News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019 (Gelesen 19648 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Blommor2.0 » Antwort #135 am:

Das käme auf den Inhalt an.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

zwerggarten » Antwort #136 am:

na, deine beispielpflanze verbena bonariensis natürlich.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Blommor2.0 » Antwort #137 am:

Ach, das ist so müßig darüber zu sprechen.
Wenn ich weiß, dass ich meine Beispielpflanze im Großhandel für 90cent bekommen kann, wird mir bei dem genannten Preis ganz einfach schlecht.
So ein paar Märkte besuche ich ja auch als Anbieter und ich weiß, dass es auch noch andere Kosten gibt, die in den Preis einfließen. Aber ich fand das schon nah an der Grenze zum Wucher.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1212
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Schnefrin » Antwort #138 am:

Meine kleine Beuteliste:
Agastache "Rosie Poesie"
Anemone x cult. "Dreaming Swan"
Iris missouriensis
Cimifuga ramosa "Chocoholic"
Akanthus hungaricus "White lips"
und einen Namen hab ich vergessen :-[ , im Topf war dann auch kein Schildchen mehr, irgendwas mit Raublättriger Irgendwasklee oder so ähnlich...

Ansonsten war es heute wunderbar entspannt auf dem Markt, kein Gedränge an den Ständen, gutes Wetter...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2883
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Alstertalflora » Antwort #139 am:

Man muss
das ja nicht kaufen, allerdings scheint es genügend Abnehmer auch bei diesem Preis zu geben. Anderenfalls wird sich der Anbieter seine Preisgestaltung künftig überlegen müssen.
Verbena bon. scheint momentan „in“ zu sein, ebenso Salvia Amistad. Die tauchen z.Z. bei jedem 3. Verkaufsstand auf ( ich war gestern hier in der Nähe auf einer ähnlichen Veranstaltung).
Blommor2.0

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Blommor2.0 » Antwort #140 am:

Nee, kaufen muß man das nicht. Aber man darf sich seine Meinung über die Preisgestaltung bilden.
Meiner Meinung nach gibt es auch etwas besseres als V.bonariense.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Ulrich » Antwort #141 am:

Blommorvan hat geschrieben: 8. Sep 2019, 20:38
Staudo hat geschrieben: 8. Sep 2019, 20:31
Das ist der Anfang vom Ende des Staudenmarktes. :-\

Bei Verbena bonariensis für 4 Euro im 9-Pott hört's bei mir definitiv auf. ;)


Ach, nach 500 - 600 km Hin und Rückfahrt ist das doch auch egal.
Sparen am falschen Ende, oder?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Natternkopf » Antwort #142 am:

:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Acontraluz » Antwort #143 am:

Schöne Sachen habt ihr gekauft, aber Verbena bonariensis????
Ich habe >100 Jungpflanzen, die sich ausgesamt haben und verschenke sie jedem, der sie möchte.
Trotzdem müssen demnächst viele auf den Kompost. Wie kann man dafür 24,99 ausgeben?
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Waldschrat » Antwort #144 am:

Hat niemand, war nur ein Beispiel.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

zwerggarten » Antwort #145 am:

naja, bestenfalls ja nur 4 € für den 9er topf. aber es werden ja auch erfolgreich an die gartenentbrannten urban gardener bio-gänsefuß, bio-giersch und bio-brennnessel verkauft. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Waldschrat » Antwort #146 am:

Wen es glücklich macht, soll es halt kaufen. Von allem hätte ich auch was zu bieten ;D.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

zwerggarten » Antwort #147 am:

auch wenn ich leider nicht da sein konnte, habe ich mir etwas mitbringen lassen, neben dem einen farn. für die perfekte harmonie gab es noch 5 phlox paniculata:

  • 'belyi velikan' (ich zweifle gerade etwas an der sortenechtheit, die blüten sollten sternchenform haben?!)

  • 'rumjanyi'

  • 'magija'

  • 'katrin eva walther' (noch nicht blühend)

  • 'donau' (noch nicht blühend)


donau ist der dritte und letzte versuch. :P

was macht ihr im september 2019 mit österreichischen murkelphloxen aus dem 9er topf? erstmal in anderes substrat und größere töpfe setzen und geschützt überwintern? drainieren? im gegenteil besser bentonit untermischen? gärtnereisubstrat auswaschen und in gartenerde topfen? mit oder ohne irgendeiner besonderen prozedur sofort ins beet auspflanzen? kompost oder nicht kompost?
Dateianhänge
060CCBFE-6629-4BEA-9342-4AE8526EA0C5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21243
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Gartenplaner » Antwort #148 am:

Was Preise angeht - ich amüsier mich auch immer wieder über gar nicht so spezielle, aber auch spezielle Pflanzen, die auf dem GRUGA-Pflanzenmarkt in Essen verkauft werden und die man für teilweise die Hälfte direkt hinter der holländischen Grenze 60km weiter kriegt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 7. und 8. September 2019

Waldschrat » Antwort #149 am:

Für gesparte Fahrtkosten nach NL und zurück kann man auch einigen Pflanzenkram kaufen. Nicht jeder wohnt so nah dran.

Zwerge: Die meinen werde ich schlicht ganz normal auspflanzen.
Antworten