News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heliopsis Bleeding Hearts (Gelesen 26918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Ulrich » Antwort #90 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Sep 2019, 18:22

Um die Sorten mit Blattpanaschierung mögen sich andere kümmern. ;)


;D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

enaira » Antwort #91 am:

Ich hatte mal eine probiert, 'Lorraine Sunshine', hat es nicht lange bei mir ausgehalten...
Es hat noch nicht einmal zu einem Foto gereicht! :(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blommor2.0

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Blommor2.0 » Antwort #92 am:

Du sollst ja auch gleich wieder eine neue Pflanze erwerben. 8)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

enaira » Antwort #93 am:

;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #94 am:

Eigentlich bin ich wohl etwas zu spät mit meinen Überlegungen, was züchtungstechnisch noch mit Bleeding und Burning Hearts alles möglich wäre... :-\

In Bäuerleins Grüner Stube ist vermutlich aus einer Absaat von Summer Nights die halbgefüllte 'Sommernachtstraum' entstanden.

Die Sorte wird hier auch im GdS-Forum gewürdigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Ulrich » Antwort #95 am:

Da hab ich Sämlinge von ;)
Hatte ich schon gezeigt.
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #96 am:

Hab mal wieder ein wenig herumgegoogelt und bin u. a. auf dieses Foto gestoßen.

Aber auch in der Historie gibt es einiges zu entdecken. Sorten von Heliopsis aus der Zeit vor 1945... Ein Katalog von Kayser & Seibert aus dem Jahr 1930 (Seite 68). Ob diese Sorten noch irgendwo existent sind?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lord waldemoor » Antwort #97 am:

die ist aber hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #98 am:

Gestern war ich bei Ulrich zum Grillen eingeladen und konnte mir diverse Sämlinge von Burning/Bleeding Hearts anschauen, die sich in der Blütenfarbe alle recht ähnlich waren.

Er hatte jedoch auch Sämlinge von Bäuerleins 'Sommernachtstraum', die sich anscheinend in Nachkommen in Rot/Brauntönen und reingelbe Sämlinge aufspalten, zum Teil sogar mit Grünanteilen an den Spitzen und auf der Rückseite der Zungenblüten. Darüber habe ich dann eigentlich erst auf der Heimfahrt richtig nachgedacht.

Deutet dies auf eine Einkreuzung von Foersterschen Gartenformen, wie 'Goldgrünherz' hin? Und was bedeutet das für das potentielle Farbspektrum, das sich aus Sämlingen von Heliopsis herausholen lässt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #99 am:

Heute noch einmal ein paar aktuelle Fotos.

Jan Spruyts 'Sunny Wink' zeigt jetzt die erste Blüte. Im Verhältnis zu den traditionellen Sorten ist sie sehr klein aber sie steht auf starken Stängeln.
Dateianhänge
Sunny Wink.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #100 am:

Ein sämling von 'Sommernachtstraum', den mir Ulrich geschenkt hat.

Wenn er denn tatsächlich aus diesem Jahr ist, ist er mit seinen kräftigen Trieben, den vielen Blütenknospen und der recht großen Blüte eine Wucht. :D
Dateianhänge
Slg von Sommernachtstraum (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #101 am:

Und diese Blüte habe ich vor ein paar Tagen im Garten entdeckt. Die Blüten mit den zugespitzten Zungenblüten sollte man weiter beobachten.
Dateianhänge
Gartenfindling.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #102 am:

Der Sämling von Ulrich begeistert auch noch eine Woche später...

Der kräftigste Trieb hat bis jetzt 8 Blüten ausgebildet. :D

Dateianhänge
Slg Sommernachtstraum.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Eckhard » Antwort #103 am:

In meinem Garten ernten die Brandmäuse mal wieder JEDEN Samenstand ab. Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr !
Gartenekstase!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

troll13 » Antwort #104 am:

Für alle, die für den angesagten verregneten Sonntag noch Lesestoff benötigen...

Eben habe ich diesen Aufsatz aus Tschechien gefunden.

Und für diejenigen, die zu faul zum Lesen sind und wissen möchten, wie vielformig die Blütenstände von Sonnenaugen sind. Scrollt in der pdf mal ganz nach unten. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten