News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135852 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #7140 am:

mime7 hat geschrieben: 30. Aug 2019, 21:32
Insbesondere bei Kaltluftlufteinbrüchen wirft sie zuverlässig ab.


Das hat mich besonders überrascht, als es im Mai nochmal richtig nachtkalt wurde. Ich versuchte, die Feigen zu schützen, Vlies drübergezogen, trotzdem haben alle Sorten die Brebas abgeworfen - ausgerechnet ausser der Madeleine. Die schaffte dann wieder mal als Einzige die schönsten Brebas.

Ich dachte auch an eine Verwechslung, einen Sortenirrtum. Früchte und Pflanze entsprechen aber exakt den Beschreibungen. Vielleicht gibts da aber bessere und schlechtere Klone. Besorgt hatte ich sie bei Seiler.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mime7 » Antwort #7141 am:

Ich hoffe ja immernoch, dass sich das Abwerfen mit zunehmendem Alter und/oder Grösse verliert.
Aber das Ding ist jetzt schon 12 Jahre alt, 4m*3m*3m gross und in all der Zeit gab es eine gute Ernte (Sommer 2018) einige Jahre einzelne Feigen (meist Sommer, selten Herbst) und meist Ausfall.
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7142 am:

So sehen LDA herbstfeigen kurz vor der reife aus. Denke in 3-5 Tagen ist die reif.
Dateianhänge
IMG_20190831_081924.jpg
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7143 am:

Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2019, 08:23
So sehen LDA herbstfeigen kurz vor der reife aus. Denke in 3-5 Tagen ist die reif.

Ja, kann nicht mehr lange dauern. Sie etwas länger hängen zu lassen lohnt sich aber. Letztes Jahr waren einige so süß u d aromatisch mit einer dichten und "marmeladigen" Textur, vielleicht aber auch wegen des Extremsommers.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7144 am:

Hier mal ein Foto meiner Col de Dame blanc. Einige Feigen sind schon recht weit, so dass ich auf eine Ernte noch im Spätherbst hoffe.
Dateianhänge
col_de_dame_blanc.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7145 am:

Die meisten Feigen der Col de Dame blanc stecken noch in den Kinderschuhen. Mal schauen, was daraus wird. Im Winter kann ich Stecklinge abgeben, die Feige ist mir zu groß geworden und muss gestutzt werden. Vielleicht kann ja einer eine Dalmatie im Tausch abgeben ;)
Dateianhänge
col_de_dame_blanc1.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7146 am:

Col de Dame sind halt sehr sehr spät. Aus den kleinen wird sicher nichts mehr, wenn man bedenkt dass es vom Knubbel bis zur reifen Feige +/- 3 Monate dauert, im Sommer...
Vielleicht geht es sich mit den größeren noch aus.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7147 am:

Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2019, 08:23
So sehen LDA herbstfeigen kurz vor der reife aus. Denke in 3-5 Tagen ist die reif.

Die sieht lecker aus.
Herbstfeige LdA noch im August ist schon stark.
Hast du einen besonders guten Standort?
Hoffe meine werden auch reif. Zumdindest ein Teil.
Sie sind schon recht groß, aber das heisst ja leider noch nichts.
RdB ist jetzt kurz davor, dass die ersten reif werden.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #7148 am:

Meine Contessina (Foto) wird hoffentlich auch erst in ca. 2 Wochen reif - explodiert aktuell gerade puncto Größe der Frucht (faustgroß). Bin nämlcih die nächsten 10 Tage verreist.
Die 5 Negronne-Feigen....stagnieren aktuell etwas, aber bis Ende Oktober ist ja noch viel Zeit.
Dateianhänge
IMG_0138.JPG
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

enaira » Antwort #7149 am:

RePu86 hat geschrieben: 31. Aug 2019, 13:38
Hoffe meine werden auch reif. Zumdindest ein Teil.
Sie sind schon recht groß, aber das heisst ja leider noch nichts.


Wie lange brauchen die denn vom Fruchtansatz bis zur Reife?
Bin Feigenneuling. Habe von einer lieben Freundin einen Ableger bekommen, und der hat erstaunlicherweise schon etliche Früchte angesetzt.
Steht vor der Hauswand, Sonne bis zum frühen Nachmittag. Aber der Sommer ist ja vermutlich ab morgen vorbei.
Kann das noch was werden?
Das Bild ist eine Woche alt, sie sind inzwischen schon ein bisschen gewachsen.
Dateianhänge
DSC_0597.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7150 am:

enaira hat geschrieben: 31. Aug 2019, 18:53
Wie lange brauchen die denn vom Fruchtansatz bis zur Reife?

Ca. 3 Monate.
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sautanz » Antwort #7151 am:

RePu86 hat geschrieben: 31. Aug 2019, 13:38
Sautanz hat geschrieben: 31. Aug 2019, 08:23
So sehen LDA herbstfeigen kurz vor der reife aus. Denke in 3-5 Tagen ist die reif.

Hast du einen besonders guten Standort?

Na ja, wohne in der Stadt, da heizt es sich im Sommer gut auf. Steht an der Terrasse. Ich habe allerdings nach 15cm blanken Sandboden, ich glaube das liegt der LDA sehr gut.
Michurinska ist denke ich noch besser, steht deutlich schlechter und da reifen auch die ersten herbstfeigen.
@philipus: wenn es das Wetter hergibt laß ich Feigen so lange es geht am Baum. Am Schluß konzentriert sich das Aroma und die Feigen verlieren störende Nuancen. Aber wie ich an deinen Bildern von hardy Chicago gesehen habe wartest du auch länger. Hardy Chicago fehlt mir noch, nehme gerne mal einen steckling ;-)
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

enaira » Antwort #7152 am:

philippus hat geschrieben: 31. Aug 2019, 19:36
enaira hat geschrieben: 31. Aug 2019, 18:53
Wie lange brauchen die denn vom Fruchtansatz bis zur Reife?

Ca. 3 Monate.


Na, dann wird das wohl vermutlich nichts mehr.
Sollte ich die Früchte dann besser entfernen, damit die Pflanze weiter wächst?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7153 am:

Die Feige steht ja vermutlich im Kübel, manchmal reifen sie im nächsten Jahr weiter, deshalb würde ich keine entfernen.
Sie wirft sie ab, wenn sie nicht mag.
Meine Jungfeigen, Stecklinge von 2018 produzieren jetzt auch Feigen...besser spät als nie...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

enaira » Antwort #7154 am:

O.k., danke, dann lasse ich sie dran.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten