News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135596 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7185 am:

philippus hat geschrieben: 5. Sep 2019, 13:20
Dornroeschen hat geschrieben: 5. Sep 2019, 13:12
Es hängen noch ein paar Feigen dran, die nach und nach reifen.
Diese wiegt 51g.

Von der ersten Ernte hast du hingegen nur diese zwei Fotos, oder?

Noch dieses,
Dateianhänge
LdA 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7186 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 5. Sep 2019, 13:29
Die Blätter


Die Blätter sehen aus wie meine Dauphine, die "Finger" sind länger als bei der MddS. Anbei ein Foto mit den Blättern meiner Dauphine.
Dateianhänge
dauphine-blaetter.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7187 am:

Hier die Blätter meiner MddS. Die Blätter sind breiter, es gibt an der gleichen Pflanze auch Blätter die kaum eingeschnitten sind.
Dateianhänge
mdds1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7188 am:

Den Unterschied zwischen Dauphine und MddS erkennt man gut während der Entwicklung. Links im Bild ist die MddS. Der Stil ist oben wesentlich dicker als bei der Dauphine.
Dateianhänge
mdds-dauphine.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #7189 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 5. Sep 2019, 13:12
Es hängen noch ein paar Feigen dran, die nach und nach reifen.
Diese wiegt 51g.


Könnte mit meiner Dauphine übereinstimmen
Dateianhänge
dauphine brebas.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7190 am:

Meine als Dauhine gekaufte Feige hat aber ganz untypische Brebas.
Wie sahen deine Blühfeigen aus?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7191 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 5. Sep 2019, 14:32
Dornroeschen hat geschrieben: 5. Sep 2019, 13:12
Es hängen noch ein paar Feigen dran, die nach und nach reifen.
Diese wiegt 51g.


Könnte mit meiner Dauphine übereinstimmen

Ich weiss nicht, für mich ist die Form sehr ähnlich, Farbe und Muster aber nicht. Dauphine geht doch eher ins Dunkelrote / Violett mit grünen Stellen, ist aber eher gestreift und nicht so gepunktet. Und die Blütenfeigen sehen ganz anders aus als die oben abgebildeten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7192 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 5. Sep 2019, 14:29
Hier die Blätter meiner MddS. Die Blätter sind breiter, es gibt an der gleichen Pflanze auch Blätter die kaum eingeschnitten sind.

Deine Pflanze scheint noch sehr klein, daher sind die Blätter oft noch nicht 100% typisch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #7193 am:

Dauphine ist meiner Meinung nach raus,
a, wegen der Farbe bei den Herbstfeigen, meine sind nicht violett,
und b, wegen der Form der Brebas.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7194 am:

Sautanz hat geschrieben: 5. Sep 2019, 10:22
LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.

Sieht lecker aus.
Meine hat zwar schon großteils echt große Früchte.Reif werden wollte aber noch keine.
Mal schauen obs was wird.
Dateianhänge
20190905_150250.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7195 am:

Bei Dehner hab ich gestern ein MddS zum verkauf gesehen.
Ein Bild.....
Dateianhänge
20190904_120422.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7196 am:

Sautanz hat geschrieben: 5. Sep 2019, 10:22
LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.

Wie sieht's mit der Qualität aus? Die war hier bisher immer recht gut, letztes Jahr bei einigen ganz reif gepflückten Früchten phänomenal. Das war fast reine Konfitüre drin, ausgeprägte Süße und Aroma eine Combo aus Fruchtigkeit und Karamell.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #7197 am:

philippus hat geschrieben: 5. Sep 2019, 15:18
Sautanz hat geschrieben: 5. Sep 2019, 10:22
LDA herbstfeige, werden jetzt tägliche welche reif.

Wie sieht's mit der Qualität aus? Die war hier bisher immer recht gut, letztes Jahr bei einigen ganz reif gepflückten Früchten phänomenal. Das war fast reine Konfitüre drin, ausgeprägte Süße und Aroma eine Combo aus Fruchtigkeit und Karamell.

Warum hast du dann deine LdA entfernt?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7198 am:

Hier ist Pastiliere bald abgeerntet. So frühe Sorten haben wirklich große Vorteile: man verlängert die Feigensaison nach vorne und erntet vor allem die Früchte unter oft noch optimalen Bedingungen. Bei Pastiliere ist das besonders wichtig, da die Feigen wegen der dünnen Haut und der offenen Ostiole bei Regen anfällig sind, große Risse bekommen, aufplatzen können und weniger intensiv schmecken.
Dateianhänge
Pastiliere_2019050919.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #7199 am:

RePu86 hat geschrieben: 5. Sep 2019, 15:21
Warum hast du dann deine LdA entfernt?

Sie schmeckte sehr gut, trug aber von Jahr zu Jahr schlechter. Das dürfte mit dem schweren Boden hier zu tun haben. Soll bei dieser Sorte auch ein Problem sein.
Es fiel mir eh nicht leicht, aber jetzt kommt eine andere Sorte dorthin bzw. zwei, von denen dann jene die sich besser bewährt bleiben wird.
Antworten