News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830542 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #3555 am:

RosaRot hat geschrieben: 29. Aug 2019, 21:53

Aber Töchterjüngste whattsappte gestern, dass in der Neustadt die Schleusen des Himmels sich geöffnet hätten und die Welt unterginge...mit Foto...damit wir es auch ja glauben. ;D


Gewitter und kleinräumig ... - was hilft mir Gewitter und Regen in der Neustadt?! Blöder ist nur noch Regen in Klotzsche, der verfälscht regelmäßig die Statistik. ;)

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3556 am:

;D
Wem sagste das mit der Kleinräumigkeit... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3557 am:

Hier war auch kein Regen, nur sengende Hitze. Hab heute sogar den Steingarten gegossen, da selbst dessen Bewohner zu vertrocknen drohen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #3558 am:

Unnötig zu erwähnen, daß auch eine kleine Ecke in der Nordeifel seit bald zwei Wochen keinen Regen mehr hatte :(.

Die Liste mit den sterbenden/abgestorbenen Gehölzen wird immer länger. Jetzt vertrocknen auch immer mehr Äste an meinem 20 Jahre alten, 4 Meter hohen und breiten Acer palmatum "Seiryu" :'(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3559 am:

Im Oilenpark ist ein Zierkirschensämling in allerschönste Herbstfärbung gegangen. Uralte Heckenrosen, wahre Ungetüme bekommen gelbe Blätter und aus der Ecke des Cercidiphyllum riecht es sehr verdächtig nach Lebkuchen. Heute war ich geschlagene 6 Stunden mit zwei Regnern zugange und bin bei weitem nicht durchgekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #3560 am:

Oh je. :-\

Die Maibeeren stehen schon eine Weile sehr blattarm herum. Der Wein hat mit deutlicher Herbstfärbung begonnen und schmeisst auch schon erste Blätter von sich. Es ist ja in Kürze Herbst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3561 am:

Wenn die Gehölze jetzt in Herbstfärbung gehen, sind sie geschwächt, schaffen es aber in aller Regel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3562 am:

Ach herrjeh, das sind ja miese Aussichte. >:(
Dateianhänge
20190831_154738.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3563 am:

Das liegt am Regenradar für Deutschland; das ist kaputt!

siehe hier:
https://www.wetter.com/wetterkarten/regenradar/#geo:51.7814,8.2947,6
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3564 am:

Stimmt, komplett hinüber das elende Ding. >:(

Mein Jammern hält sich in diesem Jahr nur in Grenzen, weil ich Gießwasser habe. Allerdings gieße ich z.Z. 3 (drei!) Gärten* und in einem ist seit ein paar Tagen die Pumpe hinüber.

*der eigene Garten,
Nachbarin A wegen Unfall und Geheinschränkung,
Nachbarin B wegen Urlaub.

Ich habe es auch satt und freue mich auf das Ende des Sommers. :P
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3565 am:

Bufo hat geschrieben: 31. Aug 2019, 17:57
Ich habe es auch satt und freue mich auf das Ende des Sommers. :P


??? es gibt noch etwas anderes - als Sommer ???
Wo?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #3566 am:

HIER ist es gerade sehr, sehr nett. ;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Dürregejammer

Dicentra » Antwort #3567 am:

Da wird's demnächst Sommer :(.

Am Donnerstag fuhren wir durchs südöstliche Brandenburg, wo traditionell Mais und Sonnenblumen angebaut werden. Beides stand kniehoch schütter und vertrocknet :-\. Das Laub der Bäume ist verbrutzelt, überall sieht es beängstigend trocken aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3568 am:

Ich darf hier nicht mehr mitschreiben, gestern Abend kam mit Blitz, Donner und Sturm ein tüchtiger Guss runter. Der Pavillion der Nachbarn steht jetzt am Ende des Gartens... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3569 am:

es wird durchgejammert :-\

Auch dieser vor wenigen Tagen recht verheißungsvoll aussehende Sonntag blieb 100% regenfrei. Immerhin gab's ein paar dunkle Wolken, man wird ja bescheiden. Und auch wenn die armen Brandenburger hier immer bedauert werden, zumindest der Staudo hatte diesen Sommer sicherlich doppelt so viel Regen wie wir. Leipzig Plagwitz allerdings auch. Da geht's mir wie Conni: Muttern wird auf dem Heimweg nass bis auf die Knochen, während ich, 5km entfernt, völlig unbehelligt mit dem Gartenschlauch im Garten stehe :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten