News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372875 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Vogelsberg » Antwort #900 am:

.... je schöner, je besser ;D .... und eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen ...... aber ich bin ja noch sooooo jung :P ::) ??? ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #901 am:

Hier drei verschiedene, heute geerntete Reneklodensorten:
- links vier angebliche "Späte Chambourcy" - schmeckt etwas wässrig
- in der Mitte zwei angebliche "Diaphane" (ein bisserl "transparent" ist sie anscheinend schon) - schmeckt wie eine Mischung aus Reneklode und "normaler" Pflaume;
- rechts drei Große Grüne - das ist die beste! Eine Textur wie strukturiertes Gelee, vollmundig süß, geschmackvoll und safttriefend;
Dateianhänge
IMG_5669.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #902 am:

Und hier aufgeschnitten:
- Links angebliche "Späte Chambourcy"
- In der Mitte vier Hälften "Diaphane"
- Am rechten Tellerrand "Große Grüne Reneklode"
Dateianhänge
IMG_5675.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #903 am:

Hier die Kerne:
- links drei Kerne "Späte Chambourcy"
- ein bisserl rechts der Mitte auf der Schublehre "Diaphane"
- rechts vor der Schublehre "Große Grüne Reneklode"

Etwas perplex bin ich ja schon wegen der angeblichen "Späten Chamourcy" - die reift auch nicht später als die anderen. Ist sie das wirklich?
Dateianhänge
IMG_5683.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
obstfan
Beiträge: 43
Registriert: 19. Mai 2014, 15:47

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

obstfan » Antwort #904 am:

Deine späte Chambourcy sieht für mich aus wie Graf Althans. Ich habe auf meinem Graf Althans-Baum einige andere Reneklodenreiser veredelt (im Frühjahr des letzten Jahres: Oullins, Große Grüne, Späte Chambourcy, Bavay, Diaphane), bisher noch keine Früchte (aber es gab einige Blüten und bessere Befruchtung der Graf Althans), vielleicht kann ich im nächsten Jahr Bilder/Erfahrungen dazu mitteilen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #905 am:

Ich kenne Graf Althanns.
Die ist etwas länglich, hat einen deutlichen Zwetschgeneinschlag; beides hat meine Frucht hier nicht.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #906 am:

Hier möchte ich Früchte eines Baums vorstellen, den mir Ritthaler als "Oullins" verkauft hat:
Dateianhänge
IMG_5729.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #907 am:

Der Baum steht am Wassergraben auf der Bauernwiese und leidet heuer stark an Läusen. Der hohe Grundwasserspiegel ist nichts für Pflaumen.

Letztes Jahr hat sie überreich getragen und die Früchte schmeckten mehlig.

Heuer sind kaum Früchte dran gewesen, nur eine war einigermaßen reif, die anderen entweder halbgrün oder gammelig.

Ganz rechts eine "Yellow Pershore" zum Vergleich, die aus irgendeinem Grund frühreif geworden ist;
Dateianhänge
IMG_5737.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #908 am:

Hier die angebliche "Oullins" im Schnittbild, rechts im Bild die Yellow Pershore:
Dateianhänge
IMG_5744.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #909 am:

Auffällig ist die quasi wabenartige Oberflächenstruktur der Kerne der "Oullins" (rechts im Bild wieder die Yellow Pershore).

Der Geschmack der reifen Frucht war dieses Jahr sogar saftig, säurearm und gut.

Jetzt sind die Pflaumenkenner gefragt!
Dateianhänge
IMG_5742.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

JörgHSK » Antwort #910 am:

Jefferson?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #911 am:

Tja, ich weiß es auch nicht!

Kennt sich niemand hier im Forum damit aus?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #912 am:

Die gehämmert wirkende Kernoberfläche ist normal. Waren die Früchte mal beduftet, hast du sie abgewischt? Sieht nicht so recht nach Oullins aus, die Lentizellen fehlen. Gängige Alternativen fallen mir aber auch nicht ein. Klassischer Verwechseler, auch hier im Forum oft besprochen, ist die Ontariopflaume, die ist aber früher reif.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #913 am:

Die Ontario reift Anfang bis Mitte August, im Voralpenland auf 480 m um einiges später.
Der Kern ist 20mm lang mit sehr breitem Wulst.
Grün ist die Hoffnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

b-hoernchen » Antwort #914 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Sep 2019, 13:40
Die gehämmert wirkende Kernoberfläche ist normal. Waren die Früchte mal beduftet, hast du sie abgewischt? Sieht nicht so recht nach Oullins aus, die Lentizellen fehlen. Gängige Alternativen fallen mir aber auch nicht ein. Klassischer Verwechseler, auch hier im Forum oft besprochen, ist die Ontariopflaume, die ist aber früher reif.

In # 907 sind Reste der Bereifung noch zu sehen; stimmt aber, ich hätte besser darauf achten sollen.

Ontario ist es, denke ich, nicht. Als Ontario hat sich eine andere angebliche "Oullins" (vom Gartenshop) herausgestellt. Die Ontario ist runder, weniger eiförmig als die hier vorgestellte Frucht und auch früher reif. Die Ontario im Hausgarten war bereits weg, als ich die Fotos auf der Wiese gemacht habe.

Fazit: 2 x "Oullins" gekauft - keinmal "Oullins" bekommen - ich weiß, das langt nicht für einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde.

Ich habe nun Herrn Ritthaler die Fotos geschickt mit der Bitte um Klärung. Da steht sowieso noch eine Antwort bezüglich des angeblichen "Gravensteiners" (Borowitzky?) aus... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten