=AndreasR link=topic=65652.msg3351144#msg3351144 date=1566753914]
Kaltasphalt mag gehen, weil er nicht so anfällig gegen Feuchtigkeit ist, aber natürlich kann der auch irgendwann Risse bekommen und nach und nach erodieren.

Das war auch so meine Überlegung - würde er vielleicht etwas länger halten als Fix-Mix, weil flexibler?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

thuja thujon » Antwort #8 am:

Demletzt gabs 2-3 Dioxinskandale in Eiern weil freilaufende Hühner die Chance hatten um und auf Asphlat zu laufen. Ist vielleicht nicht unrelevant.

Solche Sachen wie die Einfahrt schiebe ich gerne 2-3 Jahre auf und machs dann richtig. In dem Fall wäre es wohl Kopfsteinpflaster. Wenn der Beton raus ist, geht schneller als man denkt bei dem Bruch, bissl Sand verteilen und Steine rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

AndreasR » Antwort #9 am:

thuja hat geschrieben: 25. Aug 2019, 21:11
Wenn der Beton raus ist, geht schneller als man denkt bei dem Bruch, bissl Sand verteilen und Steine rein.

Das ist bei solchen Sanierungsarbeiten - sofern man kein schweres Gerät hat - ja immer das größte Problem, man müht sich stundenlang mit der HILTI ab, um den Beton in kleine Stücke zu stemmen, und muss dann tonnenweise Betonbrocken aufladen und abtransportieren. 'nen Anhänger Schotter holen, kurz mit dem Rüttler drüber und neu pflastern geht dann in recht kurzer Zeit. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ich würde da mit dem Bello ran und den Betonbruch als Eidechsenhaufen und ähnliches sinnvoll verwerten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

dmks » Antwort #11 am:

Schweres Gerät? :o
Bei so'n bißchen Bröckelbeton brauchst Du:
-einen Hammer (den "Bello" - also richtig Stück Eisen und langer Stiel, Snobs sagen auch Vorschlaghammer)
-eine Karre
-einen Nachbarn/Kumpel/halbwüchsiges Kind oder sonstiges (möglichst doppelt oder dreifach) Rentner ist gut, die sind belastbarer.
-Entsorgungsidee
-Kiste Bier und Kiste Wasser
-Sand
-Steine
-Pflasterhammer und noch 'ne Kiste Wasser
-Ramme oder Rüttelplatte
-einen Grill
-Stück Fleisch
-noch ne Kiste Bier
...und irgendwas zum Schweiß abwischen zwischendurch.
;D
Pflaster ist eh viel mehr öko als Beton.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Gartenentwickler » Antwort #12 am:

Kannst auch erstmal nur die Stelle mit Kleinpflaster schließen.
Sternrenette

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

Sternrenette » Antwort #13 am:

Als Frau vom Bau macht man das mit einem Bagger ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Beton-Einfahrt ausbessern

lord waldemoor » Antwort #14 am:

für so eine kleinigkeit würde ich keinen bagger brauchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten