Obstjiffel hat geschrieben: ↑9. Sep 2019, 09:28rocambole hat geschrieben: ↑9. Sep 2019, 08:12Mit der Wurmkur warte ich lieber noch etwas …
Falls du die Wurmkur auf die sanfte Art probieren magst, gibt es
hier Intestin, eine Kräutermischung. Bei mäkeligen Katzen wird es im Fell verteilt, damit sie es sich selbst ausputzen. Ich schleiche es gerade vorsichtig bei unserer Lilu ein, irgendwie ist sie im Alter bzw. seit ihrem Schnupfen bei Mathildes Regenbogengang milder mit Gedöns im Futter geworden. Mit unserer Hündin Enja mache ich seit sie 10 Wochen alt ist eine Kräuterkur gegen Parasiten, immer die ersten drei Tage im Monat. Regelmäßige Kotuntersuchungen zeigen, noch nie was gehabt. Bei kranken Katzen ist ein gesunder Magen-Darmtrakt natürlich schwierig, aber bei gesunden kann man schon viel gegen Würmer tun über ständig wechselndes Futter. Immer mal Zusätze wie Kokosraspeln oder Kräuter wie z. b. Löwenzahn dazu. Das Mistzeug mag ständigen Wechsel nicht, die fühlen sich am wohlsten bei gleich bleibendem Milieu. Bei Liluchen kommen diese Erkenntnisse zu spät, aber sollten irgendwann wieder junge Katzen einziehen, dann können die sich auf wilde Mischungen gefasst machen ;D
Danke, ist notiert! Ins Futter geht momentan gar nicht, er ist so misstrauisch bei allem, was ihm angeboten wird :P. Ich hoffe, dass sich das bald gibt, wenn er nicht mehr wöchentlich zum TA muss. Am Wochenende habe ich ihm Hühnchen gekocht, damit er vielleicht mal mehr frisst. Dran gerochen, danke nein, ist nicht das gewohnte :-X, und lieber wieder Dose gefuttert.
Sein Kumpel darf kein Hühnchen - die Haut und das "beschnuffelte" ging an die Igel, die haben momentan mordsmäßig Hunger, sind schon nachmittags um 16 Uhr am gucken, ob bei den Vögeln was runtergefallen ist. Den Rest haben wir dann gegessen.