News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019 (Gelesen 19689 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Maigloeckchen2 » Antwort #120 am:

Bei diesem Schild heißt es, daß er nicht für Besucher sondern für die Mitarbeiter ist.
Bettina
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3092
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Inken » Antwort #121 am:

@Ulrich, :o :D!

Zu der Phlox-Züchtung von Elena Konstantinova:
Dicentra liegt meiner Meinung nach richtig. Bei der Suche nach dem russischen Sortennamen stieß ich auf diese Beschreibung auf der Seite der Züchterin. Leider ist das Foto nicht ganz so gut. ;)
Hier sind zwei weitere Fotos zu sehen. - 'Cagliostro' ist dort die Transkription, und das wäre auch die einzige (sinnvolle) "Übersetzung" für Калиостро. Es handelt sich um einen Eigennamen. Es finden sich einige Beispiele beim Phlox mit naturgemäß von den Transliterationssystemen abweichenden Transkriptionen: 'Мадам Клико' ('Madame Clicquot') oder 'Микеланджело' ('Michelangelo').
Es gab schon viel Durcheinander bei den russischen Sortennamen (auch von mir; siehe 'Zolushka' u.a.), da wäre es gut, sich mal zu einigen. Wir schaffen es noch. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Ulrich » Antwort #122 am:

Inken hat geschrieben: 8. Sep 2019, 16:10
@Ulrich, :o :D!


... und das ohne deine Tüten ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3092
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Inken » Antwort #123 am:

;D
Zausel

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Zausel » Antwort #124 am:

Maigloeckchen hat geschrieben: 8. Sep 2019, 16:05... ich habe einmal wieder geschlampt ...
Genau.
Aber womit?
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Henriette » Antwort #125 am:

Dicentra hat geschrieben: 8. Sep 2019, 13:08
Wow, das nenne ich wahre Bescheidenheit

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Sep 2019, 23:34
Das könnte schon alles gewesen sein:

;D Wenn ich nur den erwische, der mir andauernd die Taschen vollpackt!

Dann mal hier die Ausbeute des Nur-Schauens 8):

Polystichum setiferum 'Divisilobum' Selection
Polystichum aculeatum 'Zillertal'
Hepatica nobilis var. pyrenaica
Verbascum blattaria f. albiflorum
Digitali purpurea 'Alba'
Satureja montana ssp. illyrica
Clematis orientalis (bot. Art)
2 Cyclamen hederifolium, eins weiß und eins rosa mit silbrigen Blättern (etwa Richtung 'silver leaf')

Dann noch die "Unsichtbaren" ;D:
Allium amplectens 'Graceful Beauty'
Tulipa humilis 'Lilliput'
Crocus versicolor 'Picturatus'
Crocus vernus 'Grote Gele'
Crocus chrysanthus 'Ladykiller' (mal sehen, wie stark der sich von 'Prins Claus' unterscheidet)

@Quendula, vielen Dank für die leckeren Kekse :D.


Dicentra, meintest Du mich mit der Bescheidenheit?
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Henriette » Antwort #126 am:

Bescheidenheit ist nicht meine Art. Ich habe nämlich Änderungen im Vorgarten vor und vor ein paar Tagen eine Strauchpaeonie bestellt. Im großen Garten hatten wir sie, "Zephyrus" ! Aber diesmal gleich eine 5jährige. Nun ist ja alles egal.

Aber dann ist der Platz ausgereizt.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Tungdil » Antwort #127 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Sep 2019, 15:16
Sedum sempervivoides
Edraianthus jugoslavicuss
Sempervivum Xerxes
Sempervivum Zimtstern
Sempervivum Killer
Soldanella alpina
Erodium Country Park
Chaenorrhinum origanifolum Blue Dreams
Cymbalaria pallida
Edrainthus pumilio
Bukiniczia cabulica
Dianthus webbianus
Campanula coch. Elisabeth Oliver
Saxifraga Kathin
Aethonema oppositifolium
Asperula gussonii
Globularia valentina
Ranunculus mont. Miss Austria
Schizachyrium Cairo
Bigelovia nutalli
Erodium Almodovar
Erigeron chrysocyathus
Sedum takesimense Atlantis
Schizachyrium Prairi Blues
Schizachyrium Standing Ovation
Schizachyrium Ha Ha Tonka
Fuchsia Arauco
Phlox Chaosfritz
Hepatica nob. Plena Little Abington
Hepatica nob. Plena Red Lucky

Das war es

Du warst mit dem LKW da? ;)
Irre Ausbeute! Da habe ich den Abend zu tun, nachtzug.. gln, was Du Dir alles geangelt hast. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11793
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Quendula » Antwort #128 am:

Ich hab nur wenig eingekauft. Reicht mir aber und ist teilweise auch schon gepflanzt.
War schön, euch zu treffen :D. Auch wenn ich einige Purler verpasst habe :-\.


Maigrün: ich habe das Rezept etwas optimiert bekommen - nun muss ich nur noch die richtigen Mengen rauskriegen. Einfach nur "Flocken nach Gefühl" wird als Angabe nicht reichen.
Dateianhänge
DSC_5864.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Blommor2.0 » Antwort #129 am:

Zählt eigentlich ein Kassenzettel von Aldi in Berlin auch als Beuteliste? ;)
Ich habe nämlich nichts gekauft. 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Dicentra » Antwort #130 am:

@Blommoran: Nö ;D.

@Henriette: Ja, Dich meinte ich. Aber wenn Du meinst, dass Du mit zwei Schneeglückchenzwiebeln und Kleinzeug nicht bescheiden sein willst, nehme ich das natürlich zurück ;D.

zwerggarten hat geschrieben: 8. Sep 2019, 14:58
dicentra, so, so: hast du etwa den für mich reservierten zillertal geklaut?! :o >:( 8) 8)

dank wouter van driel und einer großartigen purlerin werde ich aber dennoch einen mein nennen können. :D

Waaaas? Nee, der war nicht reserviert, stand ganz normal herum. War zu dem Zeitpunkt auch nicht der einzige, meine ich mich zu erinnern. Ich hatte mich von Wouter van Driel extra noch beraten lassen, welcher Farn etwas höher wird, horstig wächst und für trockene Plätze geeignet ist. Normalerweise lande ich dann immer bei Polystichum.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35650
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Staudo » Antwort #131 am:

Blommorvan hat geschrieben: 8. Sep 2019, 20:11
Ich habe nämlich nichts gekauft. 8) 8) 8)


Das ist der Anfang vom Ende des Staudenmarktes. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18584
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

lerchenzorn » Antwort #132 am:

Wir sind ja auch noch da. :-X

Blommorvan hat geschrieben: 8. Sep 2019, 15:34
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Sep 2019, 15:09
Ich auch. Inken, wie kamst Du auf die andere Transkription?
[/quote]

Bin zwar nicht Inken, habe aber auch einen solchen Phlox bekommen. Auf dem Schild steht eindeutig 'Kalyschostro'.



[quote author=Inken link=topic=65559.msg3357519#msg3357519 date=1567951806]
... Zu der Phlox-Züchtung von Elena Konstantinova:
Dicentra liegt meiner Meinung nach richtig. Bei der Suche nach dem russischen Sortennamen stieß ich auf diese Beschreibung auf der Seite der Züchterin. Leider ist das Foto nicht ganz so gut. ;)
Hier sind zwei weitere Fotos zu sehen. - 'Cagliostro' ist dort die Transkription, und das wäre auch die einzige (sinnvolle) "Übersetzung" für Калиостро. Es handelt sich um einen Eigennamen. Es finden sich einige Beispiele beim Phlox mit naturgemäß von den Transliterationssystemen abweichenden Transkriptionen: 'Мадам Клико' ('Madame Clicquot') oder 'Микеланджело' ('Michelangelo').
Es gab schon viel Durcheinander bei den russischen Sortennamen (auch von mir; siehe 'Zolushka' u.a.), da wäre es gut, sich mal zu einigen. Wir schaffen es noch. ;)


Danke, Ihr beiden. Inken, die beiden anderen Beispiele finde ich, wie auch 'Калиостро', ausgesprochen nachvollziehbar. Es sei denn, seit dem Schulrussisch unserer Tage hätte sich hinsichtlich der Aussprache alles geändert. 8) "Kalyschostro" - nur eine reichlich missratene Rück-Transliteration aus dem Russischen?
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Blommor2.0 » Antwort #133 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Sep 2019, 20:31
Das ist der Anfang vom Ende des Staudenmarktes. :-\

Bei Verbena bonariensis für 4 Euro im 9-Pott hört's bei mir definitiv auf. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21134
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

zwerggarten » Antwort #134 am:

fändest du 24,90 € für einen 2 l-solitärpott angemessener?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten