News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834125 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3705 am:

Ich wässere auch gerne wenn es regnet. Wenn die Blätter vom bisschen Getröpfel nass sind, kann man auch richtig Wasser geben.

Hier mal eine Wetter/Pflanzenentwicklungsnachsage vom Sommer 2019: https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=27SN9US9TD&p1=title%3DDeutscher+Wetterdienst+zur+Pflanzenentwicklung+im+Sommer+2019%7E%7Eurl%3D%2FInternet%2Fglobal%2Fthemen.nsf%2FDLR_RLP_Aktu_ALL_XP_RD%2FCA781A36F0FD6D69C1258481004A2C88%3FOpenDocument&p3=9203R4M5VS&p4=U45E4H4MA1
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3706 am:

Es könnte mal ordentlich regnen. ::)
Dateianhänge
Schlossteich 4.10.19 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3707 am:

Ich bin raus aus dem Dürregejammer, hab dem Gartenschlauch schon einen entspannten Herbst/ Winter gewünscht ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #3708 am:

Jammere nicht so.
Staudo hat geschrieben: 4. Okt 2019, 13:50
Es könnte mal ordentlich regnen. ::)


Es hat mehr im Teich als sonst, eine kleine Insel. ;)

Wünscht Staudo 💦 ☔️ 💧 ⛈
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Dürregejammer

sonnenschein » Antwort #3709 am:

Also, wir haben jetzt was abbekommen (klar, wir hatten ja auch wieder ein Fest im Rosenpark ::) ), wie sieht es jetzt aus bei dir, Staudo?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3710 am:

20 mm seit gestern. :D Bis der Untergrund durchfeuchtet ist und das Grundwasser wieder steigt, fehlen aber noch einige dicke Regenwolken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3711 am:

Hier 17 mm.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Dürregejammer

Bauerngarten93 » Antwort #3712 am:

Hier waren es 19
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Dürregejammer

Bauerngarten93 » Antwort #3713 am:

Auf jeden Fall ist der Boden 2 spaten tief sehr feucht
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #3714 am:

Am 3. Oktober die letzten Kartoffeln geerntet.
Sie haben durch die Regengüsse der letzten Wochen noch tüchtig gewachsen.

Nun am 4. Oktober sind nochmals 4 Liter dazugekommen. Dann wäre die Ernte schwieriger gewesen.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3715 am:

Ich bin auch raus.

Quasi von 0 auf 100 in den letzten 2 Wochen:

111 mm/m2 hats geregnet. Nahezu jeden Tag. Ideal :D
Fürs Grundwasser zu wenig, aber die Pflanzen bekommen nun wieder Wasser.

Ich hoffe, es regnet nun auch woanders ausgiebig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3716 am:

Jetzt kann keiner mehr jammern, denke ich. Hier seit dem 23.9. jeden einzelnen Tag Regen, 17 Tage lang, 130mm.
Da alles gut verteilt war ohne echte Spitzen, versickerte auch alles gut. Das merkt man auch an unserem Fluss. Auch nach 17 Tagen Regen liegt der Pegel gerade mal lächerliche fünf Zentimeter über Durchschnitt. Man hat den Eindruck, alles läuft erst einmal in riesige unterirdische Tanks, die restlos leer waren. Und da passe noch viel mehr rein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3717 am:

130 mm hatten wir seit Anfang Juli. ;) Es könnte mal wieder regnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3718 am:

Es sind noch die unterirdischen Tanks die vollaufen müssen. Die Dürre ist noch lange nicht vorbei.

Es gab mal 2013 einen recht hohen Grundwasserstand hier, als der Rhein im Juni lange Hochwasser führte und sich das Grundwasser deshalb stauen konnte. Nach ein paar Jahren Niedrigwasser ist vieles abgeflossen und nun steht das Grundwasser gut anderthalb Meter tiefer. Stellenweiße doppelt so tief wie 2013. 3m tief statt anderthalb macht der Vegetation einiges aus.

Im Pfälzer Wald sind die Esskastanien vertrocknet...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Dürregejammer

biene100 » Antwort #3719 am:

Mich wundert dass es hier heuer Kastanien gibt. Gut, Anfangs gings ja noch, aber seit Juni haben wir viel zu wenig Niederschlag. Der heisse August liess mit nur 26,5 Liter das ganze Monat die Wiesen braun werden. Im September gabs auch nur 77 Liter, die Wiesen sind zwar wieder grün aber die Bäche versiegen fast, nur mehr Rinnsale und der Wald würd halt auch was brauchen. Im Oktober bis jetzt grad mal 4 Liter. :-( Ein richtig schön fettes Italientief wär mal super, das darf eine Woche bleiben vo mir aus. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten