Es gefällt mir sehr gut 😊.lord hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:04
und ich damals noch kein interesse an schneeglückchen ;)
5000 ist nicht richtig aber 4 stellig ist die zahl
es ist herbst wenn das laub der hedis kommt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956121 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
No garden is perfect.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
mir auch, für ein pfeilblättriges ist es besonders
bin beim zyklamentopfen, vlt komme ich doch mal nach berlin, wenn zwergo 1 bett frei hat :-\


bin beim zyklamentopfen, vlt komme ich doch mal nach berlin, wenn zwergo 1 bett frei hat :-\


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 06:59
Wenn Kalk schon alles sein sollte, um Wald-Sauerkkee wieder loszuwerden, hättest Du ein schönes Wundermittel gefunden. Hier drängelt sich die rosa blühende Form auch in alle Winkel des Schattenbeetes.
Andere Frage: sind diese befressenen Kronblattränder ein sicheres Zeichen für Dickmaulrüssler-Tätigkeit?
Diese Frage hatte ich schon hier gestellt und heute endlich mal Foos gemacht. Allerdings werden auch manchmal die ganzen Blüten abgebissen und liegengelassen:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
purpurascens sind ebenso betroffen wie hedis:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:58
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Sehr schöner weißer Bestand. Wie lange steht denn die Knolle schon bei dir?
Diese Erkenntnis mit den rosa Pflanzen kann ich nicht machen. Bei uns sind es die recht dunklen die etwas blühfauler sind.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
fertig, das reicht mal






Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
APO1 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 15:05martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:58
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Sehr schöner weißer Bestand. Wie lange steht denn die Knolle schon bei dir?
Diese Erkenntnis mit den rosa Pflanzen kann ich nicht machen. Bei uns sind es die recht dunklen die etwas blühfauler sind.
Seit dem Frühjahr 2019, ebenso wie ein paar andere daneben, von denen fast nix zu sehen ist. Das heißt, daß es nicht am Standplatz liegen kann ???
Schöne Grüße aus Wien!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 15:18APO1 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 15:05martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:58
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Sehr schöner weißer Bestand. Wie lange steht denn die Knolle schon bei dir?
Diese Erkenntnis mit den rosa Pflanzen kann ich nicht machen. Bei uns sind es die recht dunklen die etwas blühfauler sind.
Seit dem Frühjahr 2019, ebenso wie ein paar andere daneben, von denen fast nix zu sehen ist. Das heißt, daß es nicht am Standplatz liegen kann ???
Nein nicht unbedingt. Vielleicht schlafen die noch. Man ist ja immer gewillt nachzuschauen, zumindest geht das mir so, aber ich halte mich zurück. Einige coum zeigen schon die ersten Blätter aber noch kein mirabile.
colchicum sind schon mit Blatt und Blüte da.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:49lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 06:59
Wenn Kalk schon alles sein sollte, um Wald-Sauerkkee wieder loszuwerden, hättest Du ein schönes Wundermittel gefunden. Hier drängelt sich die rosa blühende Form auch in alle Winkel des Schattenbeetes.
Andere Frage: sind diese befressenen Kronblattränder ein sicheres Zeichen für Dickmaulrüssler-Tätigkeit?
[/quote]
Diese Frage hatte ich schon hier gestellt und heute endlich mal Foos gemacht. Allerdings werden auch manchmal die ganzen Blüten abgebissen und liegengelassen:
Und ich hatte schon drauf geantwortet ;)
[quote author=Gartenplaner link=topic=60315.msg3357389#msg3357389 date=1567939332]
...
Meine Hedis unterm Feldahorn kamen vor 3 Jahren im Herbst irgendwie nicht in die Puschen, bis ich mal genauer nachschaute und feststellte, dass die Blütenstängel samt Fruchtknoten da waren, aber die weißen Blütenblätter nicht mehr.
Nachdem ich dann Schneckenkorn gestreut hatte, wurden aus den Knospen dann auch Blüten.
Übrigens, wenn ganze Blüten ohne Fruchtknoten am Boden liegen, können sie auch einfach nur verblüht und die Blütenblattkrone abgefallen sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
;)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑29. Aug 2019, 16:23martina hat geschrieben: ↑29. Aug 2019, 14:43
..., dabei hatte ich etwa 20 gesetzt. Ich dachte, im Wurzelfilz der Hainbuchen, wo in den letzten Jahren doch ein paar geblüht hatten, wäre weniger Gefahr durch zu viel gießen, denn nur dort halten sich ein paar purpurascens ???
[/quote]
Hast du letztes Jahr gepflanzt?
Waren es Pflanzen in Torfkultursubstrat, hast du es größtenteils entfernt?
Viele meiner Hedis waren im Jahr nach der Pflanzung eher mickrig, erst im Jahr dann darauf blühten sie üppiger.
Ich mutmaße bei einer verlorenen Pflanzung coum, dass es am nicht entfernen Torfsubstrat lag.
Und purpurascens mögen es eigentlich lieber etwas feuchter....
[/quote]martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 15:18
[quote author=APO1 link=topic=60315.msg3357476#msg3357476 date=1567947948]
[quote author=martina 2 link=topic=60315.msg3357474#msg3357474 date=1567947495]
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Sehr schöner weißer Bestand. Wie lange steht denn die Knolle schon bei dir?
Diese Erkenntnis mit den rosa Pflanzen kann ich nicht machen. Bei uns sind es die recht dunklen die etwas blühfauler sind.
Seit dem Frühjahr 2019, ebenso wie ein paar andere daneben, von denen fast nix zu sehen ist. Das heißt, daß es nicht am Standplatz liegen kann ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ist bei mir ebenso,schon seit Jahren. Also érstmal kein Grund zur Beunruhigung ;).martina hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 14:58
Dieses hedi ist das einzige, das so üppig blüht, daneben kommen erst langsam einzelne Stängel heraus. Seltsamerweise sind es die Weissen, die eher blühen, von den Rosa gibt es nur hie und da Einzelblüten :-\
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Da ist so manch schönes Blatt zu sehen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke