
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien (Gelesen 378635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien
Die finde ich ja auch besonders reizvoll.Ich bemerke nach deinen Fotos eine auflebende Vorliebe für lachsfarbene Dahlien. 8) ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dahlien
Du könntest herkommen und ein paar Quadratmeter Wildnis kultivieren, die ich dann mit Dahlien bestücken würde. Ich würde Dir dann auch Fotos liefern, wenn die Dahlien dann blühen, und ein paar Wunschsorten dürftest Du Dir auch aussuchen, die ich dann Dir zu Ehren pflanzen würde ;)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dahlien
Ja, finde ich auch ;).
Schade, ich hatte mal Fotos von meiner Wildnis gemacht, aber die hab ich wohl gelöscht. Sonst hätte ich Mal eins gepostet, für Dich als Einstimmung 8).
@ Inken/ Czwergo: Wunderschöne Fotos :D!
Schade, ich hatte mal Fotos von meiner Wildnis gemacht, aber die hab ich wohl gelöscht. Sonst hätte ich Mal eins gepostet, für Dich als Einstimmung 8).
@ Inken/ Czwergo: Wunderschöne Fotos :D!
Re: Dahlien
Wunderschöne Fotos, wunderschöne Pflanzen :-*
Leider habe ich kein Händchen dafür. Oder könnte man Dahlien auch in einen Blumentopf pflanzen und diesen dann den Winter über in den Keller räumen? Bei mir überleben die sonst nicht. Die Rhizome vertrockenen bei mir immer und es ist auch zu viel Arbeit für mich, die Rhizome erst ein- und dann wieder auszugraben ::)
Leider habe ich kein Händchen dafür. Oder könnte man Dahlien auch in einen Blumentopf pflanzen und diesen dann den Winter über in den Keller räumen? Bei mir überleben die sonst nicht. Die Rhizome vertrockenen bei mir immer und es ist auch zu viel Arbeit für mich, die Rhizome erst ein- und dann wieder auszugraben ::)
Re: Dahlien
Ich hätte vielleicht mal zuerst die ersten Seiten dieses Themas gelesen, sorry ::)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dahlien
ein paar wenige jahre geht das, dann musst du die immer größer werdende knolle da rausholen und in frisches substrat topfen. wichtig: absolut trocken halten über winter, sonst schimmelt die knolle. ist mir schon auch ohne topf passiert. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Dahlien
:-\
Ich habe auch eine Frage: Man teilt Dahlien dann im Frühjahr?
Ich habe auch eine Frage: Man teilt Dahlien dann im Frühjahr?