News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 56081 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #360 am:

Bei Cyclamen mirabile verblasst die Färbung. Das Blatt bleibt aber so rau strukturiert.

Bei C. hederifolium purple center kommt später noch Farbe zu. Im März 2019 haben sie so ausgesehen.
Bild

Blüte rein weiß
Nachtrag: Die Pflanzen stehen alle im Garten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Anke02 » Antwort #361 am:

Und wo findet Frau so etwas? Außer bei Norna ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #362 am:

🤷🤷‍♂️

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Ulrich » Antwort #363 am:

@ Kai, es hat geblüht :D
Dateianhänge
02awlmk.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #364 am:

Eine sehr interessante Zeichnung. Melde mich mal vorsorglich für ein paar Körnchen an :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #365 am:

'Purple Center'- hederifolium färben nur durch Kälte im Winter, auch nicht jeden Winter, zumindest bei mir.
Im Laufe des Frühjahr "entfärbt" die Blattmitte wieder.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #366 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Sep 2019, 21:28
'Purple Center'- hederifolium färben nur durch Kälte im Winter, auch nicht jeden Winter, zumindest bei mir.
Im Laufe des Frühjahr "entfärbt" die Blattmitte wieder.

Da kann ich noch nichts zu sagen hab sie ja erst kurz und werde jetzt drauf achten danke für den Tipp
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #367 am:

Im Herbst sieht das Laub meiner Pflanzen so aus:

Bild

Im Februar dieses Jahres sah es so aus:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #368 am:

Nun ja dann zeige ich mein Geschenk im Cyclamen Thread.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.msg3365804.html#msg3365804
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Scabiosa » Antwort #369 am:

Danke für Deine Mühe mit den Vergleichsfotos, Gartenplaner!
Das einzelne Blättchen des Cyclamen mirabile von APO1 gefiel mir auf Anhieb. Dagegen wirken die gefärbten Blätter des C. hederifolium 'Purple Center' in der Masse nicht ganz so interessant, finde ich persönlich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

lord waldemoor » Antwort #370 am:

mir gefallen sie in der masse ausgesprochen gut ;)
ich warte auf keimung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #371 am:

Die mirabile sehen wie mit rosa Feenstaub überpudert aus, die Hedis eher wie matt lackierte Fingernägel ;D
Wobei das Foto bei schlechtem Licht gemacht wurde, die Farbe war schon kräftiger rosa
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

rocambole » Antwort #372 am:

Ich muss mich vermutlich erst dran gewöhnen, auf Anhieb ist die rosa Mitte nicht so meins … Ich habe ja auch eins, welches letztes Frühjahr auf einmal errötete (vom Blatt ähnlich wie das Herbstbild von Axel) und bei den im Frühling erhaltenen Sämlingen von Gartenlady hatten 2 Winzlinge eine rosa Andeutung.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Kai W. » Antwort #373 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Sep 2019, 19:58
@ Kai, es hat geblüht :D


Prima, freut mich !
Viele Grüße
Kai
Waldschrat

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Waldschrat » Antwort #374 am:

Meine schönsten mit Dank an den/die jeweiligen Spender :-*

Dateianhänge
IMG_1656.jpeg
Antworten