Der Name war mir entfallen, danke. :) Siehe z. B. hier:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/der-chelsea-schnitt-fuer-stauden/
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstfetthennen fallen auseinander (Gelesen 4033 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 20:49
Der Name war mir entfallen, danke. :) Siehe z. B. hier:
Den Namen kannte ich gar nicht, musste aber auch googeln. Chelsea Chop ;)
https://www.morgenpost.de/kolumne/pape/article128155909/Mit-dem-Chelsea-Schnitt-bluehen-Stauden-laenger.html
Es hat aber auch später funktioniert, ich hatte erst so anfangs Juli geschnitten (allenfalls dann nicht mehr so gut für Stecklinge?)
Jedenfalls werde ich mit dem Zeitpunkt ein bisschen rumprobieren, danke für den Hinweis.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 20:49
Der Name war mir entfallen, danke. :) Siehe z. B. hier:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/der-chelsea-schnitt-fuer-stauden/
OT: Im Link wird der Chelsea-Cut u.a. auch für Echinacea empfohlen und da sich die Blüten meiner Pflanzen dieses Jahr wieder einmal ziemlich in Richtung Horizontale neigten statt zu stehen, würde mich interessieren, wie ich mir einen solchen Schnitt bei dieser Staude vorstellen kann? Blattschopf abrasieren?
/OT Ende.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
Susanne, eine vielwissende Purlerin der ersten Stunde, empfahl einst, unter diesen fetten Hennen mit einer Grabgabel einzustechen und sie mit einem kräftigen Ruck anzuheben und so die feinen Wurzeln abzureißen. Ich meine, das sollte im Frühsommer geschehen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
Hempassion hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 21:17AndreasR hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 20:49
Der Name war mir entfallen, danke. :) Siehe z. B. hier:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/der-chelsea-schnitt-fuer-stauden/
OT: Im Link wird der Chelsea-Cut u.a. auch für Echinacea empfohlen und da sich die Blüten meiner Pflanzen dieses Jahr wieder einmal ziemlich in Richtung Horizontale neigten statt zu stehen, würde mich interessieren, wie ich mir einen solchen Schnitt bei dieser Staude vorstellen kann? Blattschopf abrasieren?
/OT Ende.
Vermutlich soll man bei denen die einzelnen Blütenstängel einkürzen, damit sie sich weiter unten verzweigen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16769
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
Echinacea sind wohl auch so ein Fall, der so sonnig wie möglich stehen soll, ansonsten wird daraus schnell ein "Umfall". ;)
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Herbstfetthennen fallen auseinander
Ich schneide sehr viele Stauden zwischen Mitte Mai und Mitte Juni zurück, teils, um ein Umfallen zu verhindern (1), teils um die Blütezeitzu verlängern(2).
1: viele Herbstastern
Leucanthemella serotina
Helianthus microcephalus
2: Phlox (nur wenig)
1: viele Herbstastern
Leucanthemella serotina
Helianthus microcephalus
2: Phlox (nur wenig)