News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21788 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ihr seid lieb...so viele Vorschläge, doch irgendwie springt der Funke nicht über. Gestern Abend hab ich sogar schon überlegt, die drei Hydrangeas, die am meisten leiden, erneut in Kübel zu setzen, die anderen Pflanzen haben die Sonne ja recht gut vertragen. Als ich die Fahnenmaste gegenüber GG erwähnt habe...nur Augenrollen... :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
beim wort fahnenmast hättest von mir auch nur augenrollen gekriegt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Jule, ich hab mir jetzt den ganzen Faden noch einmal durchgelesen und die Bilder deines Gartens (und des Beetes) angesehen. :D
Das Beet ist wunderschön und sehr dicht bepflanzt. :D Da ist einiges drinnen, dass bei mir im Garten Sonne gut aushält: Hakonechloa, Heuchera, einige Hostas, Epimedium...... Mit Camelia kenn ich mich nicht so gut aus.
Im ersten Jahr in der Anwachsphase ist das Segel eine gute Idee. Im nächsten Jahr würde ich nur beobachten, wem es in dem Beet gut geht und wem nicht - und diese Pflanzen dann herausnehmen. Die Kamelien werden, wenn sie größer sind, Schatten spenden. Besser als ein Baum vor dem Beet oder eine Plane.
Das Beet ist wunderschön und sehr dicht bepflanzt. :D Da ist einiges drinnen, dass bei mir im Garten Sonne gut aushält: Hakonechloa, Heuchera, einige Hostas, Epimedium...... Mit Camelia kenn ich mich nicht so gut aus.
Im ersten Jahr in der Anwachsphase ist das Segel eine gute Idee. Im nächsten Jahr würde ich nur beobachten, wem es in dem Beet gut geht und wem nicht - und diese Pflanzen dann herausnehmen. Die Kamelien werden, wenn sie größer sind, Schatten spenden. Besser als ein Baum vor dem Beet oder eine Plane.
Ciao
Helga
Helga
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich finde auch - jedes noch so schöne Segel raubt zwangsläufig ein bisschen vom Charme der Bepflanzung. :-\
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Situation, habe freudig den Schatten hinter der Hütte mit Hosta, Farn und Co. bepflanzt (endlich Platz ;D) und dann festgestellt, dass ich die Rechnung ohne die hohe Mittagssommersonne gemacht hab. :o :-[ Erstes Leid einiger Schattenkinder war bald erkennbar. So habe ich diese durch sonnenfitte Hosta ersetzt und selbst die haben es nicht leicht: Vollschatten und ausgerechnet von 12.00 bis 15.00 Knallsonne. Na danke. ;)
In meine Situation passte zum Glück eine Weidenflechtwand so hinein, dass ein eigenes Gartenzimmer entstand, und eine weiße, schwarzäugige Susanne wird jetzt jedes Jahr zusätzlich einen Weiden Obelisk beranken und auch mit Schatten aushelfen. Ich sehe das als "erstmal" an bis mir im nächsten Jahr eventuell noch etwas besseres einfällt...
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Situation, habe freudig den Schatten hinter der Hütte mit Hosta, Farn und Co. bepflanzt (endlich Platz ;D) und dann festgestellt, dass ich die Rechnung ohne die hohe Mittagssommersonne gemacht hab. :o :-[ Erstes Leid einiger Schattenkinder war bald erkennbar. So habe ich diese durch sonnenfitte Hosta ersetzt und selbst die haben es nicht leicht: Vollschatten und ausgerechnet von 12.00 bis 15.00 Knallsonne. Na danke. ;)
In meine Situation passte zum Glück eine Weidenflechtwand so hinein, dass ein eigenes Gartenzimmer entstand, und eine weiße, schwarzäugige Susanne wird jetzt jedes Jahr zusätzlich einen Weiden Obelisk beranken und auch mit Schatten aushelfen. Ich sehe das als "erstmal" an bis mir im nächsten Jahr eventuell noch etwas besseres einfällt...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Geschenktes Stück Garten
Weidenkatz hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 10:23
Ich finde auch - jedes noch so schöne Segel raubt zwangsläufig ein bisschen vom Charme der Bepflanzung. :-\
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Situation, habe freudig den Schatten hinter der Hütte mit Hosta, Farn und Co. bepflanzt (endlich Platz ;D) und dann festgestellt, daß ich die Rechnung ohne die hohe Mittagssommersonne gemacht hab. :o :-[ Erstes Leid einiger Schattenkinder war bald erkennbar. So habe ich diese durch sonnenfitte Hosta ersetzt und selbst die haben es nicht leicht: Vollschatten und ausgerechnet von 12.00 bis 15.00 Knallsonne. Na danke. ;)
In meine Situation passte zum Glück eine Weidenflechtwand so hinein, dass ein eigenes Gartenzimmer entstand, und eine weiße, schwarzäugige Susanne wird jetzt jedes Jahr zusätzlich einen Weiden Obelisk verankern und auch mit Schatten aushelfen. Ich sehe das als "erstmal" an bis mir im nächsten Jahr eventuell noch etwas besseres einfällt...
Jule, so ähnlich könnte ich mir das auch vorstellen oder vielleicht eine kleine halbrunde Hecke aus Hainbuche bzw. hohen Gräsern.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich lese hier schon eine Weile mit und muss sagen eine sehr schöne Ecke die du dort gestaltest hast, Jule.
Wir habe ja vor nicht all zu langer Zeit gebaut und haben einen neuen Garten gestalten müssen. Auch wir wollten ein paar Schattenecken haben. Wir haben Wein und eine Ramblerrose gepflanzt. Mit dem Wein, gestaltet als Pergola, hatten wir eine gute Schattenecke geschaffen. Mit der Ramblerrose na mal sehen. Da haben mich schon einige Bilder nachdenklich gemacht. Wir versuchen durch radikale Freischnitte die Rose in Griff zu bekommen. ???
An einer Stelle haben wir für die Cyclamen einen japanischen Ahorn gepflanzt. Das scheint gut zu gehen. Zumal den Ahorn so schneiden kann das es so ein wenig rustikal aussieht.
Wir habe ja vor nicht all zu langer Zeit gebaut und haben einen neuen Garten gestalten müssen. Auch wir wollten ein paar Schattenecken haben. Wir haben Wein und eine Ramblerrose gepflanzt. Mit dem Wein, gestaltet als Pergola, hatten wir eine gute Schattenecke geschaffen. Mit der Ramblerrose na mal sehen. Da haben mich schon einige Bilder nachdenklich gemacht. Wir versuchen durch radikale Freischnitte die Rose in Griff zu bekommen. ???
An einer Stelle haben wir für die Cyclamen einen japanischen Ahorn gepflanzt. Das scheint gut zu gehen. Zumal den Ahorn so schneiden kann das es so ein wenig rustikal aussieht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Geschenktes Stück Garten
Schöne Ecke Jule!
Die Idee mit der mobilen Weiden- flechtwand fände ich auch nicht schlecht. Solange der geplante Strauch/Baum noch keinen Schatten spendet. Felsenbirnen oder viell auch ne schöne vogelbeeter ( Blüte plus herbstfärbung) bekommt man ja manchmal schon für kleineres Geld.. Die flechtwände sind relativ leicht zu tragen, für den Fall das man die beiseite stellen möchte ( wie eine Art Paravent) oder an einem pfosten befestigen mit Scharnier und dann wie ein Tor aufklappen.
Ich hatte vor kurzem die selbe Situation. Ein eingewachsener, schattiger Gartenteil wurde plötzlich sonnig weil ein großer Apfelbaum umgestürzt ist und allen Schatten nahm. Anfangs hielten die hostas noch durch.die astilbe waren die ersten die verbrannten. Dann der geissbart, und im August sind von den gelb / grünen hostas fast nur noch mittelrippen übrig gewesen. Muss dazu sagen es waren aber welche mit weiß - Anteil. Ich denke deine können das besser ab. Epis sind eh hart im nehmen...
aber ich habe den Kampf gegen Sonne und Trockenheit aufgegeben und hostas etc raus genommen. Der Anblick hat zum Schluss nur genervt und das Beet war zu groß zum schatttieren. Nun habe ich Gräser und Stauden gepflanzt die mehr Sonne/ Trockenheit vertragen.
Nachtrag... eine Art Pergola, wo du nach bedarf das Segel für die Beschattung einhängen kannst, ist such nicht schlecht....
Die Idee mit der mobilen Weiden- flechtwand fände ich auch nicht schlecht. Solange der geplante Strauch/Baum noch keinen Schatten spendet. Felsenbirnen oder viell auch ne schöne vogelbeeter ( Blüte plus herbstfärbung) bekommt man ja manchmal schon für kleineres Geld.. Die flechtwände sind relativ leicht zu tragen, für den Fall das man die beiseite stellen möchte ( wie eine Art Paravent) oder an einem pfosten befestigen mit Scharnier und dann wie ein Tor aufklappen.
Ich hatte vor kurzem die selbe Situation. Ein eingewachsener, schattiger Gartenteil wurde plötzlich sonnig weil ein großer Apfelbaum umgestürzt ist und allen Schatten nahm. Anfangs hielten die hostas noch durch.die astilbe waren die ersten die verbrannten. Dann der geissbart, und im August sind von den gelb / grünen hostas fast nur noch mittelrippen übrig gewesen. Muss dazu sagen es waren aber welche mit weiß - Anteil. Ich denke deine können das besser ab. Epis sind eh hart im nehmen...
aber ich habe den Kampf gegen Sonne und Trockenheit aufgegeben und hostas etc raus genommen. Der Anblick hat zum Schluss nur genervt und das Beet war zu groß zum schatttieren. Nun habe ich Gräser und Stauden gepflanzt die mehr Sonne/ Trockenheit vertragen.
Nachtrag... eine Art Pergola, wo du nach bedarf das Segel für die Beschattung einhängen kannst, ist such nicht schlecht....
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ihr gebt Euch so viel Mühe, echt klasse!
Mit dieser Flechtwand/ Paravent habt ihr mich auf eine Idee gebracht. Da muss ich mal ein wenig recherchieren. Ich glaube, die Aktion mit Baum als Schattierung ist raus. Hab mal nachgerechnet, schlimm war die Sonneneinwirkung im Juli bis etwa Mitte August, selbst wenn ich davon ausgehe, dass das jetzt jedes Jahr so heiß wird, ist die Zeit doch noch überschaubar.
Mit dieser Flechtwand/ Paravent habt ihr mich auf eine Idee gebracht. Da muss ich mal ein wenig recherchieren. Ich glaube, die Aktion mit Baum als Schattierung ist raus. Hab mal nachgerechnet, schlimm war die Sonneneinwirkung im Juli bis etwa Mitte August, selbst wenn ich davon ausgehe, dass das jetzt jedes Jahr so heiß wird, ist die Zeit doch noch überschaubar.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich wollte doch noch mal berichten.
Also, im Herbst hab ich drei Cornus-Pflanzen im Halbkreis ausgepflanzt, Cornus Midwinter Fire, Cornus Kesselringii und Cornus Flaviramea, die haben dieses Frühjahr auch schön ausgetrieben. Vielleicht ergibt das schon mal einen kleinen Schatten.
Dann hatte ich jetzt noch den Ahorn 'Jordan' in der Hoffnung bestellt, dass er wirklich die Sonne verträgt und zusätzlich für Schatten sorgen kann. Die Pflanze war bei Lieferung schon recht groß, ich lass ihn aber dieses Jahr noch im Kübel.
Mit dem Beet und dem Zuwachs insgesamt bin ich sehr zufrieden, ich muss mich nur noch mehr um das Unkraut kümmern...



Also, im Herbst hab ich drei Cornus-Pflanzen im Halbkreis ausgepflanzt, Cornus Midwinter Fire, Cornus Kesselringii und Cornus Flaviramea, die haben dieses Frühjahr auch schön ausgetrieben. Vielleicht ergibt das schon mal einen kleinen Schatten.
Dann hatte ich jetzt noch den Ahorn 'Jordan' in der Hoffnung bestellt, dass er wirklich die Sonne verträgt und zusätzlich für Schatten sorgen kann. Die Pflanze war bei Lieferung schon recht groß, ich lass ihn aber dieses Jahr noch im Kübel.
Mit dem Beet und dem Zuwachs insgesamt bin ich sehr zufrieden, ich muss mich nur noch mehr um das Unkraut kümmern...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich würde mich dort wohlfühlen. Sieht hübsch aus!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Geschenktes Stück Garten
Ja, Jule, sieht doch schon gut aus.
Und Unkraut (Urkraut) wird völlig überbewertet.
Und Unkraut (Urkraut) wird völlig überbewertet.
No garden is perfect.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich sehe da kein Unkraut...
Sieht schön aus, Jule! :D
Sieht schön aus, Jule! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
um unkraut brauchst dich nicht kümmern, das kommt auch so zurecht
die gelbe heuchera ist schön
die gelbe heuchera ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Geschenktes Stück Garten
Genau. Soll ich mal zeigen, was Unkraut ist? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich muss das heute mal zeigen:
25.06.2019

gestern...Die Hosta vorne links muss ich im Herbst wohl mal teilen...jetzt trau ich mich nicht, obwohl sie einiges überdeckt.

25.06.2019

gestern...Die Hosta vorne links muss ich im Herbst wohl mal teilen...jetzt trau ich mich nicht, obwohl sie einiges überdeckt.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.