News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 832057 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3630 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Sep 2019, 21:26
;D

Wenn die Stöckelschuhe nicht helfen... was dann...
Hier soll es morgen grau sein. Von Regen war erst mal nicht die Rede...


..wenn Stöckelschuhe helfen würden - würde ich welche tragen! >:(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3631 am:

Und ich bin schon in Gedanken meinen Schuhschrank durchgegangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3632 am:

hatten wir das Thema nicht letztes Jahr auch schon?
Zum Bietigheimer Pferdemarkt, in meiner alten Heimat, hat es, soweit ich mich erinnern kann, immer geregnet. Aber selbst das funktioniert nicht mehr. Wobei es mir hier auch nichts helfen würde, würde es in Bietigheim regnen.
Ich schlug gerade dem Holden vor, ohne Dach mit seinem Sportwägele nach Köstritz zum Dahlienfest zu fahren, damit es endlich mal regnet. Er ist dagegen >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #3633 am:

Also hier funktioniert das noch, aber wer weiß, wie lange noch. Während des Bad Kreuznacher Jahrmarkts (immer am dritten Wochenende im August) hat es am Samstag kräftig geregnet...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #3634 am:

Stöckelschuhe werden sinnvollerweise im Frühling getragen.
Es können dann gleich Erbsen oder Bohnen eingebracht werden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3635 am:

womöglich regnet es hier nie, weil trotz zwei Töchtern kein Mensch in der Familie Stöckelschuhe trägt?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #3636 am:

Also hier muss es morgen regnen, es blühen nämlich gerade wieder ein paar Gladiolen auf. 95% der bisher aufblühenden wurden durch den Regen ruiniert... Die Prognose wurde zwar auf 2,5 mm nach unten korrigiert, aber das reicht völlig aus, damit der Boden gerade nicht durchfeuchtet wird, Mehltau und sonstige Pilze aber wieder in Fahrt kommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3637 am:

eigentlich wollte ich ja heute zum staudenmarkt, spaß haben und auch wo aushelfen. nachdem im waldgarten seit fast zwei wochen kein richtiger regen kam und nicht glaubhaft in aussicht steht, musste ich umdisponieren. :-\

es begrüßte mich eine trotz stockosorboptimierung schlappende zaubernuss...
Dateianhänge
088D57A1-EB3B-4D22-A621-2A1778EFAA5E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3638 am:

... das ging gleich so weiter...
Dateianhänge
C650FA01-3BA9-4DEC-ADAA-9A72FA2EF523.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3639 am:

und ja, es geht alles noch viel schlimmer, allein auf der fahrt durch sachsen-anhalt musste ich durchgängig den atem anhalten :o

... manches athyrium hatte gleich ganz genug für dieses jahr :'( ...
Dateianhänge
15A21B7C-52EE-40A1-B9AC-1D49D4F598CE.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3640 am:

... und einer im letzten herbst gepflanzten birke ('edinburgh') wurde es auch etwas zu ungemütlich. :P

die hat aber noch grüne knospen.

das bisschen gießen jetzt wird das schlimmste richten, aber wenn kein ordentlicher regen kommt, sieht es in zwei wochen wieder mindestens genauso aus, wie sollen pflanzen das auf dauer aushalten? :-[
Dateianhänge
EF76824B-EB49-4A35-BB44-C3A49BAAAF6F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3641 am:

Einfach wie auf der restlichen Welt alles abbrennen, dann brauch man auch nicht mehr gießen. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #3642 am:

aha, die homöopathische methode: gleiches mit gleichem behandeln, ignis infernalis d666 – top beitrag! :P ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #3643 am:

Ach, das
555Nase hat geschrieben: 8. Sep 2019, 06:49
Einfach wie auf der restlichen Welt alles abbrennen, dann brauch man auch nicht mehr gießen. 8)
[/quote]war doch ein Scherz.
[quote author=zwerggarten link=topic=63389.msg3357611#msg3357611 date=1567962001]
aha, die homöopathische methode: gleiches mit gleichem behandeln, ignis infernalis d666 – top beitrag! :P ;D

Oder scherzt du auch und ich bemerkte es nicht?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Dürregejammer

Gartenklausi » Antwort #3644 am:

Ich hatte heute ein Aha-Erlebnis, was die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Feuchtigkeit angeht. Im hinteren Teil des Gartens will ich in diesem Herbst ein größere Fläche im trockenen Halbschatten unter einem Walnussbaum und einer Lärche mit Geranium macrorrhizum zutackern. Um den Boden - lehmiger Sand mit eigentlich gutem Wasserabzug - bearbeitbar zu machen, habe ich dort heute erstmal ordentlich Wasser mit einem Regenstrang verteilt (ich schätze mal mindestens 50 l/qm). Als ich nach zwei Stunden Wassergabe wiederkam stand zwar die angrenzende Wiese zentimeterhoch unter Wasser, aber in dem Beet war das Wasser gerade mal einen Zentimeter in den Boden gedrungen. Ich frage mich, wie lange es regnen müsste, bis der Boden mal wieder bis in tiefere Schichten durchfeuchtet ist :P
Antworten