News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 413001 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Herbstkrokusse
Schön! 😀
Heut ist hier auch der erste Crocus banaticus aufgegangen. 😊
Heut ist hier auch der erste Crocus banaticus aufgegangen. 😊
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Herbstkrokusse
Solange diese Staubgefäße nicht zum Färben von Kuchen oder Reis verwendet werden :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32359
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Bei mir sind die Crocus banaticus doch noch aufgetaucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32359
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Herbstkrokusse
eigentlich sind sie sehr treu ...
und schön natürlich ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Herbstkrokusse
Wunderschön :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstkrokusse
Sandbiene hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:53lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 07:35
Sandbiene, war das tatsächlich Crocus sativus oder der ebenfalls häufig angebotene Crocus speciosus?
Ja, bin mir sehr sicher. Irgendwann hatte ich hier auch mal Bilder eingestellt, glaube ich. Letztes Jahr habe ich sogar Staubfäden geerntet und bis heute im Küchenschrank vergessen. ::) C. speciosus habe ich auf der Wiese. Der sieht nicht nur anders aus, sondern wird von Jahr zu Jahr weniger (also die Anzahl der Krokusse). :-\
Hab mal nachgeschaut, eingezogen sind die C. sativus bei mir im Herbst 2013 (die ersten C. speciosus ebenfalls).
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstkrokusse
Schön! Und interessant, weil Crocus sativus als ausgesprchener Fresser gilt, der unter den Herbstkrokussen wohl die höchsten Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit stellt.
- Sandkeks
- Beiträge: 5573
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Herbstkrokusse
Oh, dann werden sie sich wohl irgendwann Verdünnisieren. Die Stelle habe ich noch nie gedüngt und da dort Küchenkräuter ohne großen Nährstoffbedarf wachsen, habe ich es auch weiterhin nicht vor. :-[
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstkrokusse
Wenn sie sich seit 2013 halten und jährlich blühen, muss irgendwas anderes richtig sein an der Stelle. 8)
Re: Herbstkrokusse
Vielleicht vermehrt er sich an einem mageren Standort nicht so stark und hält dann dort länger aus. Bei einigen Narzissen gibt es ein ähnliches Phänomen - wenn sie in fettem Boden stehen, vermehren sie sich "zu Tode". Unter den Konkurrenzbedingungen einer Wiese, z.B., machen sie wenig Zuwachs und können lange am gleichen Standort bestehen.
Re: Herbstkrokusse
cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 13:59
Schön! 😀
Heut ist hier auch der erste Crocus banaticus aufgegangen. 😊
hier 6 Tage später
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9322
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Herbstkrokusse
bei mir auch „jetzt aber“ :D
der weiße, der von selber bei mir auftauchte, wohl eine natürliche Mutation.
der weiße, der von selber bei mir auftauchte, wohl eine natürliche Mutation.
Sonnige Grüße, Irene