News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmaus-Blues (Gelesen 10037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmaus-Blues
Meine gefangenen Wühlmäuse schauen anders aus. Ich tippe auf einen Maulwurf.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wühlmaus-Blues
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmaus-Blues
Einen Maulwurf hätte meine Schwester ganz sicher erkannt.... Ist aber keiner.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wühlmaus-Blues
rosalucia hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 19:58
Meine gefangenen Wühlmäuse schauen anders aus. Ich tippe auf einen Maulwurf.
Ein Maulwurf hat meines Wissens ein Raubtiergebiß.
Auf dem Bild ist aber ein Nagetier zu sehen...
Bisam? Ist Wasser in der Nähe?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus-Blues
Rein von der Körperform und den Nagezähnen her - Schermaus!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmaus-Blues
Eine Schermaus dürfte es auf jeden Fall sein. Aber Wühlmäuse sind doch auch Schermäuse, oder?
Und ja, lonicera, Wasser ist in Form eines Grabens in der Nähe. Dürfte in diesem Sommer aber trocken sein.
Meines Wissens gibt es aber in der Nähe eine Ausgleichsbecken, oder wie die Dinger heißen...
Bisam wäre aber doch größer.
Und ja, lonicera, Wasser ist in Form eines Grabens in der Nähe. Dürfte in diesem Sommer aber trocken sein.
Meines Wissens gibt es aber in der Nähe eine Ausgleichsbecken, oder wie die Dinger heißen...
Bisam wäre aber doch größer.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wühlmaus-Blues
Große Schermaus, Arvicola terrestris. Die Fellfarbe variiert von braun bis schwärzlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmaus-Blues
oile hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 20:43
Große Schermaus, Arvicola terrestris. Die Fellfarbe variiert von braun bis schwärzlich.
Auf die war ich bei meiner Recherche im Netz auch gestoßen.
Du bestätigst meine Vermutung, Oile!
Allerdings Kommentar meiner Schwester: "Die Ost Schermaus ist recht groß, ich habe 1 größere ca. 10cm und 2 kleinere 7cm Körperlänge gefangen, von daher glaube ichnicht, dass es solche sind"
Was käme sonst noch in Frage? Oder könnten es Jungtiere sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus-Blues
Wühlmaus ist der Oberbegriff für mehrere Arten im Boden lebender Mausarten.
Große Schermaus in schwarz ist gar nicht so selten ;)
Die drunterliegenden Pflastersteine sind 10cm breit.
Große Schermaus in schwarz ist gar nicht so selten ;)
Die drunterliegenden Pflastersteine sind 10cm breit.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wühlmaus-Blues
Ich fange manchmal richtig große Klopper und manchmal kleinere. Ja, das können auch Jungtiere sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmaus-Blues
Hab's weitergeleitet...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wühlmaus-Blues
Ich hab den Wühlmaus Blues :(. Ich hatte die Wiese im Herbst ganz frei, im Frühjahr immer wieder geschaut, ob was schiebt. Im Mai habe ich einzelne entdeckt, die bald gefangen waren. Nach der Heumahd gegen Ende Juni kam dann die böse Überraschung. Überall Schermaushaufen :o! Die Mistviecher sind von den umliegenden Instensiv(st)-Wiesen eingewandert, die zu diesem Zeitpunkt z.T. schon das dritte Mal gemäht wurden. (Und die Katze, die Pfeife, fängt sie beim Nachbarn und lässt sie bei mir wieder laufen. Mit der muss ich auch nochmal über ihren Arbeitsvertrag sprechen ::)!). Na gut, also möglichst viele Fallen stellen und rasch fangen, ehe sie sich weiter vermehren. Anfangs ging es auch einigermaßen zügig voran, aber im Moment habe ich die Schnauze gestrichen voll. Jeden Morgen und jeden Abend vor/nach der Arbeit bin ich ca. eine dreiviertel Stunde bis Stunde unterwegs beim Fallen kontrollieren und stellen. Bei 20-30 gestellten Fallen hole ich gerade mal 2-3 Mäuse raus, weil sie ständig verwühlen – und sobald ich mich umdrehe, entdecke ich schon wieder den nächsten Bau.
Das Hauptproblem ist, dass die komplette Fuchsfamilie aus dem naheliegenden Bau an Räude verendet ist. Die fangen normalerweise jede Menge und holen v.a. auch die Jungen raus, was dann wirklich effektiv ist. So war es dann im Gleichgewicht, ein paar Wühler in der Wiese sind kein Problem, muss man nur im (Obst-) garten gut aufpassen. Dieses Jahr ist dazu aber auch insgesamt ein Wühlmausjahr (kein Wunder bei dem Winter). Die paar Bauern, die noch Grünfutter mähen, sagen sie haben z.T. mehr Erde als Gras im Ladewagen.
Macht echt keinen Spaß zur Zeit. Zumal ich die verbrachte Zeit dringend für andere Arbeiten brauchen könnte. Grummel, schimpf, maul.
Aber immerhin konnte ich bisher verhindern, dass sie im Garten Schaden anrichten (heute Morgen Nr. 91 bis 93 raus geholt). Und hoffe sehr, dass bald wieder gesunde Füchse zuwandern.
Das Hauptproblem ist, dass die komplette Fuchsfamilie aus dem naheliegenden Bau an Räude verendet ist. Die fangen normalerweise jede Menge und holen v.a. auch die Jungen raus, was dann wirklich effektiv ist. So war es dann im Gleichgewicht, ein paar Wühler in der Wiese sind kein Problem, muss man nur im (Obst-) garten gut aufpassen. Dieses Jahr ist dazu aber auch insgesamt ein Wühlmausjahr (kein Wunder bei dem Winter). Die paar Bauern, die noch Grünfutter mähen, sagen sie haben z.T. mehr Erde als Gras im Ladewagen.
Macht echt keinen Spaß zur Zeit. Zumal ich die verbrachte Zeit dringend für andere Arbeiten brauchen könnte. Grummel, schimpf, maul.
Aber immerhin konnte ich bisher verhindern, dass sie im Garten Schaden anrichten (heute Morgen Nr. 91 bis 93 raus geholt). Und hoffe sehr, dass bald wieder gesunde Füchse zuwandern.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wühlmaus-Blues
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌