hatten wir das Thema nicht letztes Jahr auch schon? Zum Bietigheimer Pferdemarkt, in meiner alten Heimat, hat es, soweit ich mich erinnern kann, immer geregnet. Aber selbst das funktioniert nicht mehr. Wobei es mir hier auch nichts helfen würde, würde es in Bietigheim regnen. Ich schlug gerade dem Holden vor, ohne Dach mit seinem Sportwägele nach Köstritz zum Dahlienfest zu fahren, damit es endlich mal regnet. Er ist dagegen >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Also hier funktioniert das noch, aber wer weiß, wie lange noch. Während des Bad Kreuznacher Jahrmarkts (immer am dritten Wochenende im August) hat es am Samstag kräftig geregnet...
Also hier muss es morgen regnen, es blühen nämlich gerade wieder ein paar Gladiolen auf. 95% der bisher aufblühenden wurden durch den Regen ruiniert... Die Prognose wurde zwar auf 2,5 mm nach unten korrigiert, aber das reicht völlig aus, damit der Boden gerade nicht durchfeuchtet wird, Mehltau und sonstige Pilze aber wieder in Fahrt kommen.
eigentlich wollte ich ja heute zum staudenmarkt, spaß haben und auch wo aushelfen. nachdem im waldgarten seit fast zwei wochen kein richtiger regen kam und nicht glaubhaft in aussicht steht, musste ich umdisponieren. :-\
es begrüßte mich eine trotz stockosorboptimierung schlappende zaubernuss...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
und ja, es geht alles noch viel schlimmer, allein auf der fahrt durch sachsen-anhalt musste ich durchgängig den atem anhalten :o
... manches athyrium hatte gleich ganz genug für dieses jahr :'( ...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
... und einer im letzten herbst gepflanzten birke ('edinburgh') wurde es auch etwas zu ungemütlich. :P
die hat aber noch grüne knospen.
das bisschen gießen jetzt wird das schlimmste richten, aber wenn kein ordentlicher regen kommt, sieht es in zwei wochen wieder mindestens genauso aus, wie sollen pflanzen das auf dauer aushalten? :-[
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
aha, die homöopathische methode: gleiches mit gleichem behandeln, ignis infernalis d666 – top beitrag! :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
555Nase hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 06:49 Einfach wie auf der restlichen Welt alles abbrennen, dann brauch man auch nicht mehr gießen. 8) [/quote]war doch ein Scherz. [quote author=zwerggarten link=topic=63389.msg3357611#msg3357611 date=1567962001] aha, die homöopathische methode: gleiches mit gleichem behandeln, ignis infernalis d666 – top beitrag! :P ;D
Ich hatte heute ein Aha-Erlebnis, was die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Feuchtigkeit angeht. Im hinteren Teil des Gartens will ich in diesem Herbst ein größere Fläche im trockenen Halbschatten unter einem Walnussbaum und einer Lärche mit Geranium macrorrhizum zutackern. Um den Boden - lehmiger Sand mit eigentlich gutem Wasserabzug - bearbeitbar zu machen, habe ich dort heute erstmal ordentlich Wasser mit einem Regenstrang verteilt (ich schätze mal mindestens 50 l/qm). Als ich nach zwei Stunden Wassergabe wiederkam stand zwar die angrenzende Wiese zentimeterhoch unter Wasser, aber in dem Beet war das Wasser gerade mal einen Zentimeter in den Boden gedrungen. Ich frage mich, wie lange es regnen müsste, bis der Boden mal wieder bis in tiefere Schichten durchfeuchtet ist :P