News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im August (Gelesen 13554 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im August

Bauerngarten93 » Antwort #75 am:

Hier hat sich das abendliche wässern erledigt. Hatte gestern Nacht stark Gewitter mit 36 Litern.
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #76 am:

Hier ist momentan nichts mit Regen, denke, das kommt erst übernächste Woche. Ich musste aber schon länger nicht mehr in den Beeten wässern, also war das ok und auch nicht überall nötig.
Ansonsten ist die Zeit des Gundermanns "rupf", und wenn es im letzten Jahr die Efeusämlinge waren, die es übertrieben haben, sind es dieses Jahr die Sämling vom Wilden Wein ("Nein, ihr werdet offene Stellen nicht übernehmen...)
Die Steinkanten an der Einfahrt von durchwachsenem Moos gesäubert bevor alles in die Einfahrt wächst, aber es wird im schwups wieder nachkommen, das Moos.
Gemäht und gemulcht.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #77 am:

Nachdem das Wetter nun endlich wieder gartenfreundlich ist, habe ich gestern noch ein paar Steine als Nachschub für den Bau meiner Trockenmauer geholt und nach unten geschleppt habe. Heute war heute der Bau des zweiten Mauerabschnitts dran. Zwar wurde die Puzzelei zunehmend schwieriger, weil die Steine halt doch arg unförmig sind, aber es ist ganz nett geworden, denke ich. :)

Morgen kann ich dann hinter der Mauer Erde einfüllen, und danach kann ich endlich den Rest bepflanzen. So langsam wird's auch Zeit, denn ich brauche durch die Pflanzen auf der Terrasse belegten Platz demnächst für ein Gerüst, denn das Streichen der Rückfassade und die Erneuerung des Terrassendachs steht ebenfalls an.

Bild

Bild
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #78 am:

Deine Mauer gefällt mir sehr gut und fügt sich dort perfekt ein. :)
Braucht es vorne unbedingt die Kantensteine (die noch nicht im Boden drin sind)?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #79 am:

Danke! Die Mauer soll vor allem den Hang ein wenig abfangen, so dass das von oben herunterwuchernde Immergrün auch dort bleibt, und damit ich ein wenig Pflanzfläche für Iris, Polsterstauden und Co. habe, die nicht gleich wieder überwuchert wird (an der Mauer kann man das besser im Auge behalten als im Beet). Davor ist dann noch einmal ein Beetstreifen, den ich mit den Pflastersteinen als Mähkante zum Rasen hin abtrenne.

Dort, wie die Mauer eine Lücke hat (links neben den an die Mauer gelehnten Schieferplatten) beginnt eine zur Zeit leider ziemlich überwucherte Treppe, die den Hang nach oben führt. Diese möchte ich freilegen, und im unteren Bereich mit weiteren Trittplatten zum Rasen hin auslaufen lassen. Wahrscheinlich mache ich das Beet dort auch noch etwas breiter, so dass die Mähkante von links im leichten Bogen zu den Gladiolen rechts (zweites Bild) verläuft.
neo

Re: Gartenarbeiten im August

neo » Antwort #80 am:

Du hast ja den Plan schon ganz im Kopf.
Bei den Kantensteinen dachte ich lediglich, schade, dass sie farblich nicht besser zur Mauer passen. Aber wenn sie im Boden drin sind und älter sind sieht es ja dann auch wieder weniger auffällig aus. (Und ich sehe ja lediglich einen kleinen Ausschnitt deines Gartens, die Kantensteine liegen ja noch anderswo, sagt eine, die mit Steinen auch ein bisschen puzzelt. ;))
Jedenfalls hätte ich auch sehr gern so eine kleine Trockenmauer!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #81 am:

Ja, wenn die Steine erstmal im Boden sind, dann werden sie praktisch unsichtbar. Die sind halt nur oben "herbstbunt", der Rest ist blanker Beton, was natürlich nicht besonders schön aussieht. Es sind auch ein paar recht dunkle, die anderen sind eher rötlich und gelblich, die passen auch besser zu den Steinen der Mauer. Aber gut, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast, da kann ich schauen, in diesem Bereich nicht zu viele von den dunklen zu verlegen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Jule69 » Antwort #82 am:

AndreasR:
Die Mauer sieht super aus, was für eine Puzzle-Arbeit ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #83 am:

so, nun bin ich fertig mit der mauer
jetzt kaffee, dann reiß ich sie wieder ab, mir ist grade was anderes eingefallen
heute wieder sommerwetter, bissl zyklamen bestäuben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im August

Apfelbaeuerin » Antwort #84 am:

lord hat geschrieben: 4. Sep 2019, 12:38
so, nun bin ich fertig mit der mauer
jetzt kaffee, dann reiß ich sie wieder ab, mir ist grade was anderes eingefallen


Nicht dein Ernst, oder :o?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #85 am:

Mir scheint, der Lord hat zu viel Zeit (oder zu viel Kraft). ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #86 am:

nein, nicht die ganze ;D
ich brauch dringend schöne schneeglückerl, denn die mauer ist 1 meter hoch, von da könnte man sie gut bewundern ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #87 am:

Ganz so hoch ist meine nicht, vielleicht 60 cm oder so. Heute habe ich weitergemacht und hinter der Mauer Erde eingefüllt und schon einmal einige der zuvor ausgebuddelten Taglilien und das Sedum spurium 'Album Superbum' wieder eingepflanzt. Das kann dann am Rand über die Steine wachsen und sie nach und nach bedecken. Um kurz vor 20:00 Uhr war ich soweit fertig, aber da war's schon etwas dunkel, um noch ein Foto zu machen. So langsam merkt man doch, dass die Tage wieder deutlich kürzer werden...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #88 am:

um 20h würde man hier schon lange nichts mehr sehn, da merkt man dass du nördlich bist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #89 am:

Ja, das macht sicher schon einiges aus, dafür sind im Winter die Tage hier dann noch kürzer als bei Dir...

Gestern und heute habe ich noch einige Stauden und vor allem reichlich Blumenzwiebeln in die Beet-Teile oberhalb der Mauer versenkt; neben den aus dieser Ecke ausgebuddelten Narzissen und Hasenglöckchen haben dort nun diverse Krokusse, niedriges Allium, mehrblütige Hyazinthen, Netzblattiris, ein paar Wildtulpen, Frühlingsstern und niedrige Narzissen Platz gefunden. Die gesamte Ecke ist in blau-weiß-gelb gehalten, mal schauen, wie sie sich entwickelt. Anbei noch zwei Fotos:

Bild

Bild
Antworten