News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958120 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Oder er schaut mal in der Cyclamen Sammlung ;)
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Dann sind die von Hansihoe auch alle Fairy Rings. Ich wäre schon interessiert wo Jan seine her hatte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Den kannste leider nicht mehr fragen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 15:45APO1 hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 15:34
Kannst du mal drauf schauen ob dieser Sämling in die Richtung Fairy Rings geht? Wer kann mal genau ein Fairy Rings zeigen. Viele Absaaten im Garten sehen ja ähnlich Fairy Rings aus.
Ich habe doch grade (zwei Seiten zurück) zwei 'Fairy Rings' gezeigt, die von Jan sind ??? ???
Ja das habe ich ja auch kommentiert. Ich wollte nur wissen ob es dabei nur auf den Doppelschild ankommt der ja von Grün eingefasst ist. Müssen es unbedingt diese länglichen Blätter sein?.Bowles sagt ja nichts über die Blattform dazu zeigt aber längliche Blattformen. Man spricht ja nur von form ´Fairy Rings´
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Er war doch mit dem Lord und vielleicht ein paar anderen damals sehr eng im Gespräch. Vielleicht hat er da ja mal geplaudert.
Meine Süditaliener sehen ja genauso aus. Hansihoe hat ja auch nie rausgelassen wo seine her sind.
Leider ist so eine genetischer Vergleich noch immer zu teuer, aber ich hätte ja unterschiedliche Herkünfte und eine dabei deren Wildstandort sich über meine Freundin genau bestimmen lässt.
Wenn die in ihrer Genetik stark übereinstimmen wäre das schon mal ein starker Hinweis.
Wenn ich im kommenden Jahr zur Samenreife zuhause bin kann ich ja von den Süditalienern Samen verteilen. Blühen tun sie ja reichlich.
Meine Süditaliener sehen ja genauso aus. Hansihoe hat ja auch nie rausgelassen wo seine her sind.
Leider ist so eine genetischer Vergleich noch immer zu teuer, aber ich hätte ja unterschiedliche Herkünfte und eine dabei deren Wildstandort sich über meine Freundin genau bestimmen lässt.
Wenn die in ihrer Genetik stark übereinstimmen wäre das schon mal ein starker Hinweis.
Wenn ich im kommenden Jahr zur Samenreife zuhause bin kann ich ja von den Süditalienern Samen verteilen. Blühen tun sie ja reichlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Auf diesem Foto sind ein paar Fairy Rings Sämlinge, die ich rund um die Krokusse gepflanzt hatte, um deren Standort zu markieren ;) Sind wohl in Jahr drei und haben noch nicht geblüht, sehen aber alle wie die "Mama" aus, fallen also recht echt.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Kann am Alter liegen, meine sind mittlerweile nicht die besten Blüher aber alle haben mit mehreren Dutzend Blüten geblüht.
Sämlinge sind in diesem Fleck aber wirklich wenige aufgetaucht.
Sämlinge sind in diesem Fleck aber wirklich wenige aufgetaucht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?
vielleicht wissen sie, dass Du in der Regel mehr Wert auf schöne Blätter legst, als auf Blüten ???
;D
Hab keine Lysander, kann also nix kluges dazu sagen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die Hansihoes haben in all den Jahren nur einmal eins gemacht das nicht die Fairy Rings zeigt.
Ich muss wohl die Umgebung des einzelnen Ausreißers aufnehmen und ihn dann verschenken.
Ich muss wohl die Umgebung des einzelnen Ausreißers aufnehmen und ihn dann verschenken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?
Meines ist blühfaul.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 16:07Ulrich hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 16:04
Gerade schaue ich mir meine Lysander, die grünen an. Eins hat gar keine, das andere so gut wie gar keine Blüten. Sind sie allgemein so blühfaul, oder liegt es an mir?
vielleicht wissen sie, dass Du in der Regel mehr Wert auf schöne Blätter legst, als auf Blüten ???
Na ja, so richtig schöne Lysander gibt es ja auch nicht gerade an jeder Ecke. Da hätte ich von meinen gern mal Saat.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Hier ein Teil der noch blühenden. Links oben ist das einzige weißblühende das ich habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Okt 2019, 16:26
Na ja, so richtig schöne Lysander gibt es ja auch nicht gerade an jeder Ecke. Da hätte ich von meinen gern mal Saat.
ach so, das ist ein Argument. Ein gutes ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Die Blätter dort waren die letzten Jahre deutlich tiefer eingeschnitten. Mal sehen wie sich das im Laufe der jetzigen Entwicklung noch ändert.
Das weiße war auch das erste und ist mittlerweile verblüht.
Das weiße war auch das erste und ist mittlerweile verblüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel