News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Komposskürbiss (Gelesen 1059 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Mein Komposskürbiss

Annuschka »

Ich habe auf meinem Komposshaufen einen Kürbiss. Dadurch, dass ich den Garten noch nicht lange habe (3 Wochen) fing er erst an zu wachsen, nachdem ich den Garten übernahm und den Kürbiss richtig gießen konnte. Nun haben sich erste Früchte gebildet. Sind vielleicht so groß wie eine kleinere Faust - also nicht so dolle. :-[Wie groß sind denn meine Chancen, dass der noch schön groß wird dieses Jahr ... oder ist es noch gar nicht zu spät?
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein Komposskürbiss

Thisbe » Antwort #1 am:

Hallo Annuschka,meine Kürbisse kann ich nicht so gut beurteilen, die verstecken sich zwischen Mais und Stangenbohnen ;) Aber was ich bisher sehen konnte, waren noch recht kleine Kürbisse. So war das letztes Jahr auch. Bis zur Kürbisernte dürften die noch genug Zeit zum wachsen und reifen haben :) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Mein Komposskürbiss

Annuschka » Antwort #2 am:

Oki .... das beruhigt mich.Ich denke, es ist son normaler großer Speisekürbiss. Was kann ich damit machen? Essen? :-X Wir haben sowas sonst ausgehöhlt (Helloween) oder mein Mann (ist mir bissi peinlich) hat ihn ausm Fenster geworfen, nachts, weil es so ein tollen Knall gibt (die Drecksarbeit das wegzumachen war wohl auch schön *lächel).Wenn ich Samen möchte, ich behandel ich diese, damit sie bis zum nächsten Jahr keimfähig sind?
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Mein Komposskürbiss

Annuschka » Antwort #3 am:

Was mache ich nun mit Samen, damit sie nächstes Jahr keimen? ???
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mein Komposskürbiss

Aella » Antwort #4 am:

garnichts, einfach den kürbis reif werden lassen, ein paar schöne dicke samen beim aufschneiden wegnehmen, auf ein küchentuch geben und ein paar tage trocknen lassen.das wars schon :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
nr109

Re:Mein Komposskürbiss

nr109 » Antwort #5 am:

garnichts, einfach den kürbis reif werden lassen, ein paar schöne dicke samen beim aufschneiden wegnehmen, auf ein küchentuch geben und ein paar tage trocknen lassen.
@aellawenns nur immer so einfach wäre in dieser pflanzen-familie ;) den gurkensamen hatte ich im vorjahr zu früh genommen; musste nochmal ne ältere schwesterchen reifen lassen...aber beim kürbis ist das okay. manchmal überdauern die im keller bis februar. und dann kann man bedenkenlos samen entnehmen und weitervermehren
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Mein Komposskürbiss

Annuschka » Antwort #6 am:

Danke! :-*
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Antworten