News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37728 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
So sieht die Hecke auf der Rückseite beim Nachbarn aus
Er hat sie letztes Jahr "beschnitten"
Er hat sie letztes Jahr "beschnitten"
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00eine einwandfreie Thujahecke nicht ohne Not ausreissen
Ja, GG sagt das auch, er scheut die Arbeit und die Kosten...sie ist nun schon (die Hecke) auf unserer Seite so ca 1,50m bis 1,70m breit/tief. Nimmt also viel Raum in Anspruch.
Auch sehe ich Probleme, etwas davor zu pflanzen (Wurzeldruck)
Im ersten Jahr könnte ich mich vielleicht mit einem Wolkenschnitt anfreunden... *überlegt*
Ich werde mich mal hier einlesen ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
lonicera hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 13:44
Bild 1
Sicht von der überdachten Terrasse aus Richtung Ost
Das allererste, was ich machen würde: Dieses Ding weiß anstreichen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
lonicera hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 15:13hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00eine einwandfreie Thujahecke nicht ohne Not ausreissen[/quote]
Ja, GG sagt das auch, er scheut ... die Kosten...
Bei 70cm Pflanzabstand und den 100/125cm-Pflanzen aus dem Link würden die 30m so ungefähr 460€ kosten ;)
[quote author=lonicera 66 link=topic=65673.msg3352360#msg3352360 date=1566998038]
Im ersten Jahr könnte ich mich vielleicht mit einem Wolkenschnitt anfreunden... *überlegt*
Ich werde mich mal hier einlesen ;)
Nicht zu tief reinschneiden!
Wo keine Nadeln mehr sind, kommen auch allermeist keine mehr nach.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Eine Buchen-, Hainbuchenhecke wäre deutlich günstiger.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
den gebläuten schuppen finde ich herrlich! :D schade hat sich die nachbarin eine hälfte gekrallt. :P
warum ihr nun unbedingt den benötigten bzw. gewünschten sichtschutz eben dieser nachbarin auf eurem grundstück gewährleisten müsst, würde ich nochmal überdenken – ich würde die thujas raushacken und dann mal sehen, was sie für ihr ungestört sein tut. mir wäre durchwurzelbare pflanzfläche lieber als ewiges generve mit heckenschnitt. und überhaupt, thuja. ::)
warum ihr nun unbedingt den benötigten bzw. gewünschten sichtschutz eben dieser nachbarin auf eurem grundstück gewährleisten müsst, würde ich nochmal überdenken – ich würde die thujas raushacken und dann mal sehen, was sie für ihr ungestört sein tut. mir wäre durchwurzelbare pflanzfläche lieber als ewiges generve mit heckenschnitt. und überhaupt, thuja. ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Bei mir wäre die Not groß.
Das käme bei mir gleich nach Absicherung zum Parkplatz dran.
Grün ist die Hoffnung
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 15:40
warum ihr nun unbedingt den benötigten bzw. gewünschten sichtschutz eben dieser nachbarin auf eurem grundstück gewährleisten müsst, würde ich nochmal überdenken – ich würde die thujas raushacken und dann mal sehen, was sie für ihr ungestört sein tut. mir wäre durchwurzelbare pflanzfläche lieber als ewiges generve mit heckenschnitt. und überhaupt, thuja. ::)
sehe ich auch so,
eine Hecke würde ich nur im unteren Bereich, wo man sich aufhält, einplanen.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
;D
Zumal ich hier allenthalben Thujenhecken mit einzelnen großen braunen "Einsprengseln" sehe - einzelne Pflanzen in der Hecke sind schon der Trockenheit erlegen.
Ich halte es für eine Frage der Zeit, bis der Rest folgt.
Allerdings sieht mir die Hecke bei lonicera 66 dahingehend dann doch noch recht gut aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Die Hecke würde ich auch zuerst beseitigen. Wenn sie geschnitten- gepflegt wäre wärs was Anderes. Aber so ein Ungetüm... Und jetzt kann man noch dazu ohne viel kaputt zu machen, oder? Was ist wenn Du was anpflanzt? Kann man dann auch noch dazu? Eiben sind toll, ich hab mir auch ein paar m Eibenhecke gebastelt. Aber man sollte die Arbeit bei 30m Hecke nicht unterschätzen. Wenns Dein Mann gerne schneidet, ja. Ansonsten würde ich auch eher ein paar kleiner gemischte Sträucher pflanzen, dort wo man Sichtschutz möchte. Oder die Nachbarin pflanzen lassen wie schon vorgeschlagen. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Die Hecke sieht doch gut aus (so als Hecke an sich), das Wasser bei Lonicera (im etwas höheren Harz) scheint auszureichen(?). Man könnte nachsehen, wie andere Hecken dieser Art in der Gegend aussehen. Durch moderaten Schnitt (Schneiden, wieder treiben lassen, wieder etwas tiefer schneiden etc.) bekommt man sie vermutlich nach und nach zur Räson und hat einen dichten grünen Hintergrund, vor dem man den Garten inszenieren kann. Warum sie ohne zwingenden Grund herausreißen? Sollten von den Thujas welche eingehen, kann man sie ja immer noch durch Eibe oder anderes ersetzen.
Ich würde mich sehr wahrscheinlich damit beschäftigen zu sehen, was von Natur aus auf der Fläche wächst und in welcher Richtung eine zukünftige Bepflanzung gehen kann. Außerdem würde ich mir überlegen, wo ich Wege, Mauern, Zaun etc. haben möchte, diese in etwa abstecken und dann den umgesiedelten Pflanzen einen Platz geben, es bietet sich ja an im Herbst zu pflanzen.
Ich würde mich sehr wahrscheinlich damit beschäftigen zu sehen, was von Natur aus auf der Fläche wächst und in welcher Richtung eine zukünftige Bepflanzung gehen kann. Außerdem würde ich mir überlegen, wo ich Wege, Mauern, Zaun etc. haben möchte, diese in etwa abstecken und dann den umgesiedelten Pflanzen einen Platz geben, es bietet sich ja an im Herbst zu pflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
Aus verschiedenen Rugosas :) Das hätte was. Allerdings nie die Höhe eines zuverlässigen Sichtschutzes...
Lonicera, erstmal auch von mir Glückwunsch zu Haus und Garten :D
Zu der Thujahecke: wenn auch nur näherungsweise in Erwägung gezogen wird, sie zu entfernen, dann ja wohl mit als ersten Schritt bei der gesamten Gartengestaltung. Allerdings frage ich mich, wie ihr das realistisch auf diesem Gelände nur in Handarbeit bewerkstelligen wollt, incl. des Rodens der Wurzeln.
Alternativen zu überlegen, fällt leicht. Wobei mir die (Hain)Buchenhecke am besten gefallen würde. Eiben nur gezielt an wenigen Plätzen. Als lange Hecke, die dann auch noch regelmäßig beschnitten werden muss, wäre sie mir zu bedrückend und dunkel, besonders im Winter.
Gäbe es denn eventuell vom oberen Bereich des Grundstückes her die Möglichkeit, mit einem kleinen Bagger zu den Thujen zu gelangen?
Wenn das nicht möglich ist, würde ich nach einem Weg suchen, mich mit der bestehenden Hecke zu arrangieren. Mit Zeit und einer guten (Ast)Schere könnte man z.B. die am weitesten in´s Grundstück ragenden Äste heraus nehmen und die kürzeren Äste durch gezieltes Anschneiden zur Verzweigung anregen.
Alternativ könnte man auch die Hecke "klassisch", mit leicht trapezförmigem Querschnitt beschneiden. Untere, ev schon etwas verkahlte Bereiche könnte man freistellen und etwas aufasten. Das hat man hier in der Nachbarschaft getan. Ich fand das optisch gar nicht schlecht. Leider hat man nun von außen vor die Hecke (in meinen Augen zu hohe) hölzerne Sichtschutzelemente montiert.
Ansonsten würde ich mir die Anschaffung eines guten Freischneiders überlegen und quasi ab sofort regelmäßig "mähen". Das Schnittgut entweder wie Mulch liegen lassen oder damit gleich einen ersten Kompost starten.
Auf jeden Fall wartet wohl viel Arbeit in Haus und Garten auf euch 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory
biene100 hat geschrieben: ↑28. Aug 2019, 15:59 Oder die Nachbarin pflanzen lassen wie schon vorgeschlagen. ;D
So wie sie die Thuja auf ihrer Seite geschnitten haben würde ich lieber selber was pflanzen. 8) ;)
Vielleicht könnte man ja auch mit den Nachbarn ins Gespräch kommen und sie helfen mit?
Das Argument `später geht mehr kaputt`hat schon was in Bezug auf Hecke rausnehmen und (teilweise) ersetzen.
Der gedeckte Sitzplatz ist viel wert, auch wenn er jetzt noch ein bisschen dunkel ist. Da man ja aber auch jetzt schon trocken sitzt wäre er für mich nicht erste Priorität.