Ich schmeiß mich weg ;D, aber ich werde meiner Phantasie hier keinen freien Lauf lassen... Zeige lieber ein Bild der neu angesiedelten Astern, damit es irgendwann 'untenrum' mal fülliger aussieht Das Bild ist nicht so toll, hier regnet es Bindfäden...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
und äußerst erfreut war ich darüber, dass ich die Pflanzen hier schon stehen hatte, nur eben an anderer, letztendlich ungünstiger Stelle...sehr kostengünstig ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Sogar auf unserem Brandplatz haben sich verschiedene Aster novi-belgii (heißen wohl nicht mehr so?!?) ausgesät.Ihr Ausbreitungsdrang ist unbändig.Foto muss ich da nachliefern.
Aster laevis 'Glow in the Dark' mit dunklen Stielen.Auch von Blommorvan und schon gleich so prächtig. :D Sie bildet keinen Horst,sondern mehr so einen losen Verband .Typisch für Aster laevis.
@ Thogoer veröffentliche doch mal eine Wunschliste. Einige stehen hier auch noch getöpfelt rum.
@ Nova Liz: Wenn es um sortenreine Vermehrung geht kannst Du bei Astern die Aussaat vergessen. Stecklinge gehen schnell und einfach ab Mai/Juni. Risslinge gehen jetzt noch und erst recht die Teilung. Es sei denn, der Boden in Schlewig-Holstein ist schon hart gefroren.
Blommorvan hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 12:25 @ Nova Liz: Wenn es um sortenreine Vermehrung geht kannst Du bei Astern die Aussaat vergessen. Stecklinge gehen schnell und einfach ab Mai/Juni. Risslinge gehen jetzt noch und erst recht die Teilung. Es sei denn, der Boden in Schlewig-Holstein ist schon hart gefroren.
Ja,das ist schon klar.Ich brauche aber keine stecklingsvermehrten Astern mehr dazu,wenn ich vegetativ schnell teilen kann. Außerdem sind manche Sämlinge schöner als die Eltern.
Dann habe ich hier noch so eine Aster(!?) mit nadelartigen Blätter und sehr kleinen Blüten in hellem Blau.Ganz entzückend,fällt aber auch auseinander mit der Zeit.Vielleicht eine Boltonia asteroides???
aster laevis liebe ich schon seit ich astern kenne, glow in the dark finde ich super, nightshade gefällt mir auch! :D
leider fressen im waldgarten die rehe, hasen und kaninchen astern obenrum komplett weg und im kleingarten sind es die mäuse, die hier und da untenrum für ausfälle sorgen – drum lasse ich in letzterem seit jahren schöne sämlinge stehen und freue mich an denen.
wobei, eine asterngierliste wäre mal wieder was... ich erinnere mich noch, wie ich mal zwei kisten voll buntem, weithin leuchtendem asternglück von fuß in königslutter wegschleppte... ach, damals!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos