News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 49255 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #135 am:

oder er hat grad ne wirklich scharfe chili gekostet und sucht nach dem wasser ;D
ja, dann kann er sich wahrscheinlich noch länger nicht melden..... ::)!Meine beiden Black Cherry tragen auch jetzt noch spärlich, aber die im Tunnel (2,5m hoch) hat im oberen Bereich jetzt schöne große Trauben angesetzt.
nr109

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

nr109 » Antwort #136 am:

ja, dann kann er sich wahrscheinlich noch länger nicht melden..... !
für wie lange? bald herrscht hier das chaos?! :oende ot meinerseits.aber ich glaube, bei der black cherry sind wir ja zurück beim thema. meine hat im zweiten anbaujahr im wesentlichen das, was ich hier schon beschrieben habe: einige wenige reife früchte bis in den august hinein; daneben unheimlich viele blütenansätze, die für den herbst hoffen lassen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #137 am:

Black Cherry schwach im Ertrag ??? Tragen spärlich ::) Nöh! Die ersten beiden Fruchtstände haben so 20-24 Früchte. Aber es stimmt, weiter oben wird es fächerförmig, da werden es mehr LG Susanne
Dateianhänge
B_Cherry_2.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #138 am:

Ich habe einen Vorschlag:Wir machen eine alphabetisch angeordnete Liste, die durch Kopieren immer wieder erweitert wird. dann muß man sich die Tomateninfos nicht immer so mühsam zusammentragen. Ich mache gleich noch ein Beispiel, wenn Ihr das gut findet, können wir es dann ja fortschreiben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #139 am:

Tomatenliste:Goldita: Sehr frühe Stabtomate (Anfang 7). Trägt recht üppig goldgelbe Cherrytomaten. Schale etwas hart. Geschmack sehr aromatisch und fruchtig.Irkutzk: Frühe Stabtomate (Ende 7). Trägt sehr gleichmäßig große Cocktailfrüchte, rot mit manchmal grüner Beschulterung, die sehr aromatisch schmecken, tolle Naschsorte. Ertrag gut bis üppig.Ontario: Stabtomate, trägt ab Anfang 8. Durchmesser Früchte 3-5cm. Dünne Schale. Manchmal bleiben grüne Schultern. Sehr saftig, geradezu zart schmelzend, sehr gutes Aroma. Pflanze hat an verschiedenen Standorten seit Mitte 7 gelbe Blätter, die vertrocknen und abfallen. Ertrag dennoch durchschnittlich.Pendulina: Üppig tragende Ampeltomate / Buschtomate, orangegelb mit kleinem Zipfelchen. Sehr frühe Sorte (bei mir ab Anfang 7) mit süßsäuerlichen Früchten in sehr unterschiedlicher Größe.Red Robin: sehr kleine Cherrytomate, bei mir gingen drei in einen Balkonkasten. Für die Größe sehr üppig tragend. Gutes typisches fruchtiges Aroma von Cherrytomaten. Fruchten früh (ab Mitte 7) und sterben dann bald ab.Sub arctic cherry: Sehr frühe Cocktailtomate/Buschtomate mit altrose-farbener Frucht. Etwas mehlig, Aroma durchschnittlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Mariella » Antwort #140 am:

danke lonesome, ich dachte mir schon, dass es eine tomate zum füllen ist, war mir aber nicht sicher was geschmack, etc. angeht.ich berichte dann ;-)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

bea » Antwort #141 am:

Danke für das Bild und die Beschreibungen von Kellogs Breakfast. - Weiss der Geier, wie ich auf die Idee gekommen bin, dass es eine längliche rote sein soll ::) Aber wie auf dem Bild sehen sie auch nicht aus. Haben eindeutig eine Spitze - ich habe gerade 2 geplatzte in Tomatensosse verkocht :-X - ohne vorher zu fotografieren :-\@wirle wupp Ist die Farbe deine Black Cherry in Natura auch so rötlich schwarz? Meine sehen anders aus. Habe gerade ein Bild davon gemacht, aber der PC weigert sich gerade die Speicherkarte zu lesen....@Karin, claro bekommst du Samen von der Marvel Striped.Wie sieht es bei euch nach dieser Regenwoche mit der Platzfestigkeit aus? Welches sind eure Favoriten in dieser Hinsicht?Absolut durchgefallen ist dabei ein Sorte die ich von Lisl habe, die "angeblich braunfäuletolerante, evtl Resi"(so war das Tütchen beschriftet). Ich habe nur eine Pflanze davon aber da ist jetzt jede Tomate, selbst die allerkleinste grüne, zerrissen, nicht nur geplatzt. LG, Bea
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

kazi » Antwort #142 am:

Wie sieht es bei euch nach dieser Regenwoche mit der Platzfestigkeit aus? Welches sind eure Favoriten in dieser Hinsicht?
Ich habe einen einzigen Platzer zu vermelden, die Pflanze, die Black Cherry werden sollte, es aber nicht ist. ::) Eine einzige Frucht ist geplatzt, was aber auch daran liegen kann, dass sie umgefallen ist. ::) Musste einen stabileren Stab besorgen. Alle anderen Freilandtomaten ohne einen Platzer.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

bea » Antwort #143 am:

Hier noch die Bilder von Black Cherry. Mit blitz wirken sie aber auch röter als sie sind.
Dateianhänge
Black_Cherry1.jpg
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #144 am:

Hallo Beate, Ich hatte Resigold nur im Kübel oder GH, wo ich nie ein Platzen feststellen konnte, was aber nichts heißt, weil hier die Wasserversorgung wahrscheinlich gleichmäßiger war.Obwohl ich auch dieses Jahr eine unter den Neuen habe: Super Pfefferartige von G.Bohl, die im Topf schon als grüne Frucht Risse rund um die Pflanze bekommt, welche aber beizeiten wieder vernarben. Diese Pflanze war auch die Durstigste in den heißen Wochen, zumindest konnte sie das ganz gut zeigen ;) .Meine Black Cherries sind auch viel dunkler, eigentlich bis jetzt die von Anfang an dunkelsten meiner "Schwarzen".LG Lisl
Dateianhänge
Black_Cherry__25.7..jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #145 am:

@wirle wupp Ist die Farbe deine Black Cherry in Natura auch so rötlich schwarz? Meine sehen anders aus.
Hallo Bea, ich kann die Farbe schlecht beschreiben. Es ist meine erste schwarze Tomate, die reif wurde und anfangs ist mir einfach nur kackbraun dazu eingefallen ::) Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Hier habe ich ein Bild mit anderen Sorten zum Farbvergleich:Black Cherry im FarbvergleichEs sind die dunklen auf der rechten Seite
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Aella » Antwort #146 am:

meine black cherry ist auch nicht gering im ertrag, ganz im gegenteil, sie ist, abgesehen von den ampeltomaten, einer der reichtragendsten!am platzfreudigsten ist bei mir die "petite pomme blanche".aber nichts desto trotz ist die sehr sehr lecker, nicht süß, nicht sauer aber sehr würzig.die geplatzen wandern, wenn sie noch schön sind, direkt in den mund, die nicht mehr schönen werden als "samenspender" ausgequetscht ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Aella » Antwort #147 am:

oh was für ein herrliches bild!!!hatte die striped roman die blütenendfäule, weil die enden abgeschnitten sind?und was ist das für eine hübsche grüne in der mitte?die farbe der black cherry ist schwer zu beschreiben...sie wird auf jeden fall nicht erst rot und dann dunkel sondern hat, sobald sie sich färbt eine farbe zwischen rot braun udn schwarz, als wenn man diese farben im wasserfarbenkasten mischen würde, daß mit der reife eben immer intensiver wird.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Wirle Wupp » Antwort #148 am:

hatte die striped roman die blütenendfäule, weil die enden abgeschnitten sind?und was ist das für eine hübsche grüne in der mitte?.
Bild Die Striped Romans habe ich trotz Blütenendfäule mal dran gelassen und dann nach der Ernte das Ende einfach mal abgeschnitten. Die Grüne ist die Green Sausage (hallo Feder!), auch so ein Blütenendfäulekanidat :P Bei der hatte ich alle befallenen Früchte entfernt, etwa 20 :( Die hier hat sich dann gesund weiter entwickelt. Liebe GrüßeSusanne
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Aella » Antwort #149 am:

hast die green sausage schon gekostet?sieht ja toll aus, hatte aber mal gehört, daß sie nicht wirklich gut schmecken soll.mehlig und fad...trifft das zu?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten