News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im August (Gelesen 30889 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im August
Penne rigate mit Sauce aus Tomaten (Aladdins Lamp), Zwiebel, wildem Ruccola, Kräutersalz, Pfeffer, Hirtenkäse
Essen 2: Naturreis mit Sauce aus Tomaten (Aladdins Lamp), Zwiebel, wildem Ruccola, Kräutersalz, Pfeffer
Essen 2: Naturreis mit Sauce aus Tomaten (Aladdins Lamp), Zwiebel, wildem Ruccola, Kräutersalz, Pfeffer
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im August
Salat aus Lollo rosso, Gurken und Tomaten mit Ziegenkäse, dazu letzte Kürbissuppe aus dem TK. Lauwarm.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im August
Heute Abend: Flammkuchen (fertiger Teig aus dem Kühlregal ;D), belegt mit Creme fraiche, eigenen Birnen, Walnüssen, Gorgonzola und Garten-Rucola
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im August
Flammkuchen würde mir auch gefallen :D.
Hier gab es Roggen (bzw Maispolenta für das getreidefreie Taki) mit Gemüsecurry (Möhre, Spitzkohl, Porree, Paprika, Zwiebel, Ingwer, Kohlrabi, Knoblauch, Kokosmilch, Mirabellen, Szechuanpfeffer, Chilisalz, Currypulver, Kaffirlimettenblätter, Kreuzkümmel, Gemüsebrühe, Sesamöl, schwarzer Pfeffer, Petersilie).
Hier gab es Roggen (bzw Maispolenta für das getreidefreie Taki) mit Gemüsecurry (Möhre, Spitzkohl, Porree, Paprika, Zwiebel, Ingwer, Kohlrabi, Knoblauch, Kokosmilch, Mirabellen, Szechuanpfeffer, Chilisalz, Currypulver, Kaffirlimettenblätter, Kreuzkümmel, Gemüsebrühe, Sesamöl, schwarzer Pfeffer, Petersilie).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Deine Würzmischungen sind nicht nur interessant, Quendula, sondern hier eine beruhigende Konstante nach zwei Monaten Abwesenheit :D
Ich hab ein paar Nachträge aus dem Waldviertel mitgebracht :) Zunächst dachte ich ja, daß es dieses Jahr keine Heidelbeeren geben würde, weil die Früheren offenbar in der Blüte den Spätfrösten anheimgefallen waren, aber ab Mitte Juli waren sie dann plötzlich da, und so viele, daß es gleich einmal Schwarzbeernocken gab - das ist tirolerisch, das Rezept stammt auch von einer Tirolerin, im Waldviertel kennt man das nicht. Der Witz dran ist, Daß nur so viel Palatschinkenteig sein soll, daß die Beeren grade zusammengehalten werden, man braucht also ziemlich viele, und dann werden löffelweise die Patzerln in heißes Fett (bei mir Öl) gegeben, gut angebraten, gewendet, gutes Stück Butter dazu und auf reduzierter Hitze fertiggebraten. Etwas Zucker im Teig und je nach Wunsch dann auf dem Teller :)
Ich hab ein paar Nachträge aus dem Waldviertel mitgebracht :) Zunächst dachte ich ja, daß es dieses Jahr keine Heidelbeeren geben würde, weil die Früheren offenbar in der Blüte den Spätfrösten anheimgefallen waren, aber ab Mitte Juli waren sie dann plötzlich da, und so viele, daß es gleich einmal Schwarzbeernocken gab - das ist tirolerisch, das Rezept stammt auch von einer Tirolerin, im Waldviertel kennt man das nicht. Der Witz dran ist, Daß nur so viel Palatschinkenteig sein soll, daß die Beeren grade zusammengehalten werden, man braucht also ziemlich viele, und dann werden löffelweise die Patzerln in heißes Fett (bei mir Öl) gegeben, gut angebraten, gewendet, gutes Stück Butter dazu und auf reduzierter Hitze fertiggebraten. Etwas Zucker im Teig und je nach Wunsch dann auf dem Teller :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Als Nächstes gab es dann Heidelbeerknödl aus Topfenteig:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Die Schwammerln hatten sich aufgrund der Trockenheit zunächst rar gemacht, in der ersten Julihälfte gab es noch ein paar Eierschwammerl-/Pfifferlinggerichte, dann war nix, bis genau zum 19. August, dann aber :o Die Ausbeute auf dem Foto war an diesem Tag erst ca. ein Drittel der gesamten, man schwärmte nochmals aus. Und so gab es dann "Panierer" mit Sauce Tartare, Salat aus dem Garten und Weißbrot :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Gestern dann, wieder hier, Tagliatelle mit Zucchini, kleinen Tomaten, Parmesan und Basilikum, Foto noch mit Gartensonneneinstellung ::)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Und heute wollte ich beim kroatischen Fischhändler eigentlich nur Käse kaufen, da die frische Lieferung meist Donnerstag Nachmittag kommt, aber da häuften sich schon Berge von tagfrischem Meeresgetier, Scampi, Brassen, Wolfsbarsche und - kleine Streifenbarben. Die mußten mit :D Dazu gab es Salat aus dem Garten und frisches Weißbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Boah, das war wirklich gefährlich. Allein der Berg von frischen Scampis in der Schale, die man hier sonst nicht bekommt :o Scampi buzzara...
Schöne Grüße aus Wien!